Structural shell work (Германия - Тендер #39065456) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Номер конкурса: 39065456 Дата публикации: 08-03-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium / Los 30 - Rohbauarbeiten
Reference number: 17/23/040Los 30 - Rohbauarbeiten
Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium- Haus II, Hohe Straße 35, 09112 Chemnitz
Rohbauarbeiten mit 2.200m³ Erdaushub
1.650m³ Stahlbeton als Ortbeton, Filigranelement und Vollfertigteil
10.000m³ Traggerüst Bemessungsklasse B
2x12t Stahlverbundträger
350m² Bitumenabdichtung
540m² Perimeterdämmung
90m² Mauerwerk
70m² Heckenpflanzung
Einzelfrist: 01.12.2023 - Fertigstellung der Decke über UG = Beginn AN Gerüstbauarbeiten
Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 €
ohne Umsatzsteuer beträgt. In offenen Verfahren ist die Sicherheit für Mängelansprüche auf Aufforderung durch den Auftraggeber auch zu leisten, wenn die Auftragssumme unter 250.000 € ohne USt beträgt.
Mit dem Angebot/ Teilnahmeantrag vorzulegen:
-Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Eintragung im Handelsregister
-Handelsregisterauszug (bei Eintragungsverpflichtung) oder Nachweis über die Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis der erlaubten Berufsausübung ihres Her-kunftslandes vor.
Sowie:
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegend;
in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstra-fe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden;
kein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegend;
zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegend, aber Maßnahmen zur Selbst-reinigung ergriffen)
Mit dem Angebot/ Teilnahmeantrag vorzulegen:
-Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen netto.
-eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, soweit vorhanden.
Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis ihres Herkunftslandes vor.
Mit dem Angebot/ Teilnahmeantrag vorzulegen:
-Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlosse-nen Kalenderjahren und genauere Angaben zu mindestens 2 solcher vergleichbarer Leistungen mit Angabe von Auftraggeber/ Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Kurzbeschreibung der Art und Menge der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum (abgeschlossene Leistungen aus dem aktuellen Kalenderjahr können ebenfalls angegeben werden), Auftragssumme
-Eigenerklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeits-kräfte und Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
-Vorlage von: hier können z.B. besondere Befähigungserlaubnisse eingetragen werden oder Studiennachweise oder technische Ausstattungsanforderungen, soweit diese mit § 6a EU Nr. 3 b-h) VOB/A konform sind.
-Vorlage von: Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstählen nach DIN EN ISO 17660
Minimum level(s) of standards possibly required:Als vergleichbar gelten Leistungen, die Rohbaubauarbeiten zur Erweiterung eines bestehenden Gebäudes beinhalten
Bei Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Darüber hinaus siehe Vergabeunterlagen.
Stadt ChemnitzRechtsamt, Zentrale VergabestelleFriedensplatz 109111 Chemnitz
Information about authorised persons and opening procedure:keine
Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 €
ohne Umsatzsteuer beträgt. In offenen Verfahren ist die Sicherheit für Mängelansprüche auf Aufforderung durch den Auftraggeber auch zu leisten, wenn die Auftragssumme unter 250.000 € ohne USt beträgt.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle