Planungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 bis 56 HOAI 2021, Anlagengruppe 4 und 5 für die Leistungsphasen 1 - 8 für die Sanierung und Erweiterung des Nordflügels des Neuen Rathauses zur Unterbringung der Verwaltung (Германия - Тендер #67678548)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Planungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 bis 56 HOAI 2021, Anlagengruppe 4 und 5 für die Leistungsphasen 1 - 8 für die Sanierung und Erweiterung des
Nordflügels des Neuen Rathauses zur Unterbringung der Verwaltung
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 bis 56 HOAI 2021, Anlagengruppe 4 und 5 für
die Leistungsphasen 1 - 8 für die Sanierung und Erweiterung des Nordflügels des Neuen Rathauses zur Unterbringung der Verwaltung Beschreibung: Die Landeshauptstadt Magdeburg, vertreten
durch den Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement, beabsichtigt für die Unterbringung der Verwaltung die Sanierung und Erweiterung des Nordflügels des Neuen Rathauses, Bei der Hauptwache
6 in 39104 Magdeburg. Diese bisher ungenutzte Gebäude-Ressource soll durch eine Sanierung und eine an die Gebäudestruktur angepasste Erweiterung die dringend benötigten unterzubringenden
Bürobedarfe der Verwaltung mit erschließen. Kennung des Verfahrens: b6bffaf9-f4a8-48ab-a815-536dabc7329f Interne Kennung: 25/104 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit
Teilnahmewettbewerb Beschleunigtes Verfahren: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt phasenweise. Zunächst werden die Lph 1 und 2
abgerufen. Die Beauftragung der Lph 3 bis 8 erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung der Planungsergebnisse durch die Gremien der Stadt. Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht bei
ausbleibender Erfüllung der Bedingung nicht. 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und
Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Magdeburg NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Alle Nachweise und Erklärungen sind in digitaler Form über www.evergabe-online.de einzureichen.
Für jede Bewerbung ist zwingend der entsprechende Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. Die im Einzelnen genannten Nachweise und Erklärungen sind der
Eigenerklärung zur Eignung als Anlage beizufügen. Bewerbungen sind nur mit dieser planungsleistungsbezogenen Eigenerklärung zur Eignung möglich.
Es ist möglich, die mit der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden. Die EEE muss nicht verwendet
werden, wenn die planungsleistungsbezogene Eigenerklärung zur Eignung einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Formlose Bewerbungen werden nicht
berücksichtigt.
Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften für jedes einzelne Mitglied vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es
übernehmen soll. Die Aufteilung ist anzugeben. Sofern der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, Nachunternehmer zur Auftragsdurchführung einzusetzen, hat der Bewerber / die
Bewerbergemeinschaft die von dem jeweiligen Nachunternehmer zu erbringenden Leistungen gemäß § 36 VgV nach Art und Umfang zu benennen sowie die entsprechenden Nachweise auch für den
jeweiligen Nachunternehmer einzureichen. Darüber hinaus hat der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nachzuweisen, dass ihm / ihr die für die
Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel (personelle und technische Ressourcen) des jeweiligen Nachunternehmers zur Verfügung stehen.
Es wird sich vorbehalten, in den Rubriken nicht sachgerecht enthaltene Angaben nicht zu würdigen. Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Mehrfachbewerbungen
einzelner Bewerber (einzeln und/oder in Bewerbergemeinschaften) sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Bewerbers sowie der gesamten betroffenen Bewerbergemeinschaft(en).
Teilnahmeanträge und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen.
Die nachfolgendaufgezählten Nachweise sind bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die benannte Vergabeplattform einzureichen und müssen aktuell und gültig sein (für Bescheinigungen
gilt: nicht älter als 3 Monate). Die Nichtvorlage der folgenden Unterlagen führt zwingend zum Ausschluss!
1. Von einem berechtigten Vertreter unterschriebener Bewerbungsbogen,
2. Nachweis der Unterschriftsberechtigung § 43 VgV,
2.1 bei juristischen Personen durch Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister,
2.2 im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Vorlage einer von allen Bietern rechtsverbindlich unterschriebenen Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung eines bevollmächtigten
Vertreters,
3. bei Nachunternehmern: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer gemäß § 47 VgV und Benennung der Leistungen, die durch den jeweiligen Nachunternehmer erbracht wird,
4. bei Mitgliedschaft in Bietergemeinschaften oder Bindung von Nachunternehmen: Vorlage eines Nachweises gemäß § 47 VgV, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung
stehen,
5. rechtsverbindlich unterschriebene Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 48 VgV nicht vorliegen,
6. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 2.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit mindestens
2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung garantiert wird, die
Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend,
7. Erklärung zu den Russlandsanktionen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bildung krimineller
Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen)
§ 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen)
§ 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter
Vermögenswerte) Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Bestechlichkeit,
Vorteilsgewährung und Bestechung: § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler
Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10 des vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und
Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes, Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr)
§ 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Sanierung und Erweiterung des
Nordflügels am Neuen Rathaus zur Unterbringung der Verwaltung, Bei der Hauptwache 6, 39104 Magdeburg Beschreibung: Planungsleistungen Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2021 für
die Anlagengruppen:
4) Starkstromtechnik
5) Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
für die Leistungsphase(n) 1 bis 8 zur Sanierung und Erweiterung des Nordflügels am Neuen Rathaus zur Unterbringung der Verwaltung Interne Kennung: 25/104 5.1.1 Zweck Art des
Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bei der Hauptwache 6 Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39104 NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum
Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/03/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 4 Weitere Informationen
zur Verlängerung: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer in der ersten Stufe mit den Leistungen in Anlehnung der Leistungsphasen 1 und 2 nach § 55 HOAI, im zweiten Schritt mit den
Leistungen der Leistungsphase 3, im dritten Schritt mit den Leistungen der Leistungsphase 4 einschließlich Mitwirkung bei der Erstellung der Bauantragsunterlagen, im vierten Schritt mit den
Leistungen der Leistungsphasen 5 bis 7 und im fünften Schritt mit der Leistungsphase 8. Ein Rechtsanspruch auf die weiteren Beauftragungen der Leistungsphase 3 und der folgenden
Leistungsphasen besteht nicht. Die Beauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 erfolgen vorbehaltlich positiver bauherrenseitiger Grundsatzentscheidungen zur Vorplanung sowie zur Weiterführung
des Planungsverhältnisses. 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung
fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: 1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall von mindestens 2.000.000,00 EUR für Personenschäden und mindestens
1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden mit
mindestens 2-facher Maximierung, Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die Versicherung
garantiert
wird, die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden, eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise aufgeschlüsselt), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des
Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: 1. Vergleichbare Referenzobjekte der wesentlichen in den letzten drei
Jahren (Abschluss nicht vor 10/2022) erbrachten Leistungen (vergleichbarer Schwierigkeitsgrad / mind. Honorarzone II
und in der Anlagengruppe 4 und 5, Denkmalschutz, Größenordnung / Honorarwert, öffentlicher Auftraggeber, Referenzbescheinigung / Eigenerklärung), mit Angabe des Auftraggebers
(Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer), Kurzbeschreibung, der Gesamtbaukosten des Vorhabens (Kostengruppen 200 bis 500), der Planungs- und Bauzeit und der erbrachten HOAI-
Leistungsphasen (mind. Lph 3, 5, 6, 7 und 8). Diese Auflistung ist auf maximal drei vergleichbare Projekte zu beschränken bzw. es werden nur die ersten drei beigefügten Referenzen
gewertet. Die Wertung der jeweiligen Referenz erfolgt anhand der vorstehenden Unterkriterien.
2. Angaben über die vorhandene personelle Bürostruktur mit der Qualifikation zur Bearbeitung der ausgeschriebenen Planungsleistung (Namen, Funktionen, Qualifikationen) sowie der
Unterscheidung in Dipl.-Ing. / Master / Bachelor und Techniker und Angabe der Berufserfahrung in Jahren.
3. Angaben zur Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement).
4. Angabe zur zertifizierten Qualifikation von Mitarbeitern nach DIN 14675 (BMA) für Planungsleistungen nach §§ 53 bis 56 HOAi, Anlagengruppe 5.
Hinweis:
Erfüllen mehr als die unter Punkt 5.1.9 Eignungskriterien genannten Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden
Teilnehmergruppe nicht möglich ist, erfolgt die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung des § 75 (6) VgV durch Losverfahren. Anhand der Kriterien werden die Bewerber
ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens
einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder
Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der
Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=808354 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 08/12/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische
Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808354 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der
Teilnahmeanträge: 19/11/2025 23:59 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische
Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement Organisation, die
einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement Organisation, die weitere Informationen für die
Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales
Gebäudemanagement Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle
Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement Identifikationsnummer: 15003-000-89 Abteilung: Vergabestelle Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39108
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@kgm.magdeburg.de Telefon: +49 391 5405501 Internet-Adresse: https://www.magdeburg.de
Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen
bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: 03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 345 5140 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die
Nachprüfungsverfahren bereitstellt Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40b32635-15fe-40f7-8e8d-00b41b474f84 - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der
Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/10/2025 11:32 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung
offiziell verfügbar ist: Deutsch Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: b6bffaf9-f4a8-48ab-a815-536dabc7329f Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808354&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 95cf77b5-e958-42fb-809c-eb38fd8da1b3Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.