Fäkalschlammentsorgung des WAZV Elbaue/Heiderand und des Entwässerungsbetriebs Lutherstadt Wittenberg
(Германия - Тендер #39165107)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 39165107 Дата публикации: 14-03-2023 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen: Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Elbaue/Heiderand; Nationale
Identifikationsnummer: nicht angegeben; Postanschrift: Burgstraße 22-23; Ort: Kemberg; NUTS-Code: DEE0E; Postleitzahl: 06901; Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): nicht angegeben; Telefon: +49
34921618-42; E-Mail: service@wazv-eh.de; Fax: +49 34921618-19; Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.wazv-eh.de; Adresse des Beschafferprofils: nicht angegeben; Offizielle Bezeichnung:
Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg; Nationale Identifikationsnummer: nicht angegeben; Postanschrift: Heinrich-Heine-Straße 8; Ort: Lutherstadt Wittenberg; NUTS-Code: DEE0E;
Postleitzahl: 06886; Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): nicht angegeben; Telefon: nicht angegeben; E-Mail: elw@abwasser-wittenberg.de; Fax: nicht angegeben; Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.abwasser-wittenberg.de; Adresse des Beschafferprofils: nicht angegeben I.2) Gemeinsame Beschaffung: Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung. Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung,
an der verschiedene Länder beteiligt sind – geltendes nationales Beschaffungsrecht: nicht angegeben I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/2703518/zustellweg-auswaehlen Weitere Auskünfte erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle
Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Elbaue/Heiderand; Nationale Identifikationsnummer: nicht angegeben; Postanschrift: Burgstraße 22/23; Ort: Kemberg; NUTS-Code: DEE0E; Postleitzahl:
06901; Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): nicht angegeben; Telefon: nicht angegeben; E-Mail: service@wazv-eh.de; Fax: nicht angegeben; Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.wazv-eh.de;
Adresse des Beschafferprofils: nicht angegeben Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen: elektronisch via (URL): https://www.evergabe.de; I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers:
Andere: Wasser- und Abwasserzweckverband I.5) Haupttätigkeiten: Andere Tätigkeit: Abwasserbeseitigung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Fäkalschlammentsorgung des WAZV Elbaue/Heiderand und des Entwässerungsbetriebs Lutherstadt Wittenberg; Referenznummer der Bekanntmachung: P22-052 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90460000;
CPV-Code Zusatzteil: II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Fäkalschlammentsorgung aus Kleinkläranlagen (KKA) und abflusslosen Sammelgruben (ASG) im
Verbandsgebiet des WAZV Elbaue/Heiderand und im Einzugsgebiet des Entwässerungsbetriebs Lutherstadt Wittenberg II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: entfällt II.1.6) Aufteilung
des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu
vergeben: Los 1 und Los 2 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung von Fäkalschlamm aus dem Verbandsgebiet des WAZV Elbaue/Heiderand Los-Nr.: 1 II.2.2) CPV-Code
Hauptteil: 90460000; CPV-Code Zusatzteil: II.2.3) NUTS-Codes: DEE0E; Hauptort der Ausführung: Postleitzahl: 06901; Ort: Kemberg; Land: Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Entleerung von ca. 983 teil- und vollbiologische KKA, mit einer jährlichen Gesamtmenge von ca. 850 m³, die Entleerung von ca. 1.118 ASG mit einer jährlichen Gesamtmenge von ca. 6.650 m³,
sowie den Transport zur Fäkalannahmestation der Kläranlage Merschwitz bzw. der Fäkalannahmestation am Hauptpumpwerk Pratau im Verbandsgebiet des WAZV Elbaue/Heiderand. II.2.5)
Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis II.2.6) Geschätzter Wert ohne MwSt.: II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
Beginn: 01.01.2024 / Ende: 31.12.2027; Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit
einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz: II.2.14 Zusätzliche Angaben: II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung von
Fäkalschlamm aus dem Einzugsgebiet des Entwässerungsbetriebs Lutherstadt Wittenberg (ELW) Los-Nr.: 2 II.2.2) CPV-Code Hauptteil: 90460000; CPV-Code Zusatzteil: II.2.3) NUTS-Codes: DEE0E;
Hauptort der Ausführung: Postleitzahl: 06886; Ort: Lutherstadt Wittenberg; Land: Deutschland II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Entleerung von ca. 1040 dezentralen KKA und ASG im
Einzugsgebiet des Entwässerungsbetriebs Lutherstadt Wittenberg (ELW) mit Übernahme von ca. 3.380 m³ pro Jahr Fäkalschlamm bzw. Schmutzwasser und Transport zur Fäkalannahmestation auf der
Kläranlage Lutherstadt Wittenberg. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis II.2.6) Geschätzter Wert ohne MwSt.: II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung
oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024 / Ende: 31.12.2027; Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote:
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt II.2.13) Angaben zu Mitteln der
Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz: II.2.14 Zusätzliche
Angaben: Abschnitt III - Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer eventuellen
Bietergemeinschaft 1. auf Formular der Vergabestelle über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124, 125 GWB. 2. auf Formular der Vergabestelle über die Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister; Nachweisführung durch Vorlage einer Registerbescheinigung bleibt vorbehalten. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Eigenerklärung des Bieters auf Formular der Vergabestelle über den allgemeinen Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren und den spezifischen
Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. 2. Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer eventuellen
Bietergemeinschaft auf Formular der Vergabestelle über das Bestehen einer (jeweiligen) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Zeitpunkt der Angebotsabgabe. Nachweis durch Vorlage
einer noch für den Zeitpunkt der Angebotsabgabe aktuellen Haftpflichtversicherungspolice. Es genügt die Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder eine entsprechende
Versicherungsbestätigung des Versicherers in Kopie.; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindeststandard zu 2: Die Deckungssumme muss je Versicherungsfall mindestens 2.000.000 EUR
für Personenschäden und 2.000.000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) betragen. Kann ein Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen,
so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen. III.1.3) Technische und
berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Beschreibung der technische Ausrüstung: Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers, auch
durch Mitglieder einer Bietergemeinschaft. 2. Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität: Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers, auch durch
Mitglieder einer Bietergemeinschaft. 3. Angabe von Unternehmensreferenzen über die wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind. Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers mit folgenden Inhalten: - Name des Auftraggebers, - Anschrift des Auftraggebers, - Ansprechpartner des Auftraggebers (Name,
Vorname), - Kommunikationsdaten zum Ansprechpartner (z. B. Telefon), - Angabe zum Auftraggeber (öffentlicher oder privater AG), - Rechnungswert des Auftrags, - Leistungszeitraum, -
Beschreibung des Leistungsumfanges, - Beteiligungsart (Selbstausführung, Mitglied Arbeitsgemeinschaft, Nachunternehmer). Die Vergabestelle behält sich im Rahmen der Angebotsprüfung vor, eine
von der zuständigen Behörde oder den zuständigen privaten Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung zur Referenz vom Bieter zu verlangen. 4. Angaben über durchschnittliche jährliche
Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers, auch durch Mitglieder einer
Bietergemeinschaft.; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindeststandard zu 2: Gültiger Nachweis des Bieters über seine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56
Kreislaufwirtschaftsgesetz für die von ihm vorgesehenen Entsorgungsleistungen durch Vorlage einer Kopie des zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Zertifikats. Ausländische Bieter haben
ein gleichwertiges Entsorgungsfachbetriebszertifikat vorzulegen, aus welchem die zertifizierte Tätigkeit des Betriebes, insbesondere bezogen auf seine Standorte, Anlagen und Abfallarten zu
entnehmen ist. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: entfällt III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand (nur für Dienstleistungsaufträge):
entfällt III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Die Mindestdeckung einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden und
2.000.000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) für die Laufzeit des Vertrages, im Falle von Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied, ist mit Beginn der Leistungen
vorzulegen. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder – ausgenommen in Bezug auf die o.g. Mindestdeckungssumme – beschränkt sein. Die Versicherung ist bis zum Ablauf
des Vertrages aufrecht zu erhalten. 2. Der Auftragnehmer verfügt über den gesamten Leistungszeitraum über eine gültige Zertifizierung gemäß § 56 Absatz 3 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
als Entsorgungsfachbetrieb für die von ihm in Bezug auf diesen Auftrag durchzuführenden Entsorgungsleistungen. Das Zertifikat hat den Anforderungen des Vordrucks nach Anlage 3
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) zu entsprechen. 3. Sachkundenachweis für die Schlammentnahme aus Kleinkläranlagen, z.B. der DWA. III.2.3) Verpflichtung zur Angabe der Namen und
beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind: ja Abschnitt IV Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.
Beschleunigtes Verfahren: nein IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: nicht angegeben. IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der
Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: entfällt IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein;
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
nicht angegeben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 14.04.2023; Ortszeit: 10:00 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14.07.2023 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 14.04.2023;
Ortszeit: 10:00, Ort: ; Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Abschnitt VI Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag:
nein; Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: nicht angegeben VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: entfällt VI.3) Zusätzliche Angaben: 1. Der Auftraggeber lässt
Eignungsnachweise zu, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden. Nachweise, welche mit den Präqualifizierungsverfahren nicht erbracht werden können, hat das Unternehmen
zusätzlich zu erbringen. 2. Kann ein Unternehmen aus einem stichhaltigen Grund die vom Auftraggeber geforderten Nachweise nicht beibringen, so kann es seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage
anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. 3. Beabsichtigt der Unternehmer, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen,
muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen
Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu dem von diesem bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. 4. Soweit für Zwecke der Abgabe Eigenerklärungen gefordert sind, behält sich der Auftraggeber vor, sich den Inhalt der Erklärung
gesondert nachweisen zu lassen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de abgerufen werden. Der freie Download der
Vergabeunterlagen dient der ersten Information zur Vergabe. Um dauerhaft informiert an der Ausschreibung teilnehmen zu können, ist die Registrierung auf www.evergabe-online.de erforderlich.
Nur bei Registrierung werden sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieteranfragen zur Vergabe stellen und die Antworten dazu erhalten. VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle;
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2; Ort: Halle (Saale); Postleitzahl: 06112; Land: Deutschland; E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de; Telefon: nicht angegeben; Internet-Adresse:
nicht angegeben; Fax: +49 345-5141115 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09.03.2023 Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter
abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
Programmbetreuung im Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren - Erhalt und Entwicklung der
Stadt- und Ortskerne" (LZP) im Fördergebiet „Ortskern Berggießhübel"
Fachplanung Technische Ausrüstung + Bahnübergangsanlagen gem. HOAI für das
Bauvorhaben „Reaktivierung der Strecke 5331 Wilburgstetten-Dombühl der Mittelfränkischen Eisenbahnbetriebs GmbH für den SPNV"
Bauvorhaben „Sanierung der Burg Hohnstein“ - Los 6.1 – Freianlagenplanung „Burggarten“ gemäß §§ 38 ff. HOAI
IT-Administration
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.