Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Consultative engineering and construction services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #41477276)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG
Номер конкурса: 41477276
Дата публикации: 05-05-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023050220230531 15:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsLowest priceProduction, transport and distribution of gas and heat01G0501
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG
      Tullastrasse 61
      Freiburg
      79108
      Germany
      Telefon: +49 761-279-3702
      E-Mail: einkauf@badenovanetze.de
      Fax: +49 761-279-2442
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter
      https://www.badenovawaermeplus.de/
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.badenovawaermeplus.de/

      badenovaNETZE GmbH; c/o badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG
      Tullastraße 61
      Freiburg
      79108
      Germany
      Kontaktstelle(n): 79108
      Telefon: +49 7612793702
      E-Mail: doreen.scholtholt@badenovanetze.de
      Fax: +49 7612792442
      Internet-Adresse(n):
      Hauptadresse: www.badenovawaermeplus.de
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Wärmeverbund Freiburg West - Planungsleistungen Neubau Energiezentrale

      2. CPV-Code Hauptteil:
        71310000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Im Freiburger Industriegebiet Nord soll auf den Betriebsgelände der Cerdia Produktions GmbH eine neue Fernwärme Heizzentrale der badenovaWAERMEPLUS errichtet werden. Es werden Wärmepumpen mit einer thermischen Leistung von ca. 14 MW geplant, die zwei Abwärmequellen aus dem Produktionsprozess nutzen, um bis zu 85°C Wärme in das bestehende Fernwärmenetz einzuspeisen oder in 1000m³ Wärmespeicher zu speichern. Zur Spitzenlastabdeckung werden 2x7 MW Heizkondensatoren geplant, die aus dem Niederdruck Dampf der vorhandenen KWK Anlage gespeist werden.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        IG Nord - Cerdia

        Herrmann-Mitsch-Straße

        79108 Freiburg

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Energiezentrale wird in einem eingeschossigen Gebäude mit einem angeschlossenen Maschinenraum für die Wärmepumpenanlage untergebracht. Der Bereich der Heizkondensatoren wird als Gitterrostebene ausgeführt und daher dem unterhalb liegenden Pumpenraum zugeordnet. Die Grundfläche für das Gebäude beträgt 19m x 25m. Die Wärmespeicher werden auf einer ca. 9 x 12 m großen Grundplatte außerhalb der Heizzentrale angeordnet.

        Der Leistungsumfang dieser Ausschreibung umfasst die Leistungsphasen 4-8 unter anderem für:

        • Rückbau der Bestandshalle

        • Rohbau, Innenausbau und Dach

        • Malerarbeiten und Bodenbeschichtung

        • Fenster und Türen

        • Gebäudeelektrik (Licht, Steckdosen und Notbeleuchtung etc.)

        • Entwässerung, Wasser- und Abwasserleitungen

        • Fundamente Energiezentrale und Pufferspeicher

        • Fundamente Rohrbrücke

        • Stahlbau Energiezentrale

        • Stahlbau Leitungstrasse

        • Blitzschutz und Erdung

        • Brandschutz

        • Außenanlagen

        • Prüfung einer eigenen Zufahrt aus der Hermann Mitsch Str.

        Optional können zu dieser Ausschreibung noch weitere Leistungen angeboten werden, z.B.

        • Tragwerksplanung / Baustatik

        • Geotechnisches Gutachten

        • Schallschutzkonzept

        • Brandschutzkonzept

        • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-07-31
        Ende: 2025-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        1. Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall

        2. Bestätigung von Deutsch als Projektsprache

        3. Bestätigung von deutschsprachigem Schlüsselpersonal

        4. Angaben zur Bietergemeinschaft

        5. Bescheinigung der Berufsgenossenschaft

        6. Erklärung über das Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlusskriterien gemäß §§ 123 und 124 GWB, auch von eingebundenen Drittunternehmen

        7. Kopie der Betriebshaftpflichtversicherung mit min. 10. Mio. Deckungssumme

        8. Eigenerklärung zur Einhaltung von Mindestlohn, Sozialversicherung und Vermeidung von Kinderarbeit

        9. Verbindliche Benennung von Art und Umfang der Leistungen, die durch Nachunternehmer ausgeführt werden sollen

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        1. Vorlage der Bilanzen bzw. Geschäftsberichte der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

        2. Angabe zu Umsatz für Leistungen, die mit der zu vergebenen Maßnahme vergleichbar sind.(Bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre)

        3. Bonitätsbewertung

        4. Durchschnittliche Anzahl der Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren. Aufstellung nach Tätigkeitsbereichen sowie Qualifikationen. (Für dieses Geschäftsfeld)

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Technische Leistungsfähigkeit auf Basis der Projektbeschreibung (welche bei Interesse zur Teilnahme am Präqualifikationsverfahren eingefordert werden muss -> siehe Punkt VI.3)

        1. Angabe zur Summe der Projektvolumina, der in den Jahren 2020-2022 geplanter Anlagen, die mit der zu vergebenden Maßnahme vergleichbar sind

        2. Darstellung des Unternehmens über eine nachhaltige und klimafreundliche Arbeitsweise

        3. Referenzliste

        3.1. Benennung von drei Referenzprojekten vergleichbar zu der auszuführenden Maßnahme, inkl. detaillierter Beschreibung durch folgende Angaben:

        3.1.1 Bezeichnung des Objekts

        3.1.2 Bauherr/Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner, Telefonnummer)

        3.1.3 Vertragliche Bindung (Hauptauftrag, Subunternehmer, ARGE)

        3.1.4 Ort der Ausführung

        3.1.5 Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung, Inbetriebnahme)

        3.1.6.Erbrachter, maßgeblicher Leistungsumfang (inkl. Mengen)

        3.1.7 Zahl der eingesetzten Mitarbeiter

        3.1.8 Auftragswert

        3.1.9 Beschreibung des Projektablaufs

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-05-31
      Ortszeit: 15:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-06-07
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-08-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Verfahrensart: §13 SektVO Teilnahmewettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren

      Projektbeschreibung und Informationen können unter folgender

      Adresse unter Angabe/Betreff -Teilnahmeantrag Planungsleistungen Wärmeverbund Freiburg West - Planungsleistungen Neubau Heizzentrale Cerdia

      einkauf@badenovanetze.de angefordert werden

      letzte Frist für zulässige Rückfragen zum Bewerbungsverfahren ist der 22.05.2023

      Bewerbungsunterlagen sind per Mail an einkauf@badenovanetze.de einzureichen

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
        Karlsruhe
        76247
        Germany
        Kontaktstelle(n): 76247
        Telefon: +49 7219264049
        E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
        Karlsruhe
        76247
        Germany
        Kontaktstelle(n): 76247
        Telefon: +49 7219264049
        E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs.3, Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3, Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannte Frist verwiesen.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs.3, Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3, Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannte Frist verwiesen.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-05-02

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru