Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 39165109 Дата публикации: 14-03-2023 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und
Liegenschaften, Amt f. Hochbau u. Immobilienverwaltung Nationale Identifikationsnummer: DED21 Postanschrift: Postfach 120020 Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden Land: Deutschland NUTS-Code: DED21
E-Mail: zvb-vob@dresden.de Internet-Adresse(n) Hauptadresse: (URL) www.dresden.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: (URL) https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18653d8e039-2790f17b7a4b4991 Weitere Auskünfte erteilt/erteilen
folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro Postanschrift: PF 120020 Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
Land: Deutschland NUTS-Code: DED21 E-Mail: zvb-vob@dresden.de Hauptadresse: (URL) www.dresden.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: (URL) www.evergabe.de I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags: 65_Neues Rathaus Dresden_FL 336 WDVS 3. BA Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-65-00024 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45213150-9 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Fachlos 336: WDVS und Putzarbeiten am Aufzugsschacht im 3. Bauabschnitt II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 81.877,68 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) CPV-Code Hauptteil: 45213150-9 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 DED21 Hauptort der Ausführung:
01067 Dresden II.2.4) Beschreibung der Beschaffung Los 336 Putzarbeiten WDVS Aufzugschacht - Rathaus Dresden - MB II / 3.BA Baumaßnahme : Neues Rathaus Dresden, Verkehrssicherung + vorgezogene
Maßnahmen - MB II Ort der Ausführung : Rathaus, Dr. Külz-Ring 19, Dresden - Altstadt Leistung : WDVS + Außenputz Aufzugschacht Das Bauvorhaben wird in Bauabschnitten durchgeführt. Die
ausgeschriebenen Leistungen sind innerhalb des 2. Abschnitts zu erbringen. Die Arbeiten erfolgen zum größten Teil innerhalb des Gebäudes. Während der Bauarbeiten wird das Rathaus weiter
genutzt, d. h. es findet Verwaltungstätigkeit und Besucherverkehr statt. Hierauf ist im Rahmen der Bauarbeiten in besonderem Maß Rücksicht zu nehmen. Dies ist bei der Kalkulation der
Einheitspreise zu berücksichtigen. +++Bitte beachten Sie, dass die Urkalkulation auf Grundlage § 650 c BGB mit dem ANGEBOT abzugeben ist. Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens
gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten
einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges).+++ II.2.5) Zuschlagskriterien Die
nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 68.804,77 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn:
14.08.2023 Ende: 30.10.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2.11) Angaben
zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder
Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein II.2.14) Zusätzliche Angaben: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die
Plattform eVergabe.de! Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von
Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. Achtung! Ab sofort MÜSSEN auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen
elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den technischen Anforderungen
erhalten Sie unter eVergabe.de. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und
Dokumente: +++Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben einzureichen: Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben
zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Erklärung
zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister); - Angaben zur Berufsund/ oder
Betriebshaftpflichtversicherung; - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wurde; - Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. - Eigenerklärung zum EUSanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg
Russlands auf die Ukraine. -> Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise
vorzulegen: 1.1 Gewerbeanmeldung einschl. -ummeldung; 1.2 Aktueller Handelsregisterauszug; -> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins
sind, werden diese Nachweise ggf. nachgefordert (z.B. Nachweis zur Betriebs- und/oder Berufshaftpflichtversicherung). +++ III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung
und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: +++Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach
Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 3.1 Vorlage von Referenzbescheinigungen für 3 Eigenreferenzen der letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Angaben zum Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der
Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau/ Umbau/Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung
(Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner/Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung; -> Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsnachweis
VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.+++ Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.2) Bedingungen
für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter. III.2.3) Für die Ausführung des
Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: Ja IV.2)
Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag und Ortszeit: 17.04.2023 15:00 Uhr IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können DE IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.05.2023 IV.2.7) Bedingungen
für die Öffnung der Angebote Tag: 17.04.2023, Ortszeit: 15:00 Ort: Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro An der Kreuzkirche 6, II. Etage Dresden Angaben über befugte Personen und
das Öffnungsverfahren: Beauftragte des Auftraggebers Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Nein VI.2) Angaben zu
elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3) Zusätzliche Angaben: Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher
elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de! Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung
folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu
den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de. Informationen zu den
technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle
Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-1040 Fax.: +49 341977-1049 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Postleitzahl / Ort: VI.4.3) Einlegung von
Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle
Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro Postanschrift: Postfach 120020 Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden Land: Deutschland E-Mail:
ZentralesVergabebuero@dresden.de Internet-Adresse: (URL) www.dresden.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.03.2023 Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter
abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.