Imaging equipment for medical, dental and veterinary use (оригинал извещения) (Австрия - Тендер #48110610) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Австрия (другие тендеры и закупки Австрия) Организатор тендера: Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK Номер конкурса: 48110610 Дата публикации: 15-11-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Österreich-Wien: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen
2023/S 220-693442
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
Ex-Ante Transparenzbekanntmachung Aufrüstung Biplane Angiographie
Auftragsgegenständlich ist die Aufrüstung der Angiographie-Anlage Herzkatheter des "Mein Hanusch-Krankenhauses".
Mein Hanusch-Krankenhaus
Auftragsgegenständlich ist die Aufrüstung der Angiographie-Anlage Herzkatheter des "Mein Hanusch-Krankenhauses".
Der Vertrag wird erst nach Ablauf der 10-tägigen Stillhaltefrist abgeschlossen.
Abschnitt IV: Verfahren
Im „Mein HKH“ ist eine Monoplane Angiographie im Zentralröntgen und eine Biplane Angiographie aus dem Herzkatheter im Einsatz. Die Angiographie-Anlagen gehen mit 2024 „out of service“ und müssen daher auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden, mit der Bedingung, dass alle systemrelevanten, kompa-iblen und bautechnischen Konstruktionen beibehalten werden. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, wäre eine Errichtungsbewilligung inkl. einer kompletten baulichen Veränderung des Radiologie-Komplexes not-wendig. Dies würde einen Projektrahmen von voraussichtlich 2 1/2 Jahren und geschätzte Kosten iHV von € 5.940.000,00 nach sich ziehen. Weiters würde der komplette Umbau des Angiograrphie-Komplexes mit der Neuerrichtung des Pav 6 des „Mein HKH“ zeitlich zusammenfallen. Dies wiederum würde zu massiven Einschränkungen des Leistungsspektrums führen, da eine örtliche Ausweichmöglichkeit der medizinischen Anwendungen, welche auch im Rahmen der Herzkatheternotfallversorgung im Steminetzwerk der Wiener Gesundheitslandschaft erbracht werden, nicht existiert und somit die Patientensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt werden: Der Technikraum in dem die Technikschränke beider Angiographie-Anlagen sowie deren Hardware untergebracht sind, müssen bestehen bleiben. Die Wärmeabgabe darf die bestehenden Leistungsanforderungen nicht überschreiten. Die vorhandenen baulichen und systemkompatiblen Unterkonstruktionen, Deckenschienen, Strahler Komponenten und Bodeneinbauten müssen aufrecht bleiben, da ansonsten, wie bereits oben näher ausgeführt, massive Umbauten die Folge wären. Aufgrund der Vermeidung von bautechnischen Umbaumaßnahmen wird die maximale Betriebsunterbrechung auf ins. 3 Wochen, je Anlage, reduziert. Die Umbauten der Anlagen müssen gestaffelt stattfinden. In diesem Zeitraum der Upgrade-Maßnahmen, kann die aktuelle Grundversorgung durch die im Bestand befindliche Angiographie-Anlage des Zentral OP´s gesichert und die Patientenströme können inklusive bedarfsgerechter Personalplanung koordiniert werden. Technische und medizinische Mindestanforderungen: Aufrüstung Biplane Angiographie Herzkatheter; Cardangiographie-Anlage, Beim rein kardiologisch genutzten, biplanaren Angiographie-Gerät ist auch im lateralen Strahlengang eine optimale Sichtbarkeit und eine verdrehungsfreie Darstellung der Anatomie erforderlich. Diese geforderte Eigenschaft wird durch eine einzigartige Doppel-C-Bogen-Geometrie mit einem zusätzlichen Drehgelenk am lateralen C-Bogen gewährleistet. Weiters muss eine vollständige Integration des vorhandenen IVUS-Systems (intravaskulärer Ultraschall) in die Angiographie-Anlage gegeben sein (harmonisierte Bedienung von Angiographie und IVUS-System über dasselbe Bedienelement), um einen optimalen Workflow zu gewährleisten und somit die Patientenversorgung zu optimieren. Bei kardiologischen Interventionen an einer biplanaren Angiographie-Anlage und der hohen Patientenfrequenz wird die marktweit höchstmögliche Wärmespeicherkapazität von 9,4 MHU bei einer gleichzeitig größtmöglichen Abkühlrate von 1800 kHU/min benötigt, da nur so thermisch bedingte Wartezeiten (Abkühlphasen) vermieden und somit kurze Interventionszeiten gewährleistet werden können. Dieses Vermeiden von Unterbrechungen trägt auch zu einem optimalen Interventionsergebnis bei. Auf Grund der hohen Strahler-Leistung kommt eine einzigartige, permanente Kupfervorfilterung mit einer Äquivalenz von bis zu 1,0 mm Cu zum Einsatz. Diese ermöglicht eine konstante Reduktion der Strahlendosis für Patientinnen/Patienten sowie das gesamte Personal während den Interventionen und ist somit im Sinne des Patienten- und Personalschutzes unabdingbar. Die Wirksamkeit der permanenten Kupfervorfilterung zur Reduktion der Strahlendosis wird durch internationale Studien nachweislich bestätigt. Die damit verbundenen Leistungen und Anforderungen für die Aufrüstung können nur durch den Systemhersteller Philips Austria GmbH erfüllt werden.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ex-Ante Transparenzbekanntmachung Aufrüstung Biplane Angiographie
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Vgl. §§ 342 ff BVergG.