Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (Германия - Тендер #41478308)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16)
Номер конкурса: 41478308
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230602 10:30Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderRailway services01G0501
  1. Section I
    1. Name and addresses
      DB Netz AG (Bukr 16)
      Adam-Riese-Straße 11-13
      Frankfurt Main
      60327
      Germany
      Telephone: +49 89130885031
      E-mail: Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com
      Fax: +49 69260913730
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/df6b7f53-a537-4eb0-97ab-2fc6ef6f6d82
      Additional information can be obtained from FE.EI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd
      Richelstr. 3
      München
      80634
      Germany
      Contact person: 80634
      Telephone: +49 89130885031
      E-mail: Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com
      Fax: +49 69260913730
      Internet address(es):
      Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
      electronically via: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/df6b7f53-a537-4eb0-97ab-2fc6ef6f6d82

    4. Type of the contracting authority:
    5. Main activity:
      Railway services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        BIM-Planung incl. Vermessungsleistung - Erneuerung EÜ’en Pegnitzbrücken km 35,061, km 49,951, km 58,824, km 59,683 und km 60,758, Strecke 5903

        Reference number: 22FEI59347
      2. Main CPV code:
        71240000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        BIM-Planung incl. Vermessungsleistung - Erneuerung EÜ’en Pegnitzbrücken km 35,061, km 49,951, km 58,824, km

        59,683 und km 60,758, Strecke 5903

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71250000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Strecke 5903

      4. Description of the procurement:

        Die Erneuerung der Pegnitzbrücken zwischen den Kilometern 35,061 und 60,758 war bereits im Jahr 2012 Teil eines Planfeststellungsverfahrens, wobei auch die Entwurfsplanung einen entsprechenden abschließenden Reifegrad aufwies. Aufgrund einer sehr aufwendigen Diskussion zum Thema Denkmalschutz wurde das Verfahren ausgesetzt und einzelne Brücken aus dem Gesamtportfolio von 23 Brücken zur Erneuerung herausgelöst. Fünf EÜen (EÜ km 40,910; 42,991; 43,489, 46,665 und 60,119) wurden in der Zwischenzeit sowohl planerisch als auch baulich umgesetzt. Dabei zeigte sich, dass insbesondere der Baugrund eine besondere Herausforderung darstellte und beispielsweise sprunghafte Veränderungen von Felsverläufen zu Anpassungen der Gründungsart etc. führten. Aufgrund der besonderen Rahmenbedingung, wie z.B. der Planung in BIM, der besonderen Herausforderungen mit dem Denkmalschutz sowie der Randbedingungen, die sich durch den Baugrund ergaben, wird die Planung der restlichen EÜen neu gestartet. Alle bisherigen Planungsstände und deren hinterliegenden Statiken etc. sind dadurch hinfällig und können weder zur Preisbildung als auch als technische Projektgrundlage herangezogen werden.

        Folgende EÜ"en sind Teil dieser Ausschreibung:

        Die EÜ km 35,061 ist abgängig und soll erneuert werden (geplante IBN: 2031).

        Die EÜ km 49,951 ist abgängig und soll erneuert werden (geplante IBN: 2029).

        Die EÜ km 58,824 ist abgängig und soll erneuert werden (geplante IBN: 2029).

        Die EÜ km 59,683 ist abgängig und soll erneuert werden (geplante IBN: 2030).

        Die EÜ km 60,758 ist abgängig und soll erneuert werden (geplante IBN: 2030).

        Im Wesentlichen sind folgende Leistungen als übertragene Leistung zu erbringen:

        - Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphase (Lph) 1-2

        - Tragwerksplanung Lph 2

        - Vermessung

        Alle Planungen sind in der Methode BIM auszuführen.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: BIM-Abwicklungsplan (BAP) / Weighting: 15
        Price - Weighting: 85
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-09-11
        End: 2025-07-01
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Im Wesentlichen sind folgende Leistungen als optionale Leistung vorgesehen:

        - Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 3 bis Lph 4 und Lph 6 bis Lph 7

        - Tragwerksplanung Lph 3 und Lph 6

        Alle Planungen sind in der Methode BIM auszuführen.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        - Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https:// bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren.

        - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.

        Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerbergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich.

        - Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        -Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

        -Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.

        -Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        -Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        - Erklärung, über das Vorhandensein von mindestens 1 BIM-spezifischen Arbeitsplatz im eigenen Unternehmen. Die technische Ausstattung ist für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen geeignet.

        - Erklärung, dass die eingesetzte Hardware in ausreichender Anzahl vorhanden ist und dem Stand der Technik entspricht und das für alle in Anlage 19 / BAP genannten Rollen jeweils ein permanenter Arbeitsplatz zur Verfügung steht und dieser dem Stand der Technik entspricht.

        Erklärung, dass die eingesetzte Software (u.a. BIM und CAD) in ausreichendem Umfang vorhanden ist und durch die vorgesehenen Mitarbeiter angewendet werden kann und das die in Anlage 19 / BAP genannten Rollen hinsichtlich der Anwendung der erforderlichen Software für ihre jeweilige Aufgabe hinreichend qualifiziert sind.

        - Erklärung, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 2 Objekt- und Tragwerksplaner mit 1 Jahr Berufserfahrung in der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit gewerkeübergreifender Koordinierung mit der BIM-Methodik tätig sind.

        - Erklärung, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion als BIM-(Gesamt-)Koordinator bei der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.

        - Erklärung, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung als BIM-Modellautor bei der Erstellung von 3D-Modellen während der Planung/Ausführung von Um- oder Neubaumaßnahmen bzw. bei Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.

        -Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, die für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden.

        - Referenznachweise des Bewerbers

        Der Bewerber hat 1 Referenz für die Erbringung vergleichbarer Leistungen nachzuweisen, welches unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens bearbeitet und innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags abgenommen wurde.

        Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllt sind:

        1. Planung von denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken aus Stahl oder Stahlverbund in den Leistungsphasen (Lph) 1 bis 4 der Objektplanung Ingenieurbauwerke inklusive Tragwerks-planung in den Lph 2 und 3,

        UND

        2. BIM-Planung von denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken aus Stahl oder Stahlverbund in den Lph 1 bis 2 der Objektplanung Ingenieurbauwerke inklusive Tragwerksplanung der Lph 2. Dabei ist zu bestätigen, dass die folgenden BIM-Kernelemente im Referenzprojekt umgesetzt wurden:

        - Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)

        - BIM-Projektabwicklungsplan (BAP)

        - 3-dimensional planen.

        Soweit die genannten Mindestanforderungen durch den Bewerber nicht mit einer Referenz erfüllt wird, kann die Eignung alternativ durch Vorlage von 2 unabhängigen Referenzen nachgewiesen werden.

        -Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete Subunternehmer zulässig.

        - Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet

        und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter

        beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.

        - Ergänzung zu VI.3 der Bekanntmachung):

        Erklärung für Bieter als Einzelpersonen: Bieter als Einzelpersonen versichern, dass sie

        1. Selbständige im Sinne des Sozialgesetzbuchs (SGB) VI sind.

        2. a) im Sinne des § 2 Nr. 9 lit. b SGB VI auf Dauer und im Wesentlichen nicht nur für einen Auftraggeber tätig sind und im Auftragsfall weniger als fünf Sechstel ihrer gesamten Einkünfte allein aus Aufträgen mit dem Auftraggeber oder mit ihm gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen stammen,

        b) im Auftragsfall neben dem Auftraggeber dieses Vertrages bzw. mit ihm gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen weitere Auftraggeber haben und

        c) für die weiteren Auftraggeber gemäß b) nicht nur unwesentliche Tätigkeiten als Selbständiger ausüben.

        3. über die gesamte Laufzeit dieses Vertrages Informationen zum Nachweis dieser Zusicherungen vorhalten und diese dem Auftraggeber auf dessen Anforderung unverzüglich zukommen lassen und bei jeder nicht nur unwesentlichen Änderung eines die Zusicherungen betreffenden Umstandes den Auftraggeber unverzüglich in Textform informieren.

        4) Stellt sich nach Abschluss des Vertrages heraus, dass sie entgegen der von ihnen abgegebenen Erklärung nicht als Selbständiger im Sinne des SGB VI gelten oder dass sie unzutreffende Zusicherungen gemäß Ziffer 2 abgegeben haben bzw. dass sie ihrer Nachweispflicht gem. Ziffer 3 nicht nachgekommen sind, ist der Auftraggeber zur fristlosen Kündigung dieses Vertrages berechtigt.

        Zudem ist der Auftraggeber in den Fällen der Ziffer 4 berechtigt, von ihm eine Vertragsstrafe in Höhe von 10 % vom Gesamtauftragswert zu fordern; darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche des Auftraggebers bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe wird auf eine Aufwendungsersatzforderung wegen Verletzung der Nachweispflicht angerechnet.

      4. Information about reserved contracts:
      5. Deposits and guarantees required:

        Gemäß den Vergabeunterlagen

      6. Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

        Gemäß den Vergabeunterlagen

      7. Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

        Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:

        Contract performance conditions:

        Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene

        Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:

        Planung bauliche Anlagen:

        --Planung Ingenieurbauwerke Eisenbahnbrücken

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Negotiated procedure with prior call for competition
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-02
      Local time: 10:30
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-06-16
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-28
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      - Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https:// bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren.

      - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.

      Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerbergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich.

      - Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes
        Villemomblerstr. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-05-2023 Various medicinal products.

    05-05-2023 Various medicinal products.

    05-05-2023 Various medicinal products.

    05-05-2023 Various medicinal products.

    05-05-2023 Various medicinal products.

    05-05-2023 Trousers.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru