Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42281224)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadtverwaltung Wittenberge
Номер конкурса: 42281224
Дата публикации: 26-05-2023
Сумма контракта: 74 375 839 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 260 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023052220230622 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadtverwaltung Wittenberge
      August-Bebel-Straße 10
      Wittenberge
      19322
      Germany
      Telefon: +49 3877951-0
      E-Mail: bauamt@wittenberge.de
      Fax: +49 3877951-123
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBE6BV9/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YBE6BV9

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Stufe 1 Wittenberge - Planungsleistungen Freianlagen Östlicher Grünring

        Referenznummer der Bekanntmachung: 60-P-32-23
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71240000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Stadt beabsichtigt den Ausbau eines "Grünen Rings" um die Innenstadt mit den Zielen der Vernetzung von Biotop- und Grünflächen, der Erhöhung der Biodiversität, dem Erhalt und der Erweiterung von Frischluftkorridoren, der Rückhaltung und Speicherung von Niederschlagswas-ser und Herstellung attraktiver Verbindungen und Aufenthaltsorte für Fußgänger und Radfahrer als Naherholungsflächen für die angrenzenden Wohngebiete der Innenstadt.

        Das Bearbeitungsgebiet beinhaltet den "Östlichen Grünring" und besteht aus mehreren, aufei-nander folgenden Teilflächen und befindet sich in westlich des Bahnhofes. Erschlossen wird das Bearbeitungsgebiet durch die Straße Am Bahnhof, die Packhofstraße und Bad Wilsnacker Straße.

        Größe Bearbeitungsgebiet: 5,0 ha

        Planungsleistungen gem. §39 HOAI (Leistungsbild Freianlagen), Besondere Leistungen gem. Leistungsbeschreibung

        Planungsinhalte:

        - gestalterische Aufwertung vorhandener Grünflächen durch Ergänzung der Bepflanzung

        - Aufwertung vorhandener Grünflächen mittels temporärer Maßnahmen der Begrünung

        - Aufwertung vorhandener Grünflächen mit trockenheitsverträglichen, artenreichen Wiesenansaaten und Strauchpflanzungen (Erhöhung der Biodiversität)

        - Baumneupflanzung mit klimaresilienten Arten

        - Schaffung von Retentionsräumen

        - Herstellen von Wegeverbindungen zur Innenstadt und angrenzenden Wohngebieten

        - Schaffung von Aufenthaltsbereichen

        - Errichtung und Aufwertung wegebegleitender Spiel- und Sportangebote

        - Gestaltung einer Skateranlage

        - Entsiegelung befestigter Platz und Straßenflächen

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 1 260 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71240000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Stadtverwaltung Wittenberge August-Bebel-Straße 10 19322 Wittenberge Der Östliche Grünzug befindet sich westlich des Bahnhofes. Erschlossen wird das Bearbeitungsgebiet durch die Straße Am Bahn-hof, die Packhofstraße und Bad Wilsnacker Straße.

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Stadt beabsichtigt den Ausbau eines "Grünen Rings" um die Innenstadt mit den Zielen der Vernetzung von Biotop- und Grünflächen, der Erhöhung der Biodiversität, dem Erhalt und der Erweiterung von Frischluftkorridoren, der Rückhaltung und Speicherung von Niederschlagswas-ser und Herstellung attraktiver Verbindungen und Aufenthaltsorte für Fußgänger und Radfahrer als Naherholungsflächen für die angrenzenden Wohngebiete der Innenstadt.

        Das Bearbeitungsgebiet beinhaltet den "Östlichen Grünring" und besteht aus mehreren, aufei-nander folgenden Teilflächen und befindet sich in westlich des Bahnhofes. Erschlossen wird das Bearbeitungsgebiet durch die Straße Am Bahnhof, die Packhofstraße und Bad Wilsnacker Straße.

        Größe Bearbeitungsgebiet: 5,0 ha

        Planungsleistungen gem. §39 HOAI (Leistungsbild Freianlagen), Besondere Leistungen gem. Leistungsbeschreibung

        Planungsinhalte:

        - gestalterische Aufwertung vorhandener Grünflächen durch Ergänzung der Bepflanzung

        - Aufwertung vorhandener Grünflächen mittels temporärer Maßnahmen der Begrünung

        - Aufwertung vorhandener Grünflächen mit trockenheitsverträglichen, artenreichen Wiesenansaaten und Strauchpflanzungen (Erhöhung der Biodiversität)

        - Baumneupflanzung mit klimaresilienten Arten

        - Schaffung von Retentionsräumen

        - Herstellen von Wegeverbindungen zur Innenstadt und angrenzenden Wohngebieten

        - Schaffung von Aufenthaltsbereichen

        - Errichtung und Aufwertung wegebegleitender Spiel- und Sportangebote

        - Gestaltung einer Skateranlage

        - Entsiegelung befestigter Platz und Straßenflächen

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-10-10
        Ende: 2027-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Anzahl der Bewerber: 4
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Mindestkriterien:

        1) Finanzielle und wirtschaftliche Vorraussetzungen

        Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen gemittelten jährlichen Gesamtumsatz (Honorar) von mindestens netto 150.000 Euro an vergleichbaren Planungsleistungen erzielt.

        2) Technische und personelle Voraussetzungen

        - Mindestanforderung Projektleiter für Freianlagen: Dipl.-Ing. oder vergl. und Nachweis, dass er nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden, mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und mind. 3 persönliche Referenzen

        - Mindestanforderung stellvertretender Projektleiter für Freianlagen: Dipl.-Ing. oder vergl. mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und mind. 1 persönlichen Referenz

        Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl. Teilnahmeantrag): Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.

        3) Referenzen

        - 2 Referenz im Leistungsbild gemäß § 39 HOAI - Freianlagen für innerstädtische Grünflächen/Grünverbindungen mit naturnahem Charakter mit mindestens 400.000 Euro Bruttobaukosten in der Kostengruppe 500 nach DIN 276.

        - 1 Referenzen im Leistungsbild gemäß § 39 HOAI - Freianlagen mit verschiedenen Funktionsbereichen mit mindestens 800.000 Euro Bruttobaukosten in der Kostengruppe 500 nach DIN 276.

        Es werden auch Referenzen zur Wertung zugelassen, bei denen beide vorstehenden Anforde-rungen jeweils in einem Objekt erfüllt sind.

        Die Einreichung einer erweiterten Referenzbeschreibung nebst Referenzblatt ist bis zu zwei DIN A4-Seiten je Referenz zulässig, jedoch nicht zwingend. Es dürfen maximal 6 Referenzen eingereicht werden.

        Teilnehmerbegrenzungskriterien:

        Die Bewertung der fachlichen und technischen Eignung sowie der finanziellen und wirtschaftlichen Fähigkeit erfolgt nach einem Punkteprinzip.

        Besonders bewertet wird die Berufserfahrung der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung, wenn diese über die Mindestkriterien hinausgehen.

        Besonders bewertet werden Referenzen, die neben den Mindestkriterien der Eignungsanforderung folgende Eigenschaften aufweisen:

        - höhere Bruttobaukosten

        - öffentlicher Auftraggeber

        - Realisierung mit Fördermitteln

        - Berücksichtigung besonderer Anforderungen an Belange des Naturschutzes

        Besonders bewertet wird der Jahresumsatzes des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft, wenn dieser über den Mindestumsatz hinausgeht.

        Die genauen Bewertungskriterien entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix Stufe 1.

        Liegt die Zahl der nach den Eignungskriterien als geeignet anzusehenden Bewerber oberhalb der angegebenen Zahl an Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, so nimmt die Vergabestelle eine Reduktion der Teilnehmerzahl anhand der zuvor bekannt gemachten Teilnehmerbegrenzungskriterien vor (§ 51 VgV). Dabei verwendet sie die in den Vergabeunterlagen enthaltene Bewertungsmatrix zur Teilnehmerbegrenzung.

        Aus den eingehenden Bewerbungen werden maximal 4 Bewerber/ Bewerbergemeinschaften ausgewählt. Erfüllen mehr als 4 Bewerber / Bewerbergemeinschaften die Teilnahmebedingungen in gleichem Maß (gleiche Punktzahl in Bewertungsmatrix Stufe 1) entscheidet das Los.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter (Abschlusszeugnis).

        - Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Teilnahmeantrag).

        - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten / der Vereinbarung Mindestanforderungen Brandenburgisches Vergabegesetz (BbgVergG) (siehe Teilnahmeantrag).

        - Sofern der Bewerber / Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmer Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB unternommen hat, sind diese in einer gesonderten Anlage nachzuweisen.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen gemittelten jährlichen Gesamtumsatz (Honorar) von mindestens netto 150.000 Euro an vergleichbaren Planungsleistungen erzielt.

        Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:

        - Personenschäden: 3.000.000 Euro

        - Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 Euro

        Ein aktueller Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        siehe Angaben der Eignungskriterien

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (vgl. Teilnahmeantrag)

        Angabe zum Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter: Name, berufliche Qualifikation/ Erfahrung und persönliche Referenzen für die Bearbeitung eines vergleichbaren Projektes

        - Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat aktuell und in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2 freianlagenplanende Diplom-Ingenieure beschäftigt. Mindestens 1 freianlagenplanender Ingenieur führt die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" (Mitglied Architektenkammer oder vergleichbarer Nachweis). Entsprechende Masterabschlüsse werden den Ingenieursabschlüssen gleichgestellt.

        o Mindestanforderung Projektleiter für Freianlagen: Dipl.-Ing. oder vergl. und Nachweis, dass er nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung "Landschaftsarchitekt" zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden, mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und mind. 3 persönliche Referenzen

        o Mindestanforderung stellvertretender Projektleiter für Freianlagen: Dipl.-Ing. oder vergl. mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung für vergleichbare Planungsleistungen und mind. 1 persönlichen Referenz

        - Der für die Ausführung der ausgeschriebenen Planungsleistungen vorgesehene Projektleiter, stellvertretende Projektleiter sowie die Mitarbeiter, die die wesentliche Projektbearbeitung übernehmen sollen, sind im Teilnahmeantrag / Angebot jeweils namentlich zu nennen.

        - Es sind verpflichtend, für die Bearbeitung der ausgeschriebenen Leistungen diejenigen Mitarbeiter einzusetzen, die durch den Bieter im Teilnahmeantrag namentlich genannt wurden! Abweichungen sind nur im Krankheitsfall und im Falle einer Kündigung des Mitarbeiters möglich. Diese Gründe sind ggf. offenzulegen. Als Ersatz angebotene Fachkräfte müssen zwingend vergleichbare Qualifikationen und mindestens die gleiche Berufserfahrung aufweisen.

        Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl. Teilnahmeantrag): Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        siehe Angaben der Eignungskriterien

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-06-22
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-07-12
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-10-16
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXP9YBE6BV9

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
        Heinrich-Mann-Allee 107
        Potsdam
        14473
        Germany
        Kontaktstelle(n): 14473
        Telefon: +49 3318661719
        Fax: +49 3318661652
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-22

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru