Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Repair and maintenance services (Германия - Тендер #42280701)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Leibniz Universität Hannover
Номер конкурса: 42280701
Дата публикации: 26-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023052420230627 10:00Body governed by public lawContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderEducation01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Leibniz Universität Hannover
      Welfengarten 1
      Hannover
      30167
      Germany
      Telephone: +49 5117625444
      E-mail: vergabe@zuv.uni-hannover.de
      Fax: +49 5117624926
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHE6XXF/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHE6XXF

    4. Type of the contracting authority:
      Body governed by public law
    5. Main activity:
      Education
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

        Reference number: 51.30 - 2023-13
      2. Main CPV code:
        50000000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Die Leibniz Universität Hannover als Arbeitgeberin (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages, mit einer Laufzeit von 4 Jahren, über die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ge-mäß der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV/GUV-V A 3). Die Laufzeit des Rahmenvertrages soll am 01.02.2024 beginnen und zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Laufzeit um maximal 2 weitere Jahre im beiderseitigem Einvernehmen zu verlängern.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Leibniz Universität Hannover (Dezernat 3 Elektrotechnik -32-) Welfengarten 1A 30167 Hannover Die durchzuführenden Prüfungen erstrecken sich über alle Liegenschaften der Leibniz Universität Hannover (ca. 170 Gebäude). Diese befinden sich auf dem Stadtgebiet Hannovers und an zwei Außenstellen in Garbsen und Sarstedt/Ruthe.

      4. Description of the procurement:

        1. Leistungsinhalt

        In allen ca. 170 Gebäuden der Leibniz Universität Hannover, die sich im Stadtgebiet Hannover und an zwei Außenstellen in Garbsen und Sarstedt/Ruthe, befinden, sollen ca. 150.000 ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel geprüft werden. Es handelt sich um die Wiederholungsprüfung. Der Auftragnehmer (AN) ist verpflichtet, alle geltenden Gesetze, Verordnungen und Technischen Regeln zu beachten, soweit sie zur Erbringung der Leistungen erforderlich sind. Der AN verfügt über ausgebildetes Personal in entsprechender Anzahl und kann Erfahrungen mit diesen Prüfungen auch in diesem Prüfumfang durch entsprechende Referenzen nachweisen. Diese Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.

        2. Aufgabenbeschreibung / Richtlinien:

        Überprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln der SK 1, SK 2, und SK 3, von Steckdo-senverteilern, Verlängerungskabeln, Geräteanschlussleitungen etc. nach den jeweils aktuellen Richtlinien der BGV A3 und DIN VDE 0701- 0702 in den Gebäuden der Leibniz Universität Hannover. Alle geprüften Geräte sind durch ein Barcodesystem unverwechselbar zu kennzeichnen, damit eine lückenlose Dokumentation der Prüfungen und ein eindeutiges Wiederauffinden der Geräte ermöglicht wird. In der Dokumentation ist nach Vorgabe der AG der zugehörige Raum eindeutig zu benennen, ebenso um was für ein Gerät es sich handelt. Flächenatlaspläne werden hierzu zur Verfügung gestellt.

        Die erfolgreiche Prüfung eines Gerätes ist mit einer eindeutigen Prüfplakette, die das Datum der letzten erfolgreichen Prüfung enthalten soll, zu kennzeichnen.

        3. Handhabung fehlerhafte Geräte:

        Eine Liste mit fehlerhaften Geräten ist den Verantwortlichen der AG bzw. dem Nutzer vor Ort in ange-messenen Zeitrahmen zu übergeben. Nicht mehr reparable Geräte sind nach Rücksprache mit dem Nut-zer vor Ort ganz aus dem Verkehr zu ziehen.

        4. Dokumentation:

        Die Dokumentation soll in geeigneter Weise, passend zum verwendeten Messgerät und rechtssicher in elektronischer Weise erfolgen. Alle erfassten Daten sollen unter verschiedenen Suchkriterien und passend zu jeweiligem Gerät (über Barcode) jeder Zeit wieder abrufbar und auch in Papierform ausdruckbar sein.

        Alle gespeicherten Daten, auch fehlerhafter Geräte, sind zu Informationszwecken des Betreibers,

        monatlich auf CD, in Excel-Form zu übergeben.

        5. Zeitraum der Prüfung

        Prüfungen sind mit den von der AG genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Einrichtungen abzustimmen und in einem angemessenen Zeitraum vorzunehmen. Genügend Prüfpersonal ist vom Bieter bereitzustellen. Erfahrungsgemäß sind hierzu 4-5 Personen notwendig. Die einzuhaltende Mindestzahl der Prüfungen pro Jahr beträgt 75.000 Geräte.

        6. Kommunikation:

        Zur gegenseitigen Rückkopplung und Klärung eventuell aufgetretener Probleme oder Unstimmigkeiten wird mindestens vierteljährlich ein Feedbackgespräch zwischen Sachgebiet 32 der AG und der ausführenden Firma stattfinden.

        7. Abläufe und Reihenfolge:

        Die Prüfungen werden innerhalb der üblichen Wochenarbeitszeit durchgeführt. Über abweichende Regelungen können im Einzelfall entsprechende Vereinbarungen getroffen werden. Die zu überprüfenden Gebäude werden vom Verantwortlichen der AG festgelegt und die dort befindli-chen Institute der AG informiert. Von der AG werden die notwendigen Ansprechpartner in den Einrichtungen für den AN benannt. Die Prüfabläufe sind so zu organisieren, dass die Prüfer alle Geräte zusammenhängend in einem Gebäude bzw. einem Institut sowie in einem zusammenhängenden Zeitraum prüfen. Die Prüfungen sind also Gebäude für Gebäude und im Gebäude Ebene für Ebene durchzuführen. Obwohl teilweise Institute in mehreren Gebäuden Räume haben, ist trotzdem gebäudescharf zu prüfen. Weiterhin sind zeitnah vorab die Termine in den zu prüfenden Bereichen mit dem Nutzer abzuklären. Wenn zwingende Sonderwünsche des Nutzers (z.B. besondere Zeiten, da besondere Versuchsreihen nicht unterbrochen werden können, usw. ...) sind diese ebenfalls extra abzusprechen und dann einzuplanen. In die Einheitspreise sind vom AN kalkulatorisch alle Kosten für Terminverfolgung, Terminabstimmung, An - und Abfahrt, Durchführung der Prüfung, Dokumentationserstellung, Quartalsgespräch mit dem AG zu berücksichtigen.

        8. Verhaltensweise vor Ort:

        Der Prüfer hat sich mit den entsprechenden Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen und dann a-gepasst zu verhalten, das heißt nach einer vorherigen Anmeldung bei dem, für den zu prüfenden Bereich zuständigen Verantwortlichen, ist abzusprechen, in welchen speziellen Räumen oder Bereichen geprüft oder nicht geprüft werden darf. In den Laborbereichen der AG gibt es besondere Bereiche wie S2/S3 Labore und Strahlenschutzlabore, in denen nur mit besonderer Absprache vor Ort und entsprechender Vorsicht geprüft werden kann. Alle fachlich relevanten Vorschriften und Verhaltensweisen in den besonderen Bereichen sind unbedingt, wie jeweils mit entsprechendem Personal abgesprochen, einzuhalten. Des Weiteren hat der Prüfer in sauberer Arbeits- bzw. Sicherheitsbekleidung vor Ort zu erscheinen und nutzerfreundlich zu prüfen.

        Der Auftragnehmer hat alle für die Prüfleistung erforderlichen Messmittel, Prüfplaketten, Barcodeetiketten und Prüfgeräte zu stellen.

        Die Laufzeit des Rahmenvertrages soll am 01.02.2024 beginnen und zunächst für eine Laufzeit von 2 Jahren abgeschlossen werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Laufzeit um maximal 2 weitere Jahre im beiderseitigem Einvernehmen zu verlängern.

        Ihr ausführliches - unterschriebenes bzw. digital signiertes - Angebot muss im Vergabeportal hochgeladen sein.

        Eventuelle Abweichungen von der Leistungsbeschreibung sind kenntlich zu machen, bzw. gesondert darzustellen.

        Eventuelle Fragen zu der Leistungsbeschreibung sind über das Vergabeportal zu stellen.

      5. Award criteria:
        Cost criterion - Weighting: 100
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-02-01
        End: 2028-01-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: yes
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Dem Angebot ist eine Bescheinigung über die Eintragung in das Handels- und Berufsregister beizufügen. Anerkannt werden auch ein Präqualifizierungsnachweis oder Eigenerklärungen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Dem Angebot sind folgende Bescheinigungen beizufügen:

        Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;

        Nachweis der geleisteten Sozialversicherungsbeträge;

        Nachweis, dass der Bieter sich nicht in Konkurs, Liquidation oder im gerichtlichen Vergleich bzw. Gegenstand eines entsprechenden Verfahrens ist, welches seine wirtschaftliche und/oder finanzielle Leistungsfähigkeit beeinträchtigt

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Anerkannt werden auch ein Präqualifizierungsnachweis oder Eigenerklärungen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Dem Angebot sind folgende Bescheinigungen beizufügen:

        Nachweis einer ausreichenden Betriebshaftpflicht;

        Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, dass den Beschäftigten ein Mindestentgelt durch einen für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag bzw. bei der Ausführung der Leistung ein Entgelt von mindestens dem gesetzlich festgelegten Mindestentgelt gezahlt wird (Erklärungsvordruck zu § 4 Abs. 1 NTVergG liegt den Anlagen bei)

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Anerkannt werden auch ein Präqualifizierungsnachweis oder Eigenerklärungen (Ausnahme hiervon bildet die Erklärung zum Mindestentgelt. Hierfür ist der Erklärungsvordruck zu verwenden.)

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Sollten Anzahlungen gewünscht bzw. vereinbart werden, so sind diese nur gegen eine für den Auftraggeber kostenlose Bankbürgschaft möglich.

        Die Vergabe erfolgt nach dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG). Dieses Gesetz soll Verzerrungen im Wettbewerb um öffentliche Aufträge entgegenwirken, die durch den Einsatz von Niedriglohnkräften entstehen, Belastungen für die sozialen Sicherungssysteme mildern sowie die umwelt- und sozialverträgliche Beschaffung durch die öffentliche Hand fördern. Entsprechende Angaben hierzu müssen dem Angebot beigefügt werden.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-27
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-27
      Local time: 10:00
      Place:

      Hannover

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: yes
      Estimated timing for further notices to be published:

      Voraussichtlich im Jahr 2027

    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YHE6XXF

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Contact person: 21339
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-24

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    26-05-2023 Event services.

    26-05-2023 Engineering studies.

    26-05-2023 Architectural and related services.

    26-05-2023 Works for complete or part construction and civil engineering work.

    26-05-2023 Pest-control services.

    26-05-2023 Fire engines.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru