Construction work for buildings relating to exhibitions (Германия - Тендер #37055312) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stiftung Deutsches Meeresmuseum Номер конкурса: 37055312 Дата публикации: 06-01-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
GFK-Laufebenen, Steigleitern und Treppen
Wartungsebenen in Höhen bis 1m über Fußboden inkl. zugehöriger Treppen und Leitern. Bedienpodeste und Unterkonstruktionen zur Aufstellung von Aquarien in korrosiver Umgebung.
Stralsund
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum (DMM) plant die Reattraktivierung des Stammhauses „Meeresmuseum“, das sich in der historischen Klosteranlage
St. Katharinen in der Altstadt von Stralsund befindet. Es sind umfangreiche Neubau-, Umbau- und Modernisierungsarbeiten geplant.
Gegenstand dieser Vergabe sind Leistungen die GFK-Laufebenen, Steigleitern und Treppen betreffen .
Das Deutsche Meeresmuseum beabsichtigt die Gebäude der Liegenschaft am Standort Meeresmuseum, Katharinenberg 14 – 20, 18439 Stralsund
grundlegend zu modernisieren, zu sanieren und barrierefrei herzurichten.
Der Charakter eines klassischen Naturkundemuseums in einem mittelalterlichen Klostergebäude soll erhalten bleiben, jedoch mit neuen Akzenten
untermauert und für die Besucher attraktiver gestaltet werden. Neben einer vom OZEANEUM klar abgegrenzten Neukonzeption soll die Architektur stärker zur Geltung kommen.
Architektur und historische Bausubstanz des Klosterkomplexes sollen mit klaren Sichtachsen in der Katharinenhalle und zusätzlichen Öffnungen zum Stralsund Museum hervorgehoben und der Kreuzgang als zentrale Achse der Klosteranlage stärker erlebbar werden.
Eingangs- und Kassenbereich sollen für den Besucher einladender gestaltet, Shop und Servicebereiche an die Erfordernisse eines modernen Museums
angepasst und auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich gemacht werden. Der gesamte Museumsrundgang soll durch zusätzliche Aufzüge
barrierefrei gestaltet werden.
Die Aquarien im Untergeschoss sollen modern gestaltet und mit energieeffizienterer, wartungsärmerer Technik ausgestattet werden.
Folgende Teilmaßnahmen sind Bestandteil des Projektes zur Reattraktivierung und Modernisierung des Meeresmuseums:
— Neugestaltung des gesamten Museumsvorplatzes (Nordhof);
— Neugestaltung des Foyers einschließlich Museumsshop;
— Modernisierung und Neugestaltung der vorhandenen Ausstellung und Aquarien;
— Neubau eines Großfischaquariums;
— Verlagerung der Präparationswerkstätten;
— Umgestaltung des derzeitigen Bistrobereiches vor dem Schildkrötenaquarium.
Dekoration Aquarienbecken- Keramik
Zeitschiene:
Der Beginn der Arbeiten am 22.03.2023 (Untergestelle Becken, früher Stahl, jetzt GFK) und der Abschluss mit den Laufebenen am Großaquarium am 26.02.2024. mit den ersten Ebenen im Schildkrötengebäude am 06.02.2023 beginnen. Der Schlusstermin könnte bleiben. Es ergeben sich dann 2 wesentliche Montageabschnitte vom Feb. bis Apr. 2023 und vom Nov. 2023 bis 01/02 2024.
Zeitschiene:
Der Beginn der Arbeiten am 22.03.2023 (Untergestelle Becken, früher Stahl, jetzt GFK) und der Abschluss mit den Laufebenen am Großaquarium am 26.02.2024. mit den ersten Ebenen im Schildkrötengebäude am 06.02.2023 beginnen. Der Schlusstermin könnte bleiben. Es ergeben sich dann 2 wesentliche Montageabschnitte vom Feb. bis Apr. 2023 und vom Nov. 2023 bis 01/02 2024.
- Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften im Rahmen der Bekanntmachung sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist bei der in Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu rügen.
- Etwaige Vergabeverstöße in den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist bei der in Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu rügen
- Sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften sind spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen bei der in Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu rügen.
- Hilft der Auftraggeber dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der in Ziffer VI.4.1) genannten Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers über die Nichtabhilfe zulässig.
- Berücksichtigt der Auftraggeber das Angebot eines Bieters nicht, kann dieser binnen 10 Kalendertagen einen Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens bei der in Ziffer VI.4.1 genannten Vergabekammer stellen.“
Stiftung Deutsches Meeresmuseum