Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Unterhalts- und Glasreinigung für die Liegenschaften in Saarbrücken
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des
öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Unterhalts- und Glasreinigung für die Liegenschaften in Saarbrücken Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung
ist die Unterhalts- und Glasreinigung für das Verw.-Gebäude Saarbrücken, St. Johanner Str. 46/48, 66111 Saarbrücken sowie für das Verw.-Gebäude Saarbrücken, Lebacherstr. 4, 66113
Saarbrücken. Kennung des Verfahrens: b99d8a5b-38e9-4e2f-a1c9-a2fc09aadf64 Interne Kennung: 2.502.539 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art
des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 90911200 Gebäudereinigung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 90911300 Fensterreinigung 2.1.2
Erfüllungsort NUTS-3-Code: Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Der Auftragnehmer muss sich vor Abgabe
seines Angebotes über den Umfang der Arbeiten an Ort und Stelle informieren und somit einen persönlichen Eindruck bzw. in eigener Verantwortung Klarheit verschaffen. Ein möglicher Einwand
nach Vertragsschluss, dass man über den Umfang der Leistung oder über die Art und Weise der Ausführung nicht ausreichend unterrichtet gewesen sei, entfällt hiermit.
Ein Besichtigungstermin ist telefonisch vorab mit der/dem jeweils o.g. Ansprechperson zu vereinbaren. Ein entsprechender Nachweis (s. Anlage 6) hierzu ist dem Angebot beizufügen.
Während der Objektbesichtigung werden keine Auskünfte zu den Vergabeunterlagen getätigt. Bieterfragen sind daher ausschließlich schriftlich über die Nachrichtenfunktion der
e-Vergabe-Plattform des Bundes der Vergabestelle zu übermitteln. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die
Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Betrug oder Subventionsbetrug: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Bildung krimineller Vereinigungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Bildung terroristischer Vereinigungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Insolvenz: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
§§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Interessenkonflikt: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
(Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Es ist die Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Es ist die Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Rein nationale Ausschlussgründe: Es ist die Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Schwere Verfehlung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Es ist die
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verstöße gegen
sozialrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot
einzureichen. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
(Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Es ist die Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Zahlungsunfähigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 8) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Unterhaltsreinigung für das Verw.-Gebäude Saarbrücken, St. Johanner Str. 46/48, 66111 Saarbrücken sowie für das Verw.-Gebäude
Saarbrücken, Lebacherstr. 4, 66113 Saarbrücken. Interne Kennung: Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des
Beginns: 01/02/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln
finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere
Unternehmen (KMU): nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der
Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: - der Bieter erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe im Besitz eines
Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9001 oder eines gleichwertigen Nachweises eines Landesinnungsverbandes ist (Anlage 10)
- Nachweis von mindestens einer Referenz vergleichbarer Aufträge je Los (im Hinblick auf Art und Umfang) ab 2022 (Anlage 13) Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat eine Schadenshaftpflichtversicherung wie folgt abgeschlossen:
3.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall
(9.000.000,00 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres)
1.000.000,00 € für Vermögensschäden je Versicherungsfall (2.000.000,00 €
für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres)
250.000,00 € für Schlüsselverlustschäden je Versicherungfall
(500.000,00 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: - die den Vergabeunterlagen
beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 8)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum EUSanktionspaket gegen Russland (Anlage 9)
-Zwecks Überprüfung der Einhaltung u. a. des § 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) fordert die Auftraggeberin für die Bewerber, die
einen Zuschlag erhalten sollen, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt von Amts wegen an. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der
Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=804502 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen
für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804502 Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2025 11:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungstermin - Beschreibung: Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß §56 Abs. 2 VgV unter Beachtung des
Gleichbehandlungs und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern. Gemäß § 56 Absatz 3 VgV gilt dies grundsätzlich nicht für
wesentliche Preisangaben und andere leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung
der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Ein Anspruch seitens der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen durch die Auftraggeberin besteht nicht. Auftragsbedingungen: Die
Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch
geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere
Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen
nach § 160 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bezüglich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig,
soweit der geltend gemachte Vergabeverstoß vor Einlegung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche
Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Glasreinigung für das Verw.-Gebäude Saarbrücken, St. Johanner Str. 46/48, 66111 Saarbrücken sowie für das
Verw.-Gebäude Saarbrücken, Lebacherstr. 4, 66113 Saarbrücken. Interne Kennung: Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 90911300 Fensterreinigung 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Regionalverband Saarbrücken (DEC01) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum
Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/02/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht
vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist
besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: - der Bieter erklärt, dass er zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe im Besitz eines Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9001 oder eines gleichwertigen Nachweises eines Landesinnungsverbandes ist (Anlage 10)
- Nachweis von mindestens einer Referenz vergleichbarer Aufträge je Los (im Hinblick auf Art und Umfang) ab 2022 (Anlage 13) Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Auftragnehmer hat eine Schadenshaftpflichtversicherung wie folgt abgeschlossen:
3.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden je Versicherungsfall
(9.000.000,00 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres)
1.000.000,00 € für Vermögensschäden je Versicherungsfall (2.000.000,00 €
für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres)
250.000,00 € für Schlüsselverlustschäden je Versicherungfall
(500.000,00 € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: - die den Vergabeunterlagen
beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 8)
- die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum EUSanktionspaket gegen Russland (Anlage 9)
-Zwecks Überprüfung der Einhaltung u. a. des § 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) fordert die Auftraggeberin für die Bewerber, die
einen Zuschlag erhalten sollen, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt von Amts wegen an. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der
Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=804502 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen
für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804502 Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 06/11/2025 11:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungstermin - Beschreibung: Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß §56 Abs. 2 VgV unter Beachtung des
Gleichbehandlungs und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern. Gemäß § 56 Absatz 3 VgV gilt dies grundsätzlich nicht für
wesentliche Preisangaben und andere leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung
der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Ein Anspruch seitens der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen durch die Auftraggeberin besteht nicht. Auftragsbedingungen: Die
Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch
geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere
Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren
bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung
Knappschaft-Bahn-See Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Deutsche
Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Identifikationsnummer: 992-80003-44 Postanschrift: Wasserstraße 215 Ort: Bochum Postleitzahl: 44799 NUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie
Stadt (DEA51) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@kbs.de Telefon: 000 Fax: 023430486190 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über
das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0001 Offizielle
Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Identifikationsnummer: Liegt nicht vor Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str.16 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur
Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f3b2a9a-5632-4534-a714-a459f6c9f9b1 - 05 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
– Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 12:47 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: b99d8a5b-38e9-4e2f-a1c9-a2fc09aadf64 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804502&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 58a0e236-c944-404c-bb8d-27cf9ad84029Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.