Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflegeleistungen für 5 Bundesliegenschaften in Nordrhein-Westfalen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Dortmund (Vergabenummer VOEK 268-22) (Германия - Тендер #40944274)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 40944274
Дата публикации: 21-04-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflegeleistungen für 5 Bundesliegenschaften in Nordrhein-Westfalen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Dortmund (Vergabenummer VOEK 268-22)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

21.04.2023 (vorläufig)

Teilnahme aktivieren bis:

12.06.2023 12:00

Abgabefrist Angebot:

12.06.2023 12:00

Geschäftszeichen:

VOEK 268-22

Vergabestelle:

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle

Letzte Änderung:

21.04.2023 10:30

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen DE Standardformular 2 – Auftragsbekanntmachung Auftragsbekanntmachung Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) I.1) Namen und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ort: Berlin NUTS: Berlin (DE300, NUTS 3) Land: Deutschland (DE) Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de Hauptadresse: https://www.bundesimmobilien.de/ I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513344 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513344 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Einrichtung des öffentlichen Rechts

I.5) Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung und -verwertung

Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Bezeichnung:

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflegeleistungen für 5 Bundesliegenschaften in Nordrhein-Westfalen, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Dortmund (Vergabenummer VOEK 268-22)

Referenznummer der Bekanntmachung:

VOEK 268-22

II.1.2) CPV-Code Hauptteil:

Schneeräumung (90620000)

II.1.3) Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung

Winterdienst, Grauflächenreinigung und Grünpflegeleistungen für 5 Bundesliegenschaften in Nordrhein-Westfalen.

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose:

Ja

Angebote sind möglich für:

alle Lose

II.2) Beschreibung Los 1 II.2.1) Bezeichnung von Los 1

Winterdienst- und Grauflächenreinigungsleistungen in Bielefeld

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) Hauptteil:

Schneeräumung (90620000)

Hauptteil:

Glatteisbeseitigung (90630000)

Hauptteil:

Straßenreinigung (90611000)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:

Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41, NUTS 3)

Hauptort der Ausführung:

Ausbildungsstätte der Bundespolizei (ehem. Kasernengelände)

Detmolder Straße 440, 33605 Bielefeld

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

Winterdienst- und Grauflächenreinigungsleistungen

Grauflächenreinigung

Öffentliche Flächen 1.853 m²

Nichtöffentliche Flächen 69.296 m²

Winterdienst

Öffentliche Flächen 918 m²

Nichtöffentliche Flächen 69.296 m²

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:

Preis

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn:

01.10.2023

Ende:

30.09.2024

Dieser Auftrag kann verlängert werden:

Die Laufzeit dieses Vertrages kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2026 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:

nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Freiwillige Ortsbesichtigung

Los 2 II.2.1) Bezeichnung von Los 2

Winterdienst- und Grauflächenreinigungsleistungen in Gütersloh

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) Hauptteil:

Schneeräumung (90620000)

Hauptteil:

Glatteisbeseitigung (90630000)

Hauptteil:

Straßenreinigung (90611000)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:

Gütersloh (DEA42, NUTS 3)

Hauptort der Ausführung:

Ehem. brit. Schule in Gütersloh-Blankenhagen, Leipziger Str. 50, 33330 Gütersloh

Ehem. Princess-Royal-Kaserne, Marienfelder Str. 425, 33334 Gütersloh

Ehem. Mansergh-Kaserne, Verler Str. 127, 33332 Gütersloh

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

Winterdienst- und Grauflächenreinigungsleistungen

WE 148102

Grauflächenreinigung

Öffentliche Flächen 190 m²

Winterdienst

Öffentliche Flächen 190 m²

WE 148066

Grauflächenreinigung

Nichtöffentliche Flächen 200 m²

Winterdienst

Nichtöffentliche Flächen 200 m²

WE 148067

Grauflächenreinigung

Öffentliche Flächen 350 m²

Nichtöffentliche Flächen 600 m²

Winterdienst

Öffentliche Flächen 350 m²

Nichtöffentliche Flächen 600 m²

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:

Preis

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn:

01.11.2023

Ende:

30.09.2027

Dieser Auftrag kann verlängert werden:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 30.09.2029 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:

nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Keine Ortsbesichtigung

Los 3 II.2.1) Bezeichnung von Los 3

Grünpflegeleistungen in Bielefeld

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) Hauptteil:

Grundstückspflege (77314000)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:

Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41, NUTS 3)

Hauptort der Ausführung:

Ausbildungsstätte der Bundespolizei (ehem. Kasernengelände), Detmolder Straße 440, 33605 Bielefeld

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

Grünpflegeleistungen

Pflanzflächen 1.273 m²

Wiesen-/Rasenflächen 75.885 m²

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:

Preis

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn:

01.03.2024

Ende:

28.02.2025

Dieser Auftrag kann verlängert werden:

Die Laufzeit dieses Vertrages kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2027 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:

nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Freiwillige Ortsbesichtigung

Los 4 II.2.1) Bezeichnung von Los 4

Grünpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) Hauptteil:

Grundstückspflege (77314000)

Hauptteil:

Dienstleistungen im Gartenbau (77300000)

Hauptteil:

Straßenreinigung (90611000)

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code:

Minden-Lübbecke (DEA46, NUTS 3)

Hauptort der Ausführung:

Zollamt Lübbecke, Mindener Straße 29, 32312 Lübbecke

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

Grünpflege- und Grauflächenreinigungsleistungen

Grünpflegeleistungen

Pflanzflächen 90 m²

Wiesen-/Rasenflächen 1.067 m²

Grauflächenreinigung

Öffentliche Flächen 100 m²

Nichtöffentliche Flächen 1.985 m²

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien:

Preis

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Beginn:

01.10.2023

Ende:

28.02.2030

Dieser Auftrag kann verlängert werden:

Die Laufzeit dieses Vertrages verlängert sich einmalig um 2 weitere Jahre, sofern die Auftraggeberin der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform widerspricht. Die Widerspruchsfrist für die Auftragnehmerin beträgt neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Der Widerspruch muss in Textform erfolgen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Zugang des Widerspruchs bei der anderen Seite. Der Vertrag endet spätestens zum 28.02.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind nicht zulässig.

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen:

nein

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:

nein

II.2.14) Zusätzliche Angaben

Freiwillige Ortsbesichtigung

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513344&criteriaId=30457

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513344&criteriaId=30456

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen

https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513344&criteriaId=30458

Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen:

ja

IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag:

12.06.2023

Ortszeit:

12:00

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
  • IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis:

31.08.2023

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag:

13.06.2023

Ortszeit:

00:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch

VI.3) Zusätzliche Angaben

Seit dem 09.04.2022 sind sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 2022/576 verboten als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10 % des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage B-03.1 „Ergänzende Bieterauskunft mit Eigenerklärungen zu einem etwaigen Bezug des Bieters zu Russland“ auszufüllen und vorzulegen.

.

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit sowie zum Beleg, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen, Eigenerklärungen und etwaige Nachweise vorzulegen. Für die Eigenerklärungen ist grds. der als Anlage B-03 beigefügte Vordruck „Eignungskriterien Bieterauskunft“ zu verwenden. Der Bieter kann alternativ zur „Eignungskriterien Bieterauskunft“ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Liegen bei einem Unternehmen Ausschlussgründe gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB vor, wird es nicht vom Verfahren ausgeschlossen, sofern es nachweist, dass es zureichende Maßnahmen der Selbstreinigung gem. § 125 GWB ergriffen hat. Werden von der Auftraggeberin Eignungskriterien als Mindestanforderungen definiert, z. B. eine Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen, so führt der fehlende Nachweis zum Ausschluss aus dem Verfahren. Kann ein Bieter aus berechtigtem Grund geforderte Urkunden oder Bescheinigungen nicht beibringen, genügt die Vorlage anderer Dokumente, sofern sie ebenso geeignet sind, die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zu belegen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Werden solche Bescheinigungen in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, kann diese durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, über Bieter, deren Angebot für einen Zuschlag in Frage kommt, eine Vollauskunft einer Wirtschaftsauskunftsdatei einzuholen. Sollten dort zu Finanzlage, Zahlungsverhalten oder sonstigen Merkmalen negative Informationen vorliegen, die auf eine überdurchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens hindeuten, wird die Auftraggeberin dem Bieter im Rahmen der Aufklärung Gelegenheit geben, die Angaben auf ihre sachliche Richtigkeit zu überprüfen und ggf. Einwände und Korrekturen anzubringen. Die Bieter haben zum Nachweis, dass sie die zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags von der Auftraggeberin festgelegten Eignungskriterien erfüllen, und zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen den ausgefüllten Vordruck „Eignungskriterien Bieterauskunft“ (Anlage B-03) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.

.

Fragen zu den Vergabeunterlagen werden erbeten bis spätestens 01.06.2023 zu stellen. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind mit dem Formblatt Frage-Antwort ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.

.

Ortsbesichtigungen

Los 2

Eine begleitete Ortsbesichtigung wird nicht angeboten.

Lose 1, 3 und 4

Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson.

Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum vom 11.05.2023 bis 31.05.2023 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens 29.05.2023 vereinbart werden.

.

Alle Besichtigungen:

Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.

.

Bei technischen Fragen zur Verwendung der e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk:

Telefon: +49 (0) 22899-610-1234, E-Mail: ticket@bescha.bund.de

Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr, Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr.

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt Ort: Bonn Land: Deutschland (DE) VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ort: Bonn Land: Deutschland (DE) VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

19.04.2023

Ausschreibungsunterlagen einsehen Eignungskriterien 268_22_Anlage_B-03_Bieterauskunft_Eignungskriterien.docx 17.04.2023 16:42 268_22_Anlage_B-03_Bieterauskunft_Eignungskriterien.docx 17.04.2023 16:42 268_22_Anlage_B-03_Bieterauskunft_Eignungskriterien.docx 17.04.2023 16:42 PDF XML XVergabe GUID: 11c4fbeb-8791-45db-b3ed-85efd0886add Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=513344&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru