Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Research and development consultancy services (Германия - Тендер #41477946)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Номер конкурса: 41477946
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230607 12:00Ministry or any other national or federal authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Bundesministerium für Bildung und Forschung
      Kapelle-Ufer 1
      Berlin
      10117
      Germany
      E-mail: Vergabe@bmbf.bund.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515970
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515970

    4. Type of the contracting authority:
      Ministry or any other national or federal authority, including their regional or local subdivisions
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Evaluation der Programmfamilie „Unternehmen Region“

        Reference number: 04513-1/4(2023)
      2. Main CPV code:
        73200000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Auftragsgegenstand ist eine Evaluation der Programmfamilie „Unternehmen Region“ hinsichtlich ihrer Konzeption und Wirkung.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Auftragsgegenstand ist eine Evaluation der Programmfamilie "Unternehmen Region" hinsichtlich ihrer Konzeption und Wirkung.

        Mit der Programmfamilie "Unternehmen Region" hat das BMBF von 1999 bis 2022 acht themenoffene Einzelprogramme zur Förderung von Forschung und Innovation in Ostdeutschland umgesetzt. Es wurden über 500 regionale Innovationsinitiativen mit insgesamt über 2 Milliarden Euro gefördert.

        Der Fokus der Evaluation liegt auf einer Einzelprogramm-übergreifenden Perspektive, die den spezifischen Förderansatz der Programmfamilie "Unternehmen Region", das Portfolio an Einzelprogrammen und deren Zusammenwirken betrachtet. Ziel ist es, die Effekte der Programmfamilie "Unternehmen Region" insgesamt für die Stärkung des Innovationssystems in Ostdeutschland zu bemessen.

        Die Evaluation umfasst eine Analyse der Konzeption der Förderung auf Basis von Dokumentenanalysen und ergänzenden Interviews, eine umfassende Effizienz- und Effektivitätsanalyse sowie die Erarbeitung von Handlungsstrategien und -empfehlungen. Für die Effizienz- und Effektivitätsanalyse sollen mehrere methodische Zugänge umgesetzt werden: 1. eine Analyse von vorliegenden Evaluationsergebnissen, Dokumenten und Daten aus der Förderung, 2. vertiefende empirische Erhebungen und Analysen für das Programm "Innovative regionale Wachstumskerne", 3. eine Befragung von Stakeholdern, 4. die Durchführung regionaler Fallstudien und 5. kontrafaktische Wirkungsanalysen, die gestützt auf vorhandene Datengrundlagen Effekte der Förderung auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationsfähigkeit und die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit abschätzen.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-08-15
        End: 2025-02-14
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515970&criteriaId=30421

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515970&criteriaId=30422

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-07
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-09-15
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-06-07
      Local time: 12:30
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
        Villemombler Straße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
        Telephone: +49 228-94990
        E-mail: info@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 228-9499163
      2. Body responsible for mediation procedures
        ZentraleVergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
        Heinemannstarße 2
        Bonn
        53175
        Germany
        Contact person: 53175
        E-mail: Vergabe@bmbf.bund.de
      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

        Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

        Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.

        Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).

        Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

        ZentraleVergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
        Heinemannstarße 2
        Bonn
        53175
        Germany
        Contact person: 53175
        E-mail: Vergabe@bmbf.bund.de
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru