Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Erstellung eines Leitfadens zu Katastrophenschutz-Leuchttürmen
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,
vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Straße, Hausnummer: Brühler Straße 3 Postleitzahl (PLZ): 53119 Ort: Bonn Telefon: +49 22899610-1031 Telefax: +49 2289961087-1000 E-Mail: B12.31@bescha.bund.de Internet-Adresse: http://www.bescha.bund.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie
Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen B 12.31 - 0446/25/VV
: 1 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 11.11.2025 - 11:30 Uhr Ablauf der Bindefrist 19.12.2025 c) Sprache deutsch 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen
für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808187 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt 5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Leitfadenerstellung zur Konzipierung von
Katastrophenschutz-Leuchttürm
Bei den Kat-Leuchttürmen als Anlaufstellen für die Bevölkerung in Krisensituationen handelt es sich um vorgeplante, lokal stationäre (ggf. auch mobile) notstromversorgte Einrichtungen -
z.B. Feuerwehrhäuser, Schulen, Turnhallen, Mehrzweckhallen, Dorfgemeinschaftshäuser, Säle in Rathäusern/Stadthäusern oder andere geeignete Versammlungsstätten. Insbesondere unter dem
Eindruck des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Möglichkeit einer Gasmangellage mit Stromausfällen in Deutschland haben viele Länder und Kommunen bereits Maßnahmen zu
Kat-Leuchttürmen umgesetzt bzw. vorbereitet. Um Erfahrungen in diesem Bereich gebündelt zu sammeln, wurde eine Interviewstudie beauftragt und durchgeführt. Ziel der Studie war es,
praktische Erfahrungen bei der Etablierung von Kat-Leuchttürmen o.ä. zu erfassen, good practice-Beispiele darzustellen und Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Einrichtung von
Kat-Leuchttürmen zu identifizieren.
Aufbauend auf die Studie soll nun ein Leitfaden erstellt werden, der Kommunen bei der Konzeptionierung bzw. Einrichtung von lokalen Kat-Leuchttürmen hilft. Der Leitfaden soll als Wegweiser
zur Entwicklung von an lokale Gegebenheiten angepasste Konzepte für Kat-Leuchttürme dienen, verschiedene Umsetzungsmodelle und Best Practices aufzeigen sowie Unklarheiten und Hemmnisse, die
bei der Konzeptionierung auftreten können, möglichst beseitigen. Ebenso soll er als Handreichung in der Aus- und Fortbildung von Behörden und Einsatzkräften dienen. Dabei sollen
beispielhaft die Erfahrungen und Strukturen ausgewählter Behörden und Kommunen dargestellt werden.
Der Auftrag umfasst die Erstellung einer evidenzbasierten Handreichung für die Praxis zu den Kat-Leuchttürmen. Grundlage ist der Abschlussbericht der vorangegangenen Studie. Dieser soll
durch die Auftragnehmerin aufgegriffen und in einem allgemeinen Umsetzungsleitfaden samt Checklisten für Akteure aus der Praxis weiterverarbeitet werden.
Der Leitfaden soll zudem über Herausforderungen für die Planung von Kat-Leuchttürmen für den Zivilschutzfall sowie ihre möglichen Funktionen in diesem Fall informieren. Hierzu ist eine
halbtägige Gruppendiskussion mit mindestens fünf Experten und Expertinnen zu führen und auszuwerten. Der Gruppendiskussion (Fokusgruppen) sind drei Experteninterviews vorzuschalten.
Darüber hinaus sind Modelle und Empfehlungen zur technischen Ausstattung von Kat-Leuchttürmen zu berücksichtigen. Hierzu sind durch die Auftragnehmerin drei bereits ausgearbeitete Konzepte
aus drei Bundesländern (Landes- oder kommunale Ebene) in einer Dokumentenanalyse auszuwerten. Pro Konzept ist zudem ein Experteninterview zu führen.
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Sozialforschung (79315000)
Hauptteil (2):
Kundenbefragung (79342310)
c) Ort der Leistungserbringung gemäß Leistungsbeschreibung
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose keine Losaufteilung
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: ..
Ende: ..
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beschaffungsamtes des BMI in der in den Vergabeunterlagen genannten Fassung, Allgemeine Vertragsbedingungen für die
Ausführung von Leistungen (VOL/B) in der Fassung vom 05. August 2003
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 31 UVgO
Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens einer geeigneten Referenz in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie
Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
● Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
● Wert des Auftrages,
● Zeitraum der Leistungserbringung,
● Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
● Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (gerechnet vom Datum der letzten Leistungserbringung im jeweiligen Referenzprojekt bis zum Tag der
Auftragsbekanntmachung/Veröffentlichung).
● Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
o Referenzprojekte im Themenbereich Bevölkerungsschutz/Zivilschutz
o Ansprache verschiedener Zielgruppen in Behörden mit Sicherheitsaufgaben auf der Ebene der Kommunen, Gemeinden, Landkreise und Bezirke
o Durchführung und Auswertung von empirisch qualitativen Interviews
o Erstellung eines Leitfadens oder einer Handreichung für die Praxis
● Alle vier aufgeführten Merkmale müssen entweder mit einer oder mit mehreren Referenzen nachgewiesen werden. Wie die einzelnen Merkmale im Falle des Nachweises mit mehreren Referenzen auf
die einzelnen Referenzen verteilt sind, ist dem Bieter überlassen. Es ist zum Beispiel möglich, die vier geforderten Merkmale mit vier verschiedenen Referenzen nachzuweisen. Weist der Bieter
die oben aufgeführten vier Merkmale mit einer Referenz oder mit mehreren Referenzen nicht nach, wird er vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
● Die genannten Referenzprojekte müssen grundsätzlich abgeschlossen sein. Ein nicht vollständig abgeschlossenes Referenzprojekt kann mit entsprechender Erläuterung benannt werden, wenn es
mit seinem bereits abgeschlossenen Teil die Referenzanforderungen erfüllt. Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand
anzugeben. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung dieser Referenz. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht
berücksichtigt werden.
● Für die Referenzen ist das Formular "Vordruck Referenzen" zu verwenden. Nutzen Sie das Formular sofern erforderlich bitte mehrfach.
● Es ist nur eine Referenz gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Ende der Angebotsfrist
nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von
weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich darüber hinaus vor, die angegebenen Referenzen durch Rückfrage bei den in den Referenzen genannten Ansprechpersonen zu verifizieren. Angaben, die einer
Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe mit dem Angebot dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen
geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des
Alternativnachweises. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Ende der Angebotsfrist aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte
berücksichtigen Sie, dass Sie sofern es Ihnen z. B. aus Geheimhaltungsgründen nicht möglich ist, den konkreten Auftragswert anzugeben, den Wert des Auftrags auch in Margen angeben können
(bspw. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €).
Angabe der technischen Fachkräfte
Bitte benennen Sie die für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Personen (Projektteam) und machen Sie Angaben zu deren Qualifikationen und beruflichen Werdegängen sowie über deren
Erfahrungen in vergleichbaren Projekten. Ordnen Sie den Personen des angebotenen Projektteams die Rollen zu, welche sie im Rahmen der Leistungserbringung einnehmen werden (z.B. Projektleitung und
Stellvertretung, Mitarbeiter/-in Datenerhebung usw.)
Für die Rolle des oder der Mitarbeitenden in der Datenerhebung gelten folgende Mindestanforderungen:
• Hochschulabschluss (Master/Magister/Uni-Diplom) (z.B. im Bereich Sozialwissenschaften, Rettungswesen, Krisenmanagement usw.)
• mindestens 3 Jahre Erfahrung in Bezug auf Forschungstransfer in einen Praxiskontext.
• mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich des Katastrophen- oder Zivilschutzes und/oder in der zivilen Sicherheitsforschung erworben durch z.B. haupt- oder ehrenamtliches Engagement.
Aus den Angaben zu den technischen Fachkräften muss eindeutig hervorgehen, dass die Mindestanforderungen erfüllt werden. Mitarbeiterprofile, aus denen nicht eindeutig hervorgeht, dass die
Mindestanforderungen erfüllt werden, können im Zweifel bei der Eignungsprüfung nicht berücksichtigt werden.
12. Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Keine besondere Rechtsform; BGB-Gesellschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und sich zur
gesamtschuldnerischen Haftung zu verpflichten. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: b26bae09-4ce1-420d-a5c1-93db2743450f Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808187&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 3948fab5-651c-4b33-aac3-cf322304410aSitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.