Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (Германия - Тендер #41477487)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Номер конкурса: 41477487
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230605 11:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderRecreation, culture and religion01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
      Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
      Gommern
      39279
      Germany
      Telephone: +49 39241-9340
      E-mail: leitzkau@kulturstiftung-st.de
      Fax: +49 39241-93434
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515194
      Additional information can be obtained from SALEG, Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH
      Magdeburg
      Germany
      E-mail: stumpe@saleg.de
      Internet address(es):
      Main address: http://www.saleg.de
      electronically via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=515194

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Stiftung des öffentlichen Rechts
    5. Main activity:
      Recreation, culture and religion
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Schloss Plötzkau

        Reference number: GPL+TWPL Schloss Plötzkau
      2. Main CPV code:
        71240000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist Eigentümerin des Schlosses Plötzkau.

        Es ist geplant über mehrere Jahre ein Planungsbüro für die Planungsleistungen

        zu binden. Angedacht ist eine Beauftragung für den Zeitraum von 01.01.2024 -

        31.12.2033.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Plötzkau

      4. Description of the procurement:

        Die Auftragserteilung ist für den Oktober 2023 vorgesehen.

        An größeren Bauleistungen wurden über den Bauhaushalt der Stiftung in den letzten Jahren am Schloss Plötzkau Sanierungen, Restaurierungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzung für gastronomische Zwecke in verschiedenen Gebäudeteilen des Schlosses ausgeführt.

        Bauliche Maßnahmen werden auch über Spendenmittel und Fördergelder für einzelne Maßnahmen aufgestockt.

        Der Abschluss der Rahmenvereinbarung ist für die Jahre 2024 bis 2033 angedacht.

        Die erforderlichen Planungsleistungen sind für die abgestimmten

        Baumaßnahmen zu erbringen und können

        kurzfristig, z.B. bei auftretenden unvorhersehbaren Schäden oder

        Reparaturmaßnahmen abgerufen werden.

        Der Gebäudeplaner muss sicherstellen, dass diese Schäden entsprechend der

        denkmalrechtlichen Anforderungen unverzüglich behoben werden.

        Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen folgende Planungsleistungen:

        Gebäudeplanung Leistungsphasen 1 bis 9 nach § 34 HOAI.Leistungsinhalt sind

        die Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß § 34 und Anlage 10

        HOAI. Die genaue Leistungsbeschreibung ist dem beigefügten Vertragsmuster zu

        entnehmen.

        Besondere Leistungen:

        Erstellung ZBau

        Mitwirkung bei der Erstellung der Zwischennachweise und des

        Endverwendungsnachweises

        Zuarbeit für Fördermittelanträge

        Tragwerksplanung Leistungsphasen 1 bis 6 nach § 51 und Anlage 14 HOAI.

        Leistungsinhalt sind die Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß

        Anlage 10 (zu § 34 Absatz 1, § 35 Absatz 6) HOAI.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-01-01
        End: 2033-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 3
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        1.) Die Vergabestelle wird fehlende Nachweise und Erklärungen auf Grundlage

        von § 56 Abs. 2 VgV nachfordern. Das Fehlen der Angabe der Person (bei

        juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag

        oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren

        Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB. Als Frist zur Vorlage der

        nachgeforderten Unterlagen gelten 7 Kalendertage, gerechnet nach dem Tag der

        Absendung der Aufforderung zur Nachreichung/Vervollständigung von

        Unterlagen, Nachweisen und/oder Erklärungen. Teilnahmeanträge, die selbst

        nach Ablauf der Frist nachgeforderter Unterlagen unvollständig sind, werden

        ausgeschlossen.

        2.) Die im Teilnahmeantrag abgeforderten Unterlagen, Nachweise und

        Erklärungen werden gemäß der, in den Vergabeunterlagen, angegebenen

        Bepunktung und Gewichtung bewertet. Die drei Bewerber mit den höchsten

        Punktzahlen werden zur Abgabe eines Angebotes und zur Teilnahme

        amVerhandlungsverfahren

        aufgefordert.Die Bewertung ausgewählter Eignungskriterien wird wie folgt

        durchgeführt:

        - Referenzangabe für die Gebäudeplanung und Realisierung der

        denkmalgerechten Instandsetzung von Einzeldenkmalen (Burg, Kirche, Kloster,

        Schloss): 26 Punkte,

        - Referenzangabe für die Gebäudeplanung und Realisierung des

        denkmalgerechten Umbaus- oder Modernisierung eines Einzeldenkmals (Burg,

        Kirche, Kloster, Schloss) oder angrenzenden Gebäuden bzw. Gebäudeteilen:25

        Punkte,

        -Referenzangabe für die Gebäudeplanung und Realisierung von

        denkmalgerechten Dachsanierungsmaßnahmen von Einzeldenkmalen (Burg,

        Kirche, Kloster, Schloss)n:25 Punkte,

        -Angabe eines Referenzprojektes für Fördermittel: 25 Punke,

        - Referenzangabe für die Gebäudeplanung und Realisierung von statisch

        konstruktiven Sicherungsmaßnahmen an Einzeldenkmalen (Burg, Kirche,

        Kloster, Schloss): 22 Punkte

        - vorgesehener/e Projektleiter/in, Fachbauleiter/in, Tragwerksplaner/ in: 33

        Punkte,

        - Anzahl der Mitarbeiter: 20 Punkte.

        Die genaue Bewertungstabelle ist der Vergabeunterlage zu entnehmen.Erfüllen

        mehrere Bewerbergleichermaßen die Anforderungen derart, dass eineobjektive

        Auswahl der einzuladenden Teilnehmer entsprechend der zugrunde gelegten

        Eignungskriterien nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht

        vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75

        Abs. 6 VgV durch Losentscheid vorzunehmen.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Nachweis Berufsstand gem. § 122 Abs. 2 Satz 1 GWB und § 44 VgV des

        Büroinhabers Qualifikationsnachweis (Architekt, etc.) und Nachweis, dass eine

        Bauvorlageberechtigung im Sinne von § 64 Absatz 2 der Bauordnung des Landes

        Sachsen-Anhalt für die Einreichung eines Bauantrages als Entwurfsverfasser

        besteht.

        Qualifikationsnachweis und Nachweis, dass eine Bauvorlageberechtigung im

        Sinne von § 65 Absatz 2 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt für die

        Erstellung des Standsicherheitsnachweises besteht.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV

        Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

        mit einer Mindestdeckungssumme

        in Höhe von 3.000.000 € für Personenschäden und 2.000.000 € für sonstige

        Schäden, 2-fach maximiert.

        Sollte eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe

        nicht vor-liegen, ist als Nachweis auch die Bestätigung eines Versicherers

        ausreichend, dass dieser bereit ist, im Auftragsfall eine solche Versicherung

        abzuschließen Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme

        in Höhe von 3.000.000 € für Personenschäden und 2.000.000 € für sonstige

        Schäden, 2-fach maximiert.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Angabe eines Referenzprojektes für die Planung denkmalgerechten

        Instandsetzung von Einzeldenkmalen (Burg, Kirche, Kloster, Schloss)

        Angabe eines Referenzprojektes für die Planung eines denkmalgerechten

        Umbaus- oder Modernisierung eines Einzeldenkmals (Burg, Kirche, Kloster,

        Schloss) oder angrenzenden Gebäuden bzw. Gebäudeteilen

        Angabe eines Referenzprojektes für die Pllanung von denkmalgerechten

        Dachsanierungsmaßnahmen von Einzeldenkmalen (Burg, Kirche, Kloster,

        Schloss)

        Angabe eines Referenzprojektes für Fördermittel

        Angabe eines Referenzprojektes für statisch konstruktive

        Sicherungsmaßnahmen an Einzeldenkmalen (Burg, Kirche, Kloster, Schloss)

        Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der

        Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Hier die Angabe zu den

        vorgesehenen Projektleitern/-innen und Bauleiter- /in, Tragwerksplanerin sowie

        deren Qualifikation.

        Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des

        Unternehmens einschließlich Führungskräften in den letzten drei Jahren

        ersichtlich ist.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Natürliche Personen, die nach Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur

        Führung der Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur berechtigt sind. Juristische

        Personen, deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf die hier verlangte

        Leistung ausgerichtet ist und deren Gesellschafter/bevollmächtigter Vertreter

        und der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten

        Anforderungen erfüllen.

        Ist die Berufsbezeichnung " Architekt" in einem Herkunftsland gesetzlich nicht

        geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über einen

        Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach den Richtlinen 2013/55

        /EU des EU-Parlaments und des Rates vom 20.11.2013 zur Änderung der RL 2005

        /36/EU über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und der Verordnung EU

        Nr. 1024/2012 des EU-Parlaments und des Rates über die

        Verwaltungszusammenarbeit mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems

        entspricht. Für im Inland ansässige Bewerber gilt die HOAI in der zum Zeitpunkt

        des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.

        Für das Projekt gelten die Bau-, Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes

        Sachsen-Anhalt sowie nutzerspezifische Vorschriften, welche sich aus der

        Mitfinanzierung des Vorhabens aus öffentlichen Finanzierungshilfen der EU

        ergeben.

        Contract performance conditions:

        Das gemäß Punkt III.2.3 zu nennende Personal, welches für die Ausführung des

        Auftrages verantwortlich sein soll, muss zur Leistungserbringung auch

        tatsächlich zur Verfügung stehen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-05
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      (1.) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Angaben

      werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären

      /abzugeben. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zu

      verwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen und in der in Ziffer IV.

      2.2 genannten Frist ausschließlich digital über die Vergabeplattform einzureichen.

      Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und

      Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum

      Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB.Der

      Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3) genannten Kontaktstelle

      digital über das Vergabeportal einzureichen. Teilnahmeanträge die als E- Mail oder

      per FAX oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Für

      die Wahrung der

      Frist kommt es auf den Eingang auf dem Vergabeportal an.

      Eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur wird nicht gefordert.

      (2) Unter der in Ziff. I.3 genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl.

      Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen

      /Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden.

      Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren.

      (3) Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind in elektronischer Form an die

      Kontaktstelle (Kontaktdaten unter I.3 - Saleg) zu richten. Die gesammelten

      Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter

      Punkt I.3 genannten Web-Seite einsehbar.

      (4) Hinweise zu Ziff. II.2.5 Zuschlagskriterien: Die Bewertungsmatrix zu den

      Zuschlagskriterien sowie die Anlage zu Honorarangaben im Angebot sind in der

      Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3) genannten Adresse abrufbar. Zum

      Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene

      Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und Angebotserstellung sowie die

      Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
        Halle (Saale)
        Germany
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3

        GWB unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften

        vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem

        Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der

        Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung

        erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung

        benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

        Auftraggeber gerügt werden;

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen

        erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder

        zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,

        einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Dies gilt nicht bei einem

        Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1

        Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3

        GWB unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften

        vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem

        Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der

        Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung

        erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung

        benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

        Auftraggeber gerügt werden;

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen

        erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder

        zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,

        einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Dies gilt nicht bei einem

        Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1

        Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru