Wissenschaftliche Unterstützung bei der Positionierung Deutschlands zur Weiterentwicklung der Handelspolitik unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten (Германия - Тендер #67367633)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Wissenschaftliche Unterstützung bei der Positionierung Deutschlands zur Weiterentwicklung der Handelspolitik unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
29.09.2025
Abgabefrist Angebot:
28.10.2025 10:00
Geschäftszeichen:
Z I 3-VSt. 1936/2025
Vergabestelle:
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare
Sicherheit Straße, Hausnummer: Robert-Schuman-Platz 3 Postleitzahl (PLZ): 53175 Ort: Bonn E-Mail: vergabestelle@bmukn.bund.de Internet-Adresse:
https://www.bundesumweltministerium.de/ b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren
a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen Z I 3-VSt. 1936/2025 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 28.10.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 02.12.2025 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805521 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 28.10.2025 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung Das Bundesumweltministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) bedarf rechtswissenschaftlicher Unterstützung zu Möglichkeiten,
Nachhaltigkeitsaspekte in Freihandelsabkommen zu verbessern. Ziel des Auftrags ist es, politisch umsetzbare, im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte effektive und rechts-sichere Optionen zu
erarbeiten, um Nachhaltigkeitsverpflichtungen und Durchsetzungsmechanismen in unterschiedlichen Handelsverträgen zu stärken. Dies betrifft sowohl Handelsabkommen die derzeit verhandelt
werden (u.a. mit Indien und Indonesien) als auch solche die in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte überarbeitet werden (u.a. mit Chile und Kenia).
Für die Erarbeitung einer langfristigen Strategie im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte in internationalen Handelsverträgen bedarf es rechtswissenschaftlicher und politischer Expertise.
Nur dann, wenn unterschiedliche Handlungsoptionen in Hinblick auf juristische Wirksamkeit und Machbarkeit untersucht werden, kann sich die Bundesregierung über den Rat mit eigenen Ideen und
Positionen einbringen und die europäische Diskussion mitprägen.
Auch auf multilateraler Ebene werden im Rahmen der WTO die Themen Handel und Umwelt beziehungsweise Handel und Nachhaltigkeit immer wieder diskutiert, allerdings ohne dass dabei in jüngerer
Vergangenheit nennenswerte Fortschritte erzielt werden konnten. Die WTO befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase. Auf der 13. Ministerkonferenz in 2024 konnte bei wichtigen Themen zur
sog. WTO- Reform keine Einigung erzielt werden. Hauptgrund dafür waren Interessengegensätze, u.a. innerhalb des globalen Südens sowie mit den USA, die eine Einigung bei Agrar und
Fischereiabkommen oder bei der Reform der Streitbeilegung verhinderten. Im Rahmen von plurilateralen UmweltInitiativen wird gleichwohl an gemeinsamen (unverbindlichen) Lösungsansätzen (u.a.
im Bereich Kreislaufwirtschaft) gearbeitet.
Zu den anstehenden Fragen aus dem Komplex „Umwelt und Handel“ möchte BMUKN einen konkreten Beitrag leisten. Eine fundierte rechtswissenschaftliche Analyse der in diesem Zusammenhang
aufgeworfenen Fragestellungen ist hierfür eine unabdingbare Voraussetzung. Rechtsdienstleistungen im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) sind nicht Gegenstand der ausgeschriebenen
Leistung (vgl. § 2 Abs. 3 Nr. 1 RDG).
Leistungsumfang
Die Leistung dient der Unterstützung des BMUKN im Rahmen seiner Ressortzuständigkeit. Für alle Arbeitsschritte hat die/der Auftragnehmer*in (AN) eine enge Abstimmung mit dem BMUKN als
Auftraggeberin (AG‘in) vorzusehen. Für die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung ist eine Projektleitung als ständige Ansprechperson und eine Vertretung zu benennen.
Im Einzelnen sind auf Abruf aus der Ramenvereinbarung folgende Leistungen zu erbringen:
1. Erarbeitung von rechtswissenschaftlichen Analysen und Hintergrundpapieren zu Fragen des Wirtschaftsvölkerrechts (Recht der WTO) sowie damit zusammenhängend des internationalen und
europäischen Umweltrechts, institutionellen Europarechts und allgemeinen Völkerrechts (insb. Völkervertragsrecht). (ca. 20% des geschätzen Umfangs)
2. Rechtswissenschaftliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Positionspapieren und Stellungnahmen zur Ausgestaltung von Freihandelsabkommen und anderen handelspolitischen Instrumenten
sowie zu einer möglichen Reform der WTO. (ca. 30% des geschätzten Umfangs)
3. Evaluierung von Vorschlägen der Europäischen Kommission sowie anderer Mitgliedstaaten sowohl zu Freihandelsabkommen als auch zu anderen handelspolitischen Instrumenten. (ca. 30% des
geschätzten Umfangs)
4. (Völker)Rechtliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Positionen und Verhandlungspaketen der EU (ca. 10% des geschätzten Umfangs)
5. Optional: Vorbereitung und Teilnahme an max. 3 eintägigen Expertenrunden/ Workshops, davon möglicherweise einer in Brüssel (dann vsl. in Räumlichkeiten der StÄV), die restlichen in
Räumlichkeiten des BMUKN in Berlin (10%)
Die Durchführung des Vorhabens erfordert die kurzfristige Erstellung von Papieren und die ad-hoc-Prüfung von Rechtsfragen, je nachdem, welche Vorschläge auf Ebene der EU oder WTO gerade
diskutiert werden und an politischer Brisanz gewinnen. Zu den möglichen Themenfeldern gehören u.a.:
> Analysen insb. von Nachhaltigkeitsstandards und -mechanismen in Freihandelsabkommen der EU, um in Hinblick auf noch zu verhandelnde Abkommen passgenaue Handlungsoptionen zu
identifizieren und zu bewerten. Auf dieser Grundlage könnten Optionen erarbeitet werden, mit denen sog. „Trade-and-Sustainable-Development“-Kapitel (TSD), ausgerichtet auf den jeweiligen
Handelspartner, erweitert und verstärkt werden können. Auch Vorschläge anderer Mitgliedstaaten (zB die Gewährung von Zollerleichterungen von der Einhaltung bestimmter Umweltstandards
abhängig zu machen) müssen ggf. auf ihre Umsetzbarkeit und Vereinbarkeit mit dem WTO-Recht analysiert werden.
> Ebenfalls könnte ein Bedarf an einer rechtswissenschaftlichen Analyse der Diskussionen, die auf WTO-Ebene geführt werden, bestehen (z.B. hinsichtlich der Subventionierung fossiler
Brennstoffe, der Gewährung von Zollerleichterungen von „grünen Waren und Dienstleistungen“ oder der Erweiterung der Ausnahmeregelungen von Art. XX GATT).
> Zudem können weitere Rechtsfragen im Zusammenhang mit Handel, z.B. zur Lieferkettenthematik, multilateralen Handelsabkommen oder Investitionsschutzabkommen adressiert werden.
Es wird erwartet, dass der/die AN bei Bedarf qualifizierte rechtswissenschaftliche Unterstützung für die Auftraggeberin (AG‘in) gewährleistet. Die Bereitschaft zu Reisen an den
jeweiligen Veranstaltungsort ist erforderlich.
Je nach Adressat sind die Stellungnahmen, Analysen oder Positionspapiere in englischer oder deutscher Sprache zu verfassen. Die Erarbeitung und Analyse erfolgen jeweils im Hinblick auf die
umweltpolitischen Interessen der AG‘in.
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000-3)
c) Ort der Leistungserbringung Berlin bzw. Sitz des/der AN
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistung ist vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027 zu erbringen.
Die AG‘in hat das Recht, den Vertrag zu den im Angebot genannten Konditionen, insbesonde-re der angegebenen Preise, 1-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es besteht kein Anspruch der/des AN, dass die
AG‘in diese Option ausübt. Im Fall der Inanspruchnahme der Verlängerungsopti-on wird eine diesbezügliche Erklärung spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit in Textform gegenüber
der/dem AN abgegeben.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Gemäß Vegabeunterlage 11.02 Vertrag
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805521&criteriaId=45645
12. Zuschlagskriterien Das wirtschaftlichste Angebot wird gemäß Vergabeunterlage 03.04 nach folgenden
Kriterien ermittelt:
1. Preis zu 40 %
2. Qualität Arbeitsprobe zu 60 %
Gesamt: 100 %
14. Sonstige Angaben Zusätzliche Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in
Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen und sollen rechtzeitig,
bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Zentrale Vergabestelle
gerichtet werden. Die Zentrale Vergabestelle wird die Auskünfte schnellstmöglich,
spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ebenfalls auf der
eVergabe-Plattform des Bundes einstellen.
2. Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertreter*innen der AG"in
unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bietende sind nicht zugelassen.
3. Es gilt deutsches Recht. Ausschreibungsunterlagen einsehen Eignungskriterien 03.03 Übersicht Eignungskriterien.pdf 29.09.2025 09:54 PDFXML XVergabe GUID: 42af39cf-c293-4a80-bece-449f5a4b180a Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805521&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 0867e46b-a779-49e6-80aa-15a1ff4c2900Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.