Demolition work (Германия - Тендер #38651284) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Abtei Münsterschwarzach Номер конкурса: 38651284 Дата публикации: 17-02-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Generalsanierung Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach – LV 101 Abbruch- und Demontagearbeiten BA IV
Abbruch- und Demontagearbeiten am 4. Bauabschnitt bei der Generalsanierung eines Gymnasiums
Münsterschwarzach
Bauberäumung, Rückbau-, Demontage- und Abbrucharbeiten zur Generalsanierung eines Gymnasiums.
Brutto-Rauminhalt (BRI) BA IV:
(nach der Sanierung)
BT C: 5.881,50m³
Rückbau/Abbruch:
Im Zuge der Abbruch- und Demontagearbeiten wird das bestehenden Gebäude weitgehend in den Rohbauzustand zurückversetzt. Zunächst
werden die verbliebenen Möbel und Einrichtungen beräumt und zu erhaltende Bodenbeläge und Elemente mit Schutzbelägen versehen.
Hauptpositionen:
– Schutzeinrichtungen und Sicherheitseinrichtungen
– ca. 625 m2 Abbruch Deckenputz Schilfrohr,
– ca. 55 m Ausbau/Entsorgung asbesthaltige Leitungen,
– ca. 600 m Abbruch/Entsorgung Rohrleitungen,
– ca. 110 St. Abbruch/Entsorgung diverser Heizkörper,
– ca. 2.450 m Abbruch/Entsorgung diverser Elektroleitungen,
– ca. 22 St. Abbruch/Entsorgung diverser Türen,
– ca. 120 St. Abbruch/Entsorgung diverser Fenster,
– ca. 95 m2 Abbruch/Entsorgung Glasbausteine,
– ca. 1.050 m2 Abbruch/Entsorgung diverser Bodenbeläge (überwiegend asbesthaltig) und Estriche,
– ca. 1.270 m2 Abbruch/Entsorgung diverser Wandbekleidungen,
– ca. 470 m2 Abbruch/Entsorgung diverser Deckenbekleidungen
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Dies sind u.a.:
- eine Referenzbescheinigung für drei Referenzen mit Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444,
- Bestätigung Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie und Handelskammer,
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben, oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Dies sind u.a.:
- eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte
Gewinn- und Verlustrechnungen über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren,
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben, oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Dies sind u.a.:
- die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit
extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
- eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der
Lohnsummen vorlegen.
Darüber hinaus sind folgende Nachweise mit der Abgabe des Angebotes vorzulegen:
- TRGS 519 + 521 Fachkundenachweise Mitarbeiter,
- BGR 128 Fachkundenachweise Mitarbeiter,
- Zulassung zur Durchführung von Abbruch- und Sanierungsarbeiten an schwachgebundenen Asbestprodukten.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis anzugeben, oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=263278
Abtei Münsterschwarzach
Baubüro
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach
Elektronisches Verfahren!
Information about authorised persons and opening procedure:Nur Vertreter des Auftraggebers
Nur Vertreter des Auftraggebers