Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
A11 Karawankentunnel, Vollausbau Karawankentunnel 2. Röhre, ÄA84/MKF80
Referenznummer der Bekanntmachung: ProVia-ID:13915
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT211 Klagenfurt-Villach
Hauptort der Ausführung:
Projektgebiet und Villach
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des
Abschlusses des Vertrags:
A11 Karawankentunnel, Vollausbau Karawankentunnel 2. Röhre
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung,
des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/08/2021
Ende: 01/04/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen
Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
ARES(2017)5550210-14/11/2017
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
A11 Karawankentunnel, Vollausbau Karawankentunnel 2. Röhre
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung
über die Konzessionsvergabe:
02/08/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG
Postanschrift: Innsbrucker Bundesstraße 61
Ort: Salzburg
NUTS-Code: AT323 Salzburg und Umgebung
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Swietelsky Baugesellschaft m.b.H.
Postanschrift: Edlbachstraße 10
Ort: Linz
NUTS-Code: AT312 Linz-Wels
Postleitzahl: 4020
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der
Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 89 879 579.18 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für
Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192 - 196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail:
einlaufstelle@bvwg.gv.at
Telefon: +43 1601490
Fax: +43 1711238891541
Internet-Adresse:
www.bvwg.gv.at
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von
Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192 - 196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail:
einlaufstelle@bvwg.gv.at
Telefon: +43 1601490
Fax: +43 1711238891541
Internet-Adresse:
www.bvwg.gv.at
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/01/2024
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den
Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT2 Südösterreich
NUTS-Code: AT211 Klagenfurt-Villach
Hauptort der Ausführung:
Projektgebiet und Villach
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die gegenständlichen Mehrleistungen bzw. teilweise geänderten Leistungen sind im bestehenden Bauvertrag nicht vorhanden und es sind zusätzliche Leistungspositionen in der MKF
erforderlich.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung,
des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 02/08/2021
Ende: 01/04/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der
Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 222 511.31 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Swietelsky Tunnelbau GmbH & Ko KG
Ort: Salzburg
NUTS-Code: AT323 Salzburg und Umgebung
Postleitzahl: 5020
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.1.7)Name und Anschrift des
Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Swietelksy Baugesellschaft m.b.H.
Ort: Linz
NUTS-Code: AT312 Linz-Wels
Postleitzahl: 4020
Land: Österreich
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Auf Grund der Detail-Abstimmungen für die Errichtung der Betriebszentrale mit ASFiNAG BMG/EM/SG ergaben sich in der Ausführungsplanung einige Änderungen im Vergleich zur
Ausschreibungsplanung. Dazu zählen erforderliche zusätzliche Maßnahmen, die sich aus der Ausführungsstatik unter Berücksichtigung des tatsächlichen Bestandes und geänderten
Anforderungen ergeben haben; Leistungen, die aufgrund der tatsächlicher Ausführung des Bestandes und den daraus resultierenden zusätzlichen Anforderungen erforderlich wurden,
Leistungen, die aufgrund geänderter Anforderung aus der E&M-Planung erforderlich wurden, Leistungen zur Erhöhung der Betriebssicherheit und Reduktion erforderlicher Wartung,
Anpassung an vor Ort festgestellte Schlagregensituation, sowie „vergessene“ Leistungen.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie
2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht möglich, da die gegenständliche Vertragsänderung in einem engen wirtschaftlichen bzw.
technischen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Auftrag steht. Zudem würde ein Wechsel des Auftragnehmers für den Auftraggeber zu erheblichen Schwierigkeiten in der
Auftragsabwicklung führen, da eine zeitliche Unterbrechung des Auftrages die termingerechte Realisierung des Projektes gefährden und auch unzählige Schnittstellenprobleme
aufwerfen würde. In weiterer Folge wäre der Auftraggeber auch mit beachtlichen Zusatzkosten aufgrund von Einarbeitungen, Vorbereitungsmaßnahmen, unvermeidbare Parallelbearbeitung
bzw. allfälligen Stehzeiten konfrontiert.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU
der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 99 781 767.02 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 100 004 278.33 EUR