Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Digitalisierung von Schriftproben (Германия - Тендер #67620983)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 67620983
Дата публикации: 10-10-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Digitalisierung von Schriftproben

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

10.10.2025

Abgabefrist Angebot:

18.11.2025 11:00

Geschäftszeichen:

25/18

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Deutsche Nationalbibliothek

Letzte Änderung:

10.10.2025 06:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Digitalisierung von Schriftproben Beschreibung: Im Rahmen des Projekts sollen 3.700 Schriftproben aus dem Bestand der Deutschen Nationalbibliothek (DNB, Auftraggeberin (AG)) digitalisiert werden. Die Umfänge der einzelnen Schriftproben variieren stark: von Einzelproben mit wenigen Seiten bis hin zu Hauptproben einzelner Firmen, die durchaus um die 1.000 Seiten umfassen können. Es ist von einer durchschnittlichen Seitenzahl von 95 Seiten pro Werk auszugehen, bei 3.700 Schriftproben um die 351.500 Scans. Mehr- oder Mindermengen bis zu 10 % sowohl bezogen auf die Anzahl der Werke als auch auf die Seitenzahlen sind möglich. Beabsichtigt ist, mit dem Projekt im Laufe des Januar 2026 zu beginnen. Die Laufzeit hinsichtlich der Digitalisierung wird mit 4 Monaten angesetzt. Kennung des Verfahrens: 6f2edd65-b9c6-4bdf-909c-f69912bab2ac Interne Kennung: 25/18 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79520000 Reprografische Dienstleistungen 2.1.2 Erfüllungsort Beliebiger Ort Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Digitalisierung kann sowohl in den Räumlichkeiten der DNB vor Ort in Leipzig durchgeführt werden als auch extern in Räumlichkeiten der Auftragnehmerin (AN). 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210,900 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Bieter muss den Bestand und die Örtlichkeiten vor Ort in Leipzig besichtigen. Die Besichtigungen werden für jeden Bieter einzeln in der 43. KW (20.10. bis 24.10.2025) sowie in der 44. KW (27.10. bis 31.10.2025) stattfinden. Hierzu können sich Bieter bis spätestens 22.10.2025 über die eVergabe anmelden und erhalten eine entsprechende Termineinladung.
    Bei dem Besichtigungstermin erhält der Bieter das Musterheft zur Erstellung des Referenzdigitalisates.

    Als finanzielles Budget für den Auftrag stehen Mittel in Höhe von maximal EUR 210.900 (netto) zur Verfügung. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schwere Verfehlung: Es wird vor Beauftragung eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister vorgenommen. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Digitalisierung von Schriftproben Beschreibung: Im Rahmen des Projekts sollen 3.700 Schriftproben aus dem Bestand der Deutschen Nationalbibliothek (DNB, Auftraggeberin (AG)) digitalisiert werden.
    Die Umfänge der einzelnen Schriftproben variieren stark: von Einzelproben mit wenigen Seiten bis hin zu Hauptproben einzelner Firmen, die durchaus um die 1.000 Seiten umfassen können. Es ist von einer durchschnittlichen Seitenzahl von 95 Seiten pro Werk auszugehen, bei 3.700 Schriftproben um die 351.500 Scans. Mehr- oder Mindermengen bis zu 10 % sowohl bezogen auf die Anzahl der Werke als auch auf die Seitenzahlen sind möglich. Die zu digitalisierenden Medien befinden sich im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und stammen größtenteils aus dem 20. Jahrhundert.
    Bei den Materialien handelt es sich vorrangig um gebundene Bücher (bis DIN A3), außerdem um Material in Archivbehältnissen. Auch darin befinden sich zum Großteil gebundene Werke (ca. 70%). Darüber hinaus können Hefte, Einzelblätter, Klappkarten, Loseblattwerke, Faltblätter, Faltkarten (ca. 15-20%) oder Sonderformen sowie Mappen mit verschiedensten Inhalten (ca. 10-15 %) enthalten sein. Insgesamt sind max. 10 % der zu digitalisierenden Vorlagen wegen ihrer Beschaffenheit und Komplexität als schwierig einzuschätzen. Interne Kennung: 25/18 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79520000 Reprografische Dienstleistungen 5.1.2 Erfüllungsort Beliebiger Ort Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Digitalisierung kann sowohl in den Räumlichkeiten der DNB vor Ort in Leipzig durchgeführt werden als auch extern in Räumlichkeiten der Auftragnehmerin (AN). 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210,900 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
    Der Bieter muss den Bestand und die Örtlichkeiten vor Ort in Leipzig besichtigen. Die Besichtigungen werden für jeden Bieter einzeln in der 43. KW (20.10. bis 24.10.2025) sowie in der 44. KW (27.10. bis 31.10.2025) stattfinden. Hierzu können sich Bieter bis spätestens 22.10.2025 über die eVergabe anmelden und erhalten eine entsprechende Termineinladung.
    Bei dem Besichtigungstermin erhält der Bieter das Musterheft zur Erstellung des Referenzdigitalisates. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 6. Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Zeitraums, der evtl. beteiligten Partner, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, der Branche, des Anwendungsbereichs sowie des Rechnungswertes, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt über einen möglichst vergleichbaren Auftrag ausführlich dargestellt werden, für dieses Projekt ist die Dauer des Auftrags, die gesamte Menge der bearbeiteten Medien sowie der digitalisierten Seiten anzugeben, es ist für jedes Projekt der Auftraggeber (möglichst mit Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners) anzugeben. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung oder, soweit nicht vorhanden, dass eine ebensolche im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Die Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung muss mindestens die Werte der Bücher abdecken, die sich zeitgleich beim Auftragnehmer befinden. Die Bücher haben einen Versicherungswert von 2.000,00 bis 10.000,00 Euro. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Qualifikation des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Projektleiters. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesamtzahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre (jeweils bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und umgerechnet in Vollzeitstellen). Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Kurze Darstellung des Leistungsportfolios, bei Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungspunktzahl des zu bewertenden Angebots Beschreibung: 50 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt anhand der einfachen Richtwertmethode: Leistungspunkte/Preis 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=808063 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808063 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 11:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen zur Wertung werden in keinem Fall nachgefordert. Bei den übrigen einzureichenden Unterlagen lt. Beiblatt "Aufforderung zur Angebotsabgabe" wird im Einzelfall eine Nachforderungsmöglichkeit geprüft. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum des Eröffnungstermins: 18/11/2025 11:15 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Überschreitet die Auftragnehmerin die in § 4 vertraglich vereinbarte Endfrist zur vollständigen Erbringung der Digitalisierungsleistungen, so ist sie verpflichtet, an die Auftraggeberin eine Vertragsstrafe zu zahlen, es sei denn, dass sie diese Überschreitung nicht zu vertreten hat. Die Vertragsstrafe beträgt 0,2 % der vereinbarten Nettoauftragssumme pro Kalendertag der Fristüberschreitung, insgesamt jedoch höchstens 5 % der Nettoauftragssumme. Die Vertragsstrafe entsteht und wird jeweils täglich fällig für jeden Kalendertag, an dem die Fristüberschreitung andauert. Eine verwirkte Vertragsstrafe wird auf etwaige Schadensersatzansprüche des Auftraggebers wegen Verzuges angerechnet. Der Auftraggeber muss sich die Geltendmachung der Vertragsstrafe spätestens bei Abnahme der Leistungen ausdrücklich vorbehalten. Erfolgt kein solcher Vorbehalt, ist die Vertragsstrafe ausgeschlossen. Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Die Auftragnehmerin hat der Auftraggeberin monatlich jeweils im Nachhinein eine nach den erbrachten Leistungen aufgegliederte Rechnung zu stellen. Die Zahlung erfolgt binnen 30 Tagen nach erfolgreicher Einreichung einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung, die den Vorgaben der jeweils aktuellen Fassung der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-Rechnungsverordnung – ERechV) entspricht. Die Rechnungen für die Deutsche Nationalbibliothek müssen im Format XRechnung oder einem anderen, in § 4 Abs. 1 ERechV genannten Format (nähere Informationen finden Sie unter https://www.e-rechnung-bund.de/) über die Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) eingereicht werden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des § 160 ff. GWB. Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts Identifikationsnummer: 991-04653-63 Postanschrift: Adickesallee 1   Ort: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60322 NUTS-3-Code: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: zvs@dnb.de Telefon: +49 69 15252302 Fax: +49 69 15252002 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes Identifikationsnummer: 991-02380-92 Ort: 53123 Postleitzahl: Bonn NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Fax: +49 228 9499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0680dad4-181d-4c84-972d-e06538198399 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 11:35 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 6f2edd65-b9c6-4bdf-909c-f69912bab2ac Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808063&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 80932000-fa7a-431b-8a31-069e6cf75cb6 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru