Advertising and marketing services (Германия - Тендер #41477802) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder AöR Номер конкурса: 41477802 Дата публикации: 05-05-2023 Сумма контракта: 70 834 132 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 200 000 (Евро) Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
WPR - Vergabe Agentur
Reference number: WPR-202303Der Auftraggeber möchte eine PR-Agentur für die Konzeption und Umsetzung von PR-Maßnahmen für die Spielangebote der GKL in Deutschland gewinnen.
Alle Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
22297 Hamburg
Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs werden maximal fünf geeignete Bewerber/innen zur Angebotsabgabe und zu Verhandlungen aufgefordert. Die Auswahl der max. fünf Be-werber/innen erfolgt auf Basis der in Anlage 1 (Eigenerklärung Eignung inkl. qualifizierte Referenzen) gemachten Angaben. Für die Bewertung ist die Eignung der Referenzen sowie die abgegebene Anzahl der geeigneten Referenzen maßgeblich. Es werden die fünf Bewerber mit der höchsten Anzahl (max. fünf) von geeigneten Referenzen ausgewählt. Bei gleicher Anzahl geeigneter Referenzen von zwei oder mehreren Bewerbern / Bewer-berinnen entscheidet das Los.
Die fünf ausgewählten Bewerber/innen werden aufgefordert, eine PR-Strategie und daraus abgeleitete PR-Maßnahmen zu entwickeln und im Rahmen einer Pitch-Präsentation einem Gremium der GKL vorzustellen. Alle Details werden in einem Briefing dargestellt.
Als Vertragslaufzeit sind maximal vier Jahre geplant.
Der Vertrag läuft zunächst ein Jahr, er kann optional jeweils um ein Jahr verlängert werden.
siehe Vergabeunterlagen
Siehe bitte Anlage 1 der Vergabeunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung);
Siehe bitte Anlage 1 der Vergabeunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung);.
Minimum level(s) of standards possibly required:Siehe bitte Anlage 1 der Vergabeunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung);
Siehe bitte Anlage 1 der Vergabeunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung);.
Minimum level(s) of standards possibly required:Siehe bitte Anlage 1 der Vergabeunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung);
Siehe bitte Anlage 1 der Vergabeunterlagen (Eigenerklärung zur Eignung);
Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de zu übermitteln.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D450285319 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Teilnahmeantrag -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
Das deutsche Vergaberecht sieht vor, dass ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, den die Bieterin / der Bieter im Vergabeverfahren erkannt hat, unverzüglich gerügt werden muss (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf-grund der Bekanntmachung (bzw. in den Vergabeunterlagen) erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB).
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Werden die vorgenannten Vorgaben nicht beachtet, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig.
Das deutsche Vergaberecht sieht vor, dass ein Verstoß gegen Vergabevorschriften, den die Bieterin / der Bieter im Vergabeverfahren erkannt hat, unverzüglich gerügt werden muss (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf-grund der Bekanntmachung (bzw. in den Vergabeunterlagen) erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB).
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Werden die vorgenannten Vorgaben nicht beachtet, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig.
Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg