Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Office and computing machinery, equipment and supplies except furniture and software packages (оригинал извещения) (Германия - Тендер #38651540)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Hamburger Hochbahn AG
Номер конкурса: 38651540
Дата публикации: 17-02-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Hamburger Hochbahn AG
      Steinstraße 20
      Hamburg
      20095
      Germany
      E-Mail: it.einkauf@hochbahn.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36L2H/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE36L2H

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
    5. Haupttätigkeit(en):
      Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Digitales Parkplatzmanagement - Parksensoren [aa]

        Referenznummer der Bekanntmachung: FE02-916-20230214_TNW
      2. CPV-Code Hauptteil:
        30000000
      3. Art des Auftrags:
        Lieferauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ausstattung der hvv switch-Punkte mit Parksensoren einschließlich der Übertragung und Speicherung der Daten von den jeweiligen Parkplätzen. Daran knüpft der entsprechende Betrieb des Systems an.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ausstattung der hvv switch-Punkte mit Parksensoren einschließlich der Übertragung und Speicherung der Daten von den jeweiligen Parkplätzen. Daran knüpft der entsprechende Betrieb des Systems an.

        Das Parkleitsystem für hvv switch umfasst im Wesentlichen vier digitale Bausteine:

        1. Nutzung einer Sensorik auf den Parkplätzen

        2. Verarbeitung der Daten über eine zentrale Plattform (Cloud) und deren Anzeige

        3. Mobiler Zugang zu den Informationen für den hvv switch Nutzer in der App

        4. Zugang für die Parkraumüberwachung und den Ladesäulenbetreiber

        Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Bausteine 1 und 2.

        Gesucht wird für dieses Vorhaben ein Anbieter für die Parksensorik einschließlich der Übertragung und Speicherung der Daten von den Parkplätzen. Die zentrale Mobilitätsserviceplattform soll diese Daten mittels einer Schnittstelle übermittelt bekommen. Die Parksensoren müssen mindestens die Statusinformation frei oder belegt überprüfen können. Es soll übersichtlich zugeordnet werden können, um welchen Stellplatz / Sensor es sich handelt.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: vorgesehene Technik / Gewichtung: 30
        Qualitätskriterium - Name: Betriebskonzept / Gewichtung: 20
        Qualitätskriterium - Name: Zusammenarbeit und Referenzen / Gewichtung: 10
        Preis - Gewichtung: 40
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-06-01
        Ende: 2025-05-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Maximal ist eine Verlängerung um drei Mal zwei weitere Jahre möglich.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln.

        Bewerber haben einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates vorzulegen, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - nicht älter als 6 Monate sein.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn die HOCHBAHN aufgrund der nachstehenden Erklärungen und Nachweise zu der Einschätzung gelangt, dass der Bewerber über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag verfügt.

        Die Bewerber haben zum Beleg, dass sie die aufgestellten Anforderungen erfüllen, die folgenden Unterlagen vorzulegen:

        a) Aktuelle Bankerklärung, aus der sich ableiten lässt, dass der Bewerber wirtschaftlich und finanziell in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag auszuführen

        b) Kopie einer - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist - gültigen Versicherungspolice, wonach der Bewerber über eine Vermögensschadensversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 1.000.000,- pro Kalenderjahr und eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung (Sach- und Personenschäden) mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 5.000.000,- pro Kalenderjahr verfügen muss.

        c) Jahresabschlüsse der letzten drei vor der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Geschäftsjahre

        d) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für vergleichbare Leistungen im Sinne der Ausschreibung in den vergangenen drei Geschäftsjahren. Hierfür ist das Formular Eigenerklärung zu verwenden.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        a) Bestehen einer Vermögensschadensversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 1.000.000,- pro Kalenderjahr und einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung (Sach- und Personenschäden) mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 5.000.000,- pro Kalenderjahr.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bewerber über die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung des hiesigen Auftrags in angemessener Qualität erforderlich sind. Zudem muss er über die technischen und personellen Mittel verfügen, den Auftrag ordnungsgemäß abzuwickeln.

        Die Bewerber haben zum Beleg, dass sie die aufgestellten Anforderungen erfüllen, die folgenden Unterlagen vorzulegen:

        a) Erklärung darüber, dass der Bewerber über die für die Ausführung der in der Ausschreibung beschriebenen Tätigkeit notwendige Personalstärke verfügt. Die Mitarbeiterzahlen sind im Formular Eigenerklärung einzutragen.

        b) Erklärung darüber, dass der Bewerber in den letzten drei Kalenderjahren drei Referenzprojekte, die mit der ausgeschriebenen Leistung und dem geplanten Umfang vergleichbar sind, ausgeführt hat.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        a) Erklärung darüber, dass der Bewerber über die für die Ausführung der in der Ausschreibung beschriebenen Tätigkeit notwendige Personalstärke verfügt.

        b) Erklärung darüber, dass der Bewerber in den letzten drei Kalenderjahren drei Referenzprojekte, die mit der ausgeschriebenen Leistung und dem geplanten Umfang vergleichbar sind, ausgeführt hat.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
      5. Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

        Gemäß Verdingungsunterlagen.

      6. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

        Gemäß Verdingungsunterlagen.

      7. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

        Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

        Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung eine von allen Mitgliedern unterzeichnetet Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,

        - in der die verbindliche Bildung einer Bietergemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,

        - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,

        - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,

        - in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,

        - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

        Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit der Bewerbung eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern im Original unterschrieben, ist zwingend die Bewerbung der Bietergemeinschaft auszuschließen.

    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-03-17
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-03-24
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-06-30
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YE36L2H

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
        Gänsemarkt 36
        Hamburg
        20354
        Germany
        Kontaktstelle(n): 20354
        Telefon: +49 4042823-1690
        E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
        Fax: +49 4042792-3080
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
        Rue de Loi
        Brüssel
        1048
        Belgium
        Kontaktstelle(n): 1048
        Telefon: +32 2991111
        Fax: +32 2950138
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
        Gänsemarkt 36
        Hamburg
        20354
        Germany
        Kontaktstelle(n): 20354
        Telefon: +49 4042823-1690
        E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
        Fax: +49 4042792-3080
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-02-14

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-02-2023 Smart Phone"s.

    17-02-2023 Computer-related services.

    17-02-2023 Professional services for the oil industry.

    17-02-2023 Telecommunications services.

    17-02-2023 Miscellaneous medical devices and products.

    17-02-2023 Miscellaneous medical devices and products.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru