Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Forschungsprojekt - DZSF - Konfliktlösungen bei der Planung von Straßenbahn-Netzerweiterungen (Германия - Тендер #67556340)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 67556340
Дата публикации: 08-10-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Forschungsprojekt - DZSF - Konfliktlösungen bei der Planung von Straßenbahn-Netzerweiterungen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

08.10.2025

Abgabefrist Angebot:

09.12.2025 12:00

Geschäftszeichen:

111vb/025-0099#016

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Eisenbahnbundesamt

Letzte Änderung:

08.10.2025 05:30

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Forschungsprojekt - DZSF - Konfliktlösungen bei der Planung von Straßenbahn-Netzerweiterungen Beschreibung: Ziel
    Es sollen Leitfäden entwickelt werden, die dabei unterstützen, Konflikte im Planungsprozess von Straßenbahn-Netzerweiterungen durch kollaborative Planung, transparente Kommunikation und klare Rollendefinitionen systematisch zu vermeiden, zu entschärfen oder aufzulösen. Diese sollen lokalspezifisch anwendbar sein und jeweils die gegebenen strukturellen Kontexte einer Straßenbahn-Netzerweiterung berücksichtigen.

    Beschreibung
    Straßenbahn-Netzerweiterungen (sowohl Neubauprojekte als auch Ausbauvorhaben) sind komplexe Verwaltungs-, Planungs- und Umsetzungsprozesse, die sich im Spannungsfeld vielfältiger Akteure vollziehen – insbesondere im Zusammenspiel von politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Genehmigungsbehörden, Trägern öffentlicher Belange sowie den ausführenden Verkehrsunternehmen.
    Dabei manifestieren sich nicht selten divergierende Interessen, Bedürfnisse und Perspektiven. Dies macht die Konsensbildung in den Entscheidungsprozessen langwierig, schwer erzielbar und fördert Missverständnisse und Konflikte, die sich sowohl auf die Projektlegitimität als auch auf die Geschwindigkeit und Effizienz der Umsetzung negativ auswirken.
    Dennoch liegen derzeit im Bereich der BOStrab-Infrastrukturplanung keine systematischen Ansätze für den inhaltlichen Konfliktlösungsbeitrag vor. Gerade bei langfristigen und komplexen Infrastrukturprojekten stellt sich daher die Frage, welche Maßnahmen geeignet sind, um Konflikte präventiv zu verhindern, sie frühzeitig zu erkennen oder sie im Sinne eines produktiven Aushandlungsprozesses zu bearbeiten. Kennung des Verfahrens: e7cf7c80-e404-4173-9c06-323aa4b337ff Interne Kennung: 111vb/025-0099#016 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 209,947.69 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Rein nationale Ausschlussgründe: Der Bieter hat nachzuweisen, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegt. Hierzu hat er eine Eigenerklärung nach den §§ 123, 124 GWB vorzulegen (Anlage 3 der Angebotsunterlagen).
    Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird die Vergabestelle eine Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamt und aus dem Gewebezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
    Von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist zusätzlich die „Garantieerklärung zur Vermeidung unzulässiger Beihilfen und Quersubventionen“ (Anlage 4 der Angebotsunterlagen) vorzulegen.
    Mehrfachbeteiligungen, d.h., zum Beispiel und nicht abschließend, die parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft, sind unzulässig. Diese führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffener Angebote, sofern die betroffenen Bieter nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden. Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: siehe oben (Punkt 2) Beschreibung: siehe oben (Punkt 2) Interne Kennung: siehe oben (Punkt 2) 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 18 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Folgende Nachhaltigkeitskriterien werden in der Angebotswertung berücksichtigt:
    Das Ergebnis des Projekts wird dabei helfen, den Schienenverkehr zu stärken und auf die Zukunft besser auszurichten, und ist damit nach Definition bereits nachhaltig. Zusätzlich verpflichten sich der AN und das EBA nachhaltig zu agieren und unnötige Belastungen für die Umwelt zu vermei-den. Dies ist bei der Planung der Projektdurchführung, ebenso wie bei der Reiseplanung zu beach-ten. Daraus ergeben sich folgende, konkrete Forderungen.
    Soweit möglich werden Abstimmungsgespräche über digitale Kommunikationsmittel erfolgen, also Video- und Telefonkonferenzen.
    Sind persönliche Treffen notwendig (wie z.B. Projektauftakt), so sollten diese Reisen mit umwelt-freundlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden.
    Für alle Druckerzeugnisse im Projekt wird Recyclingpapier (idealerweise mit Gütesiegel Blauer Engel oder vergleichbar) verwendet. Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Eignungskriterien für die Teilnahme an dieser öffentlichen Ausschreibung lauten: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.2. der Bieterinformation), wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.3. der Bieterinformation); sowie Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Unterpunkt 3.4. der Bieterinformation). Eignungskriterien werden nicht gewichtet. Die Prüfung erfolgt aufgrund der eingereichten Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 3) und der Referenzliste (Anlage 2). Nachweise werden nur vom späteren Auftragnehmer abgefordert. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand einer vom Bieter zusammengestellten Referenzliste für die oben geforderten Kompetenzen überprüft. Daher ist ein aussagekräftiger Nachweis über einschlägige Qualifikationen und Kompetenzen - z.B. durch vergleichbare Projekte, Veröffentlichungen und Mitarbeit in Normungsausschüssen (je 3 aussagekräftige, möglichst aktuelle Quellen) - beizufügen.
    Zu jeder Referenz sind folgende Angaben unter Verwendung des Vordrucks der Anlage 2 (Referenzliste) zu machen:
    • Auftraggeber, inkl. Kontaktdaten;
    • Inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung des Projektes. Der Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen;
    • Zuordnung zum geforderten Eignungskriterium;
    • Leistungszeitraum.
    Es ist darüber hinaus nachzuweisen, dass die mit der Durchführung der einzelnen Teilleistungen beauftragten Personen die hierfür notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse haben, durch z.B. Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Referenzprojekte. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: In Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit müssen folgende Anforderungen vom Bieter erfüllt werden:
    Wissenschaftliche Kompetenz und aktuelle, einschlägige Kenntnisse zu folgenden Eignungskriterien:
    1. Planungsprozesse von Infrastrukturvorhaben, insbesondere im Bereich des ÖPNV/ der Stadt- und Straßenbahnen;
    2. Methodenkompetenz im Bereich empirischer Sozialforschung;
    3. Erfahrungen mit Stakeholderanalysen und qualitativen Untersuchungen;
    4. Konzeption, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen;
    5. Erstellung von wissenschaftlichen Berichten. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Siehe hierzu die Vergabeunterlagen Bieterinformation und Leistungsbeschreibung Beschreibung: Qualität: 70 % Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Siehe hierzu die Vergabeunterlagen Bieterinformation und Leistungsbeschreibung Beschreibung: Preis: 30% Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Bieterinformation und Leistungsbeschreibung 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 12:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=807390 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=807390 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 12:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Angebotsunterlagen sind fristgerecht und vollständig einzureichen. Sollten weitere Angaben vom Auftraggeber gewünscht sein, so kann dieser selbige nachfordern, bzw. dem Bieter ermöglichen, im Zuge von Angebotsaufklärungen Korrekturen an den abgegebenen Unterlagen vorzunehmen. Im Weiteren gelten die Bestimmungen des § 56 VgV. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum des Eröffnungstermins: 10/12/2025 12:00 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Eisenbahn-Bundesamt 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt Identifikationsnummer: 991-11203-07 Abteilung: Vergabestelle Postanschrift: Heinemannstraße 6   Ort: Bonn Postleitzahl: 53175 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@eba.bund.de Telefon: 000 Fax: 000 Internet-Adresse: https://www.eba.bund.de/DE/home_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Identifikationsnummer: t022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16   Ort: 53113 Postleitzahl: Bonn NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +0049-(0)228-94990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 45b14511-d24d-4429-82ca-71c8d283a6a9 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 07:44 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: e7cf7c80-e404-4173-9c06-323aa4b337ff Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=807390&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: d2aff554-4722-4f21-b144-11cd73b91510 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru