Building demolition and wrecking work and earthmoving work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42280719) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Номер конкурса: 42280719 Дата публикации: 26-05-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
23E50083 Baufeldfreimachung - Abbruch Bestandsgebäude - PIZ 5325 Forschungsneubau HuCaB
Referenznummer der Bekanntmachung: 23E50083Maßnahmen-Nr.: 71047 E8 0002
PIZ 5325 Forschungsneubau HuCaB
23E50083 Baufeldfreimachung - Abbruch Bestandsgebäude
PIZ 5325 Forschungsneubau HuCaB
Goßlerstraße 14
37073 Göttingen
23E50083 Baufeldfreimachung - Abbruch Bestandsgebäude
Es handelt sich um Arbeiten zur Baufeldfreimachung mit Baustelleneinrichtung, Herrichtung der Baustellenzufahrt, der Entrümpelung und dem Totalabbruch eines Freistehenden Nebengebäudes und des Anbaus an das Bestandsgebäude mit Schadstoffsanierung als selektiven Rückbau mit Entsorgung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle.
1,0 psch Baustelleneinrichtung
2100 m2 Reinigung von Flächen im Schwarzbereich
1250 m2 Abbruch Trockenausbauwände Holz/ Holzwerkstoff/ Miwo, schadstoffbelastet KMF
725 m2 Unterdecke Gipskarton, schadstoffbelastet WHO-Fasern
900 m2 Abbruch Außenwandverschalung Holz, schadstoffbelastet PCB/ Formaldehyd
60 t Entsorgung schadstoffhaltiges Altholz A IV
900 m2 Dachabdichtung aus Bitumenbahnen, PAK, nicht gefährlich
740 m2 Styropordämmung, beproben, abbrechen, transportieren
800 m2 Ausbau PVC-/ Linoleum-Bodenbelag abbrechen, laden, transportieren
205 t Entsorgung PAK-haltiger Bodenaufbauten, >Z2 teerpechhaltig
45 t Entsorgung PAK-haltiger Abdichtungen, >Z2 teerpechhaltig
70 t Entsorgung PAK-haltiger Ausbauasphalt und Ausgleichsmasse >Z2
2200 kg Demontage und Entsorgung Heizungskörper (Guss)
1 psch Totalabbruch Anbau
1 psch Totalabbruch Nebengebäude
360 t Entsorgung Fliesenbelag und Bauschutt
850 t Entsorgung Beton und Bauschutt
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
1.) Mit Angebotsabgabe hat der Bewerber bzw. Bieter sowie ggf. vorgesehene und einzusetzende Nachunternehmen jeweils schriftlich eine unterzeichnete Mindestarbeitsentgelt- und Tariftreueerklärung nach § 4 Abs. 1 und § 14 Abs. 1 bis 4 NTVergG abzugeben.
Das Formblatt (Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
2.) Mit Angebotsabgabe hat der Bewerber bzw. Bieter schriftlich eine unterzeichnete Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 abzugeben.
Das Formblatt (Anlage 2_Eigenerklärung Bezug Russland) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Hospitalstraße 3, 37073 Göttingen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:Es dürfen nur Vertreter des Auftraggebers anwesend sein.
Es dürfen nur Vertreter des Auftraggebers anwesend sein.
Für die Teilnehmer besteht - bei Vorliegen entsprechender Umstände - die Verpflichtung zur Rüge gemäß § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
"Der Antrag ist zulässig soweit:
1.) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Für die Teilnehmer besteht - bei Vorliegen entsprechender Umstände - die Verpflichtung zur Rüge gemäß § 160 Abs. 3 GWB.
Dieser lautet:
"Der Antrag ist zulässig soweit:
1.) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts