Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Dienstleistungen, Schadstoffuntersuchung und Zustandsbewertung, VOEK 378-25
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
07.10.2025
Abgabefrist Angebot:
12.11.2025 09:00
Geschäftszeichen:
VOEK 378-25
Vergabestelle:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Straße, Hausnummer: Ellerstraße 56
Postleitzahl (PLZ): 53119 Ort: Bonn E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b)
Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen VOEK 378-25 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 12.11.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.12.2025 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805472 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 12.11.2025 - 09:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung Die Leistungen umfassen die Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe und der Gebäudestatik sowie Untersuchungen für die Rekonstruktion von Bestandgebäuden.
4 Gebäude müssen modernisiert/instandgesetzt werden -1 Hauptgebäude, 3 Unterkunftsgebäude, das Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz.
Abgebrochen werden 1 Sporthalle, 2 Ausbildungswerkstätten, 1 Leichtbauhalle, 1 Ergänzungsbau, 1 Lagerbau und Garagen.
--
Leistungsinhalte:
- Baustelleneinrichtung
- Vorbereitungsarbeiten (Öffnen Deckenunterseiten, Wände, Fußböden)
- Probeentnahme/Sichtprüfung
- Laboruntersuchung
- Bauwerksuntersuchung
- Abschlussarbeiten (Verschluss Deckenunterseiten, Wände, Fußböden)
- Erstellung Schadstoffgutachten
--
Die Prüfungen erfolgen nach GefStoffV. Entnahme von Proben, Wiederherstellung der Entnahmestellen und die Analyse auf Schadstoffe erfolgen durch geeignete Probenehmer und akkreditierte
Labore.
Die Bewertung entnommener Proben durch ein akkreditiertes Labor soll verbindliche Angaben zu Art/erwartenden Konzentration der Schadstoffe liefern. Die Bewertungsmatrix ist durch die
Auftragnehmerin (AN) auf eigener Unterlage in Abstimmung mit der Auftraggeberin (AG) zu erstellen.
--
Die AN ist gegenüber der AG für die Einhaltung der Sicherheit durch das von ihr eingesetzte eigene bzw. für ggf. das als beauftragte Unter-AN beschäftigte Personal verantwortlich und
haftet für die Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorschriften, die mit ihrer Tätigkeit zusammenhängen.
Die AN informiert die AG unverzüglich über auftragsrelevante Änderungen der Gesetzeslage, der behördlichen/länderspezifischen Genehmigungslage sowie deren Anforderungen für die hier
ausgeschriebenen Leistungen.
Die AN stellt sicher, dass die Ansprechperson oder deren Stellvertreter an Arbeitstagen während der üblichen Geschäftszeiten der AG, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ständig für die AG erreichbar
ist.
--
Die Untersuchungen am Bestand sollen möglichst minimalinvasiv vorgenommen werden, Belange des Denkmalschutzes sind zu berücksichtigen.
Müssen Materialproben entnommen werden, darf dadurch die Tragfähigkeit und Funktion des Bauteils nicht beeinträchtigt werden. Entsprechend Anlage C-03.03 „Untersuchungskonzept
Zustandsbewertung“ sind nach der Probenentnahme Bauteile und deren Verkleidungen bzw. Abdeckungen wieder fachgerecht zu verschließen bzw. die Abdeckung (Putz, Trockenbau,
Dachdeckung/Dichtung) wiederherzustellen. Der vorgefundene Zustand soll optisch, statisch und funktional vollständig wiederhergestellt werden. Ausnahmen sind im Untersuchungskonzept
aufgeführt.
Sämtliche, zur Leistungserbringung erforderlichen Aufwendungen (Geräte, Arbeitskräfte, An- und Abfahrten und Koordination mit dem Projektteam) sind im Angebot zu berücksichtigen.
Die Bearbeitung muss kontinuierlich erfolgen.
--
Folgende Untersuchungen sind durchzuführen:
Sichtprüfung:
Prüfung nutzungsbedingter Gebäudeschadstoffe, Kontamination durch biologische Arbeitsstoffe (z. B. Schimmelpilze, Taubenkot etc.) und biologische Holzschädlinge (z. B. Hausschwamm etc.)
inkl. Dokumentation für Hauptgebäude 01, Sporthalle 02, Unterkunftsgebäude 03-05, Ausbildungswerkstätten 06 und 07, Leichtbauhalle 08, Ergänzungsbau Lager und Garagen 09, Lager neben
Ausbildungswerkstatt (06) 10 sowie Offene Garage 11.
---
Händische Probenentnahme:
In Wand, Dach, Decken und Boden sowie an technischen Bauteilen wie Rohrleitungen und Lüftungsgeräten und an Verkleidungen sowie an Fenster und Türen von Hauptgebäude 01 (Kellergeschoss,
Erdgeschoss,Obergeschoss, Dachgeschoss), Sporthalle 02, Unterkunftsgebäude 03-05 (Erdgeschoss, Obergeschoss), Ausbildungswerkstätten 06 und 07, Leichtbauhalle 08, Ergänzungsbau Lager und
Garagen 09, Lager neben Ausbildungswerkstatt (06) 10 sowie Offene Garage 11.
Die Leistung versteht sich inkl. des fachgerechten Schließens der Probenahmestellen. Die Probenahmen sind in Planunterlagen einzutragen und fotografisch zu dokumentieren.
---
Probennahme mit Kernbohrungen 80 mm:
von Boden- und Wandaufbauten Hauptgebäude 01 (KG, EG, OG), Sporthalle 02, Unterkunftsgebäude 03-05 (Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss), Ausbildungswerkstätten 06 und 07,
Leichtbauhalle 08, Ergänzungsbau Lager und Garagen 09, Lager neben Ausbildungswerkstatt (06) 10 sowie Offene Garage 11 durch Kernbohrungen, Durchmesser 80 mm, Bohrtiefe bis 15 cm. Bei
Gebäuden ohne Stromanschluss erfolgen die Bohrungen mithilfe eines Generators, von der AN zu stellen.
Die unterschiedlichen Aufbauhöhen sind in Material und Dicke zu dokumentieren. Die Öffnungen sind trittfest und dauerhaft zu verschließen.
---
Probennahme mit Kernbohrungen 100 mm:
von Boden- und Wandaufbauten im Hauptgebäude 01 (EG) durch Kernbohrungen, Durchmesser 100 mm, Bohrtiefe bis 15 cm.
Die unterschiedlichen Aufbauhöhen sind in Material und Dicke zu dokumentieren. Die Öffnungen sind trittfest und dauerhaft zu verschließen.
---
Probennahme mit Kernbohrungen Stahlbeton:
für Betondruckfestigkeitprüfung Heizzentrale Unterkunftsgebäude 05 (KG) durch Kernbohrung, Durchmesser = 75 mm, Bohrtiefe bis 15 cm an:
- 1x Stütze
- 2x Unterzüge
- 2x Decken
Inkl. fachgerechtem Verschließen der Bohrlöcher, Dokumentation der Entnahme und Transport der Proben zum Labor.
---
Baustoffuntersuchung:
Entnahme Mauerwerkssteine Normalformat-Steine (NF-Steine), Entnahmestelle freilegen, Mauerwerkssteine möglichst zerstörungsfrei zur Materialuntersuchung entnehmen, 3 Steine an einem Punkt
Unterkunftsgebäude 03, 3 Steine an einem Punkt Hauptgebäude 01.
---
Entnahme MW-Steine:
Mauerwerkswände Steinentnahme im Hauptgebäude 01 (Kellergeschoss), Unterkunftsgebäude 03 (Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss), Unterkunftsgebäude 04 (Kellergeschoss, Erdgeschoss,
Obergeschoss), Unterkunftsgebäude 05 (Erdgeschoss):
Einseitig Putz entfernen (ca. 25x25 cm oder 12,5x50 cm) und entnehmen eines MW-Steins zur Bestimmung der Materialeigenschaften und Prüfung, ob das Mauerwerk durch die Deckenebene
läuft.
---
Probenahme Parkettboden:
Probenahme Bodenaufbauten im Hauptgebäude 01 (Erdgeschoss) des Parkettbodens als tischlermäßiges Öffnen und Schließen bis zu 0,1 m².
--
Die Aufnahme sowie der Transport zum Schuttcontainer von Mörtel- oder sonstigen Materialresten aus dem Öffnen der Untersuchungsstellen ist in die Einheitspreise einzurechnen. Der
Schuttcontainer ist, soweit erforderlich, von der AN zu stellen.
Vor dem Beginn der Arbeiten ist eine Begehung mit der AG, AN und den Nutzern vorzusehen.
--
Das ausführende Unternehmen muss die nachfolgend aufgeführten Sachkundenachweise besitzen:
-für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen nach DGUV-Regel 101-004, Anhang 6A
-für Sanierung von Gebäudeschadstoffen nach DGUV-Regel 101-004, Anhang 6B
-für Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Gefahrstoffen nach TRGS 519, Anlage 3
-Fachkunde Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle nach TRGS 521.
--
Folgende Laboruntersuchungen sind vorzunehmen:
-Asbest a. R. d. T
-Asbest VDI 3866
-PAK
-KMF, REM
-KMF Spektrenvergleich
-FCKW
-HBCD
-PCB
-Blei
-HSM
-Bauschutt
-Schwermetalle/Feststoff (EVP)
-Schwermetalle/Feststoff 2 (EVP)
-Schwermetalle/Eluat (EVP)
-Thallium, Zinn, Antimon, Cyanide/Feststoff (EVP)
-Thallium, Zinn, Antimon, Cyanide/Eluat (EVP)
-Glühverlust (EVP)
-Gasbindungsrate (EVP)
-AT4 (EVP)
-TOC (EVP)
-DOC
-Brennwert (EVP)
-Sulfatwert (EVP)
-MKW (EVP)
-Phenolindex (EVP)
-Formaldehyd (EVP)
-Leitfähigkeit (EVP)
-Steinklasse
-Rohdichteklasse
-Mörtelgruppe
-Materialbestimmung
Folgende Betonuntersuchungen sind vorzunehmen:
-Druckfestigkeitprüfung
-Tragkonstruktion
-Bewehrungszustand
-Karbonatisierungsprüfung
-Festigkeit
-Stützenuntersuchung Laubengang
-Riegeluntersuchung Laubengang
-Karbonatisierungsprüfung Laubengang
-Schürfe / Gründungsuntersuchung (EVP)
Die Untersuchungen dürfen nur von einer akkreditierten Untersuchungsstelle durch eine nationale Akkreditierungsstelle eines Mitgliedstaates der Europäischen Union durchgeführt werden
(Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025).
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Untersuchung von Verschmutzungen (90715000-2)
Hauptteil (2):
Abfallanalyse (79723000-8)
c) Ort der Leistungserbringung Die Liegenschaft „Berufsbildungszentrum BBiZ Kleinmachnow“ befindet sich am Stahnsdorfer Damm 1 in 14532 Kleinmachnow (Flurstücke 356 und 372, Flur 7,
Gemarkung Kleinmachnow) und liegt unmittelbar neben dem Teltowkanal.
--
Die Zufahrt zum BBiZ Kleinmachnow über den Stahnsdorfer Damm und die Erschließung auf dem Grundstück ist mit dem PKW sowie mit dem LKW möglich. Die Zufahrt mit Fahrzeugen bei Einrichten und
Räumen der Baustelle muss vorher mit der zuständigen Leitung des BBiZ oder einer Stellvertretung sowie mit der AG abgesprochen werden.
Das Gelände des BBiZ ist teilweise befestigt und für Schwerverkehr befahrbar. Die Bohransatzpunkte liegen größtenteils neben den befestigten Flächen. Für alle in Anspruch genommenen
Flächen obliegt der AN die Verkehrssicherungspflicht. Die Bohr- und Sondierungspunkte und das bei den Arbeiten beanspruchte Areal sind auf ein Minimum zu beschränken, durch die Auftragnehmerin
ohne gesonderte Vergütung herzurichten und nach Beendigung der Arbeiten gereinigt, eingeebnet bzw. in den ursprünglichen Zustand zurück zu versetzen.
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose siehe Ziffer 5a)
b) Angebote für Lose Angebote sind möglich für nur für ein Los c) Vergabe von Losen Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertragsbeginn: nach Zuschlag, geplant ist spätestens der 01.01.2026
Vertragsende: Die Laufzeit des Vertrages endet nach erbrachter Leistungsausführung gemäß Leistungsbeschreibung (Anlage C-02), spätestens jedoch zum 30.06.2026.
9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen entfällt
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805472&criteriaId=45543
12. Zuschlagskriterien 1. Preis: Als Wertungspreis wird die Summe der Gesamtnettopreise einschließlich aller Preise für die Eventualpositionen laut dem Leistungsverzeichnis (Anlage B-02)
festgelegt. Das Zuschlagskriterium „Preis“ wird mit 70 % gewichtet.
2. Qualität: Der Bieter hat mit dem Angebot Nachweise über die Qualifikation des Projektleiters einzureichen. Die einzureichenden Nachweise müssen mindestens drei Referenzprojekte aus den
letzten fünf Jahren umfassen. Das Zuschlagskriterium „Qualität“ wird mit 30 % gewichtet.
Bei Gleichwertigkeit mehrerer Angebote behält sich die Auftraggeberin die Vergabe per Losentscheid vor.
---
zu 1. Preis:
Liegen mehrere bewertbare Angebote verschiedener Bieter mit abweichenden Preisen vor, erfolgt eine vergleichende Wertung für das Kriterium mittels linearer Interpolation. Das Angebot mit dem
niedrigster Angebotspreis erhält die Höchstpunktzahl. Angebote, die doppelt so hoch oder höher als das niedrigste Angebot sind, erhalten Null Bewertungspunkte.
-
zu 2. Qualität:
Der Bieter hat mit seinem Angebot Nachweise des/der vorgesehenen Projektleitenden über seine/ihre Qualifikation und Erfahrung einzureichen.
Mindestanforderungen: Die einzureichenden Nachweise müssen mindestens drei Referenzprojekte umfassen, die mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, der Beginn der
Leistungserbringung muss zwischen dem 01.01.2020 und dem 31.12.2024 liegen.
Zur Bestätigung der Erfahrungsstufe des/der vorgesehenen Projektleitenden ist mit dem Angebot ein Nachweis über das erste durchgeführte Projekt des/der Projektleitenden in der Rolle der
Projektleitung im Bereich Schadstoff/Statik einzureichen bzw. innerhalb der eingereichten Referenzprojekte entsprechend zu kennzeichnen.
Sofern kein gesonderter Nachweis eingereicht oder keine der Referenzen entsprechend gekennzeichnet wird, gilt die zeitlich früheste (älteste) der eingereichten Referenzen als maßgeblich zur
Bestätigung der Erfahrungsstufe.
Unterkriterien:
a) Berufserfahrung in Jahren:
≤ 3 Jahre = 0 Bewertungspunkte (BP)
> 3 Jahre bis 5 Jahre = 1 BP
> 5 Jahre bis 10 Jahre = 2 BP
> 10 Jahre = 3 BP
Maximal zu erreichende Punktzahl: 3 BP
b) Größe des Referenzobjekts in Bruttogesamtfläche:
≤ 2000m2 BGF = 0 BP
> 2000m2 BGF bis 3000m2 BGF = 1 BP
> 3000m2 BGF bis 4000m2 BGF = 2 BP
> 4000m2 BGF = 3 BP
Maximal zu erreichende Punktzahl: 9 BP.
c) Denkmalgeschütztes Referenzobjekt:
Referenzgebäude war denkmalgeschützt = 2 BP
Referenzgebäude war nicht denkmalgeschützt = 0 BP
Maximal zu erreichende Punktzahl: 6 BP
d) Art der beprobten Stoffe und Bauteile je Referenz:
Beton = 1
Holz = 1
Mauerwerk = 1
Stahl = 1.
Maximal zu erreichende Punktzahl: 12 BP
-
Maximal erreichbare BP im Zuschlagskriterium „Qualität“: 30 BP
---
weitere Angaben sind der Anlage A-03.Wertungs- und Zuschlagskriterien und Anlage A-3.01 Wertungsmatrix zu entnehmen.
14. Sonstige Angaben Ortsbesichtigungen werden nicht angeboten.
----
Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e Vergabe Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen.
Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden.
Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens zum 29.10.2025 bei der e-Vergabe-Plattform eingehen. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte
Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle
zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen.
Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen.
----
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind, z. B., weil sie die Preisermittlung beeinflussen oder die
Vergabeunterlagen unvollständig bzw. nicht für alle Bieter gleichermaßen verständlich sind, so hat der Bieter die Auftraggeberin unverzüglich und vor Ende der Angebotsfrist in Textform
darauf hinzuweisen.
----
Angebote können ausschließlich elektronisch über die e Vergabe Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) abgegeben werden. Für die Abgabe eines Angebots ist die Schaltfläche „Angebot
abgeben“ zu verwenden. Eine Angebotsabgabe über die Schaltfläche „Vergabestelle kontaktieren“ ist unzulässig und führt zum Ausschluss des Angebots.
Eine Angebotsabgabe auf postalischem Weg, per E Mail oder Fax ist nicht zulässig und führt zwingend zum Ausschluss des Angebots aus dem Verfahren.
----
Nach den Nutzungsbedingungen der e Vergabe Plattform muss der Bieter, der ein Angebot abgibt, mit der korrekten Bezeichnung seines Unternehmens registriert sein.
Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an e Vergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234
E-Mail: ticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr. Ausschreibungsunterlagen einsehen Eignungskriterien 378-25_B-03_Bieterauskunft_Eignungskriterien.docx 29.09.2025 08:29 PDFXML XVergabe GUID: 736a1271-d1db-4abf-8459-a7f7db72f8df Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805472&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: df1471e0-7ba7-4c42-8302-9b4f7e5e11a0Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.