Mail transport by road (Германия - Тендер #42281253) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB) Номер конкурса: 42281253 Дата публикации: 26-05-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Postdienstleistungen Landgerichtsbezirk Darmstadt
Reference number: VG-0437-2023-0125Postdienstleistungen für den Landgerichtsbezirk Darmstadt (Rahmenvereinbarung)
Nord
Lot No: 1Amtsgerichte Dieburg, Groß-Gerau, Langen, Offenbach, Rüsselsheim, Seligenstadt
Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG))
- in unterschiedlichen Formaten (Maße/Gewicht)
- als Inlands- und Auslandssendungen
- in besonderen Versendungsarten
und ggf. hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung
(Rahmenvereinbarung)
Los 1 "Nord":
6 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Darmstadt:
Amtsgericht Dieburg
Amtsgericht Groß-Gerau
Amtsgericht Langen
Amtsgericht Offenbach
Amtsgericht Rüsselsheim
Amtsgericht Seligenstadt
Umfang: ca. 2.729.552 Stück
Die hier genannten Mengen dienen als kalkulatorische Annahme und umfassen das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
Im Rahmen des Wertungskriteriums "Nachhaltigkeit" werden Maßnahmen zu Verringerung und/oder Ausgleich umweltschädlicher Auswirkungen besonders berücksichtigt.
Stillschweigende Verlängerung 01.12.2024, 01.12.2025, 01.12.2026 jeweils 1 Jahr (längstens 30.11.2027, wenn keine Kündigung; Maximaldauer 4 Jahre); Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.
Süd
Lot No: 2Amtsgerichte Bensheim, Darmstadt, Fürth, Lampertheim, Michelstadt
Beförderung der Ausgangspost (Briefsendungen gemäß § 4 Nr. 1 a) Postgesetz (PostG))
- in unterschiedlichen Formaten (Maße/Gewicht)
- als Inlands- und Auslandssendungen
- in besonderen Versendungsarten
und ggf. hinsichtlich der Eingangspost die Postfachleerung
(Rahmenvereinbarung)
Los 2 "Süd":
5 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Darmstadt:
Amtsgericht Bensheim
Amtsgericht Darmstadt
Amtsgericht Fürth
Amtsgericht Lampertheim
Amtsgericht Michelstadt
Umfang: ca. 2.959.660 Stück
Die hier genannten Mengen dienen als kalkulatorische Annahme und umfassen das angenommene Vertragsvolumen für die maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren.
Im Rahmen des Wertungskriteriums "Nachhaltigkeit" werden Maßnahmen zu Verringerung und/oder Ausgleich umweltschädlicher Auswirkungen besonders berücksichtigt.
Stillschweigende Verlängerung 01.12.2024, 01.12.2025, 01.12.2026 jeweils 1 Jahr (längstens 30.11.2027, wenn keine Kündigung; Maximaldauer 4 Jahre); Datumsangaben sind vorbehaltliche Termine.
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen: Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen und Erklärung zu Russland-Sanktionen (bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern sind diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften sind diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen), Lizenz zur gewerbsmäßigen Beförderung von Briefsendungen für den lizenzierten Bereich der Bundesrepublik Deutschland gemäß § 5 PostG, vollständige Genehmigung des Entgelts sofern nach dem PostG (Beschluss der Bundesnetzagentur samt Gründe) für Briefsendungen für den lizenzierten Bereich der Bundesrepublik Deutschland erforderlich (kann bei Ablauf der Angebotsfrist die Entgeltgenehmigung noch nicht vorgelegt werden, wird Fristverlängerung zur Nachreichung der Entgeltgenehmigung gewährt. Es ist in diesem Falle ausreichend, wenn die Entgeltgenehmigung bis zum Ablauf der Angebotsfrist beantragt und die Antragstellung nachgewiesen wird. Die Entgeltgenehmigung muss der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung (als Kopie) vorliegen), Handelsregisterauszug oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes (nicht älter als ein Monat zum Ende der Angebotsfrist), Liste der Gesellschafter mit Angaben zu den jeweiligen Gesellschaftsanteilen (im Falle einer börsennotierten Aktiengesellschaft gilt eine Übersicht über die Aktionärsstruktur als ausreichend)
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen: Eigenerklärung über den Umsatz, der in der Zeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2022 erzielt worden ist; sofern vorhanden zusätzlich eine Eigenerklärung über den Umsatz, der mit der Durchführung von Briefzustellungen im gleichen Zeitraum erzielt worden ist, Nachweis für eine bestehende, marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung (für Personen-, Sach-, Vermögensschäden, Mindestdeckungssumme je Schaden mind. 1 Mio. Euro und je Jahr mind. 5 Mio. Euro) und ihre Laufzeit, Bankerklärung oder Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftsstelle zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens (nicht älter als ein Monat zum Ende der Angebotsfrist)
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen (bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern sind diese Unterlagen durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften sind diese Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen): eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten, wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Umfang, öffentliche und/oder private Empfänger der Leistung, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.)
Mit dem Angebot vom Bieter einzureichen: Firmenprofil, Nachweis des Qualitätsmanagements durch das Zertifikat DIN ISO 9001:2000 oder eine gleichwertige Zertifizierung, Darstellung der Qualifikation der für die Ausführung der Zustellungsaufträge eingesetzten Mitarbeiter mit folgenden Angaben: durchgeführte und geplante Schulungsmaßnahmen, Dauer und Intervalle der Schulungsmaßnahmen, Darstellung der Möglichkeiten des einzelnen Mitarbeiters des Bieters, fachlichen Rat bei aktuellen Problemen der Leistungserbringung einzuholen, Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist diese durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
entfällt
entfällt
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung -Zentrale Beschaffung- (HCC-ZB)