Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Ausschreibung Leadagentur für das Standortmarketing und die Öffentlichkeitsarbeit des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) (Германия - Тендер #67348447)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 67348447
Дата публикации: 29-09-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Ausschreibung Leadagentur für das Standortmarketing und die Öffentlichkeitsarbeit des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

29.09.2025 (vorläufig)

Abgabefrist Angebot:

28.10.2025 09:00

Geschäftszeichen:

THÜR.STM-2026

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Thüringen: Thüringer Landesverwaltungsamt

Letzte Änderung:

29.09.2025 00:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Landesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Ausschreibung Leadagentur für das Standortmarketing und die Öffentlichkeitsarbeit des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) Beschreibung: Für den Freistaat Thüringen, vertreten durch das TMWLLR, soll im Wege einer Rahmenvereinbarung eine Leadagentur beauftragt werden, Kommunikations- und Marketingmaßnahmen für das Standortmarketing und die Öffentlichkeitsarbeit des TMWLLR nach Briefing und Vorgabe des zuständigen Referats im TMWLLR zu konzipieren und umzusetzen.

    Für die Erbringung einzelner und regelmäßiger Grundleistungen durch den Auftragnehmer wird ein monatliches Basishonorar für 200 Agenturstunden (180 für das Standortmarketing und 20 für die Öffentlichkeitsarbeit) vereinbart. Er hat über die Summe des Basishonorars hinaus keinen Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Einzelprojekten und die damit verknüpfte Leistungserbringung (siehe Rahmenvereinbarung). Es besteht keine Verpflichtung des Auftraggebers, dieses Budget ausschließlich über die Leadagentur abzuwickeln.
    Durch den Abschluss dieser Rahmenvereinbarung wird weder ein Anspruch des Auftragnehmers auf ein bestimmtes Auftragsvolumen noch auf die Erteilung einer bestimmten Zahl von Einzelaufträgen begründet. Die Entscheidung über den jeweiligen Umfang der zu beauftragenden Leistungen liegt allein im Ermessen des Auftraggebers.

    Der Rahmenvertrag soll ab Zuschlagserteilung (frühestens zum 01.01.2026) bis zum 31.12.2026 gelten und verlängert sich jeweils um ein Jahr, längstens bis zum 31.12.2029, wenn dieser nicht innerhalb einer Frist von 6 Monaten jeweils zum Jahresende gekündigt wird.

    Wir weisen darauf hin, dass die Budgets bzw. Etats der Haushaltsjahre 2026 ff. jeweils unter Haushaltsvorbehalt stehen. Kennung des Verfahrens: bb5a3815-f199-4246-82bc-fa3b0a0449b2 Interne Kennung: THÜR.STM-2026 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Rein nationale Ausschlussgründe: Gemäß §§ 123, 124 GWB:
    - § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
    - § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen,
    - § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
    - § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
    - § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
    - § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
    - § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) sowie § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige Interessenwahrnehmung),
    - den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete),
    - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
    - den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
    Mit dem Angebot ist mittels Eigenerklärung anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (siehe Formblatt „Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB“). Das TLVwA fordert für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung von Eigenerklärungen aus dem Formblatt „Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB“ einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt ab.
    Es werden Bieter ausgeschlossen, die die Voraussetzungen des § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und § 22 Abs. 2 LkSG erfüllen.
    Die Verpflichtungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG) sind einzuhalten und deren Einhaltung entsprechend § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG zu erklären. Die Nichterfüllung der Verpflichtungen bzw. die Nichtvorlage der Erklärung gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG führen zwingend zum Ausschluss des Angebotes. Interessenkonflikt: Von jedem Bieter ist eine Eigenerklärung Russland- Sanktionen abzugeben (Umsetzung von Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 25 der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates v. 24.04.2025). Mit dem Angebot ist daher zu erklären, ob die am Auftrag beteiligten Personen zu dem ausgeschlossenen Personenkreis gehören.

    Zudem ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung im Rahmen der Angebotsabgabe anzugeben, dass in den Finanz- Sanktionslisten der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002, (EG) Nr. 753/2011 sowie (EG) Nr. 2580/2001 (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/) keine Eintragung vorliegt. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Ausschreibung Leadagentur für das Standortmarketing und die Öffentlichkeitsarbeit des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) Beschreibung: Ziel des Standortmarketings ist, die lebenswerten Aspekte mittels der im TMWLLR verankerten Themen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft/Kulinarik und Leben im ländlichen Raum zu bewerben. Im Zentrum der Kommunikation stehen weiche Standortfaktoren, welche unter dem Leitmotiv "Thüringen - das Grüne Herz Deutschlands" subsumiert werden sollen, um Thüringen als attraktiven Lebens- und Arbeitsmittelpunkt sowie modernen Investitions-, Wirtschafts- und Agrarstandort zu vermarkten: Geschichten über den Erfindungsreichtum seiner Menschen, die Innovationskraft der hier ansässigen Unternehmen und die hohe Lebensqualität.
    Bei thematischen Überschneidungen zwischen dem Standortmarketing und dem Landesmarketing erfolgt eine enge Abstimmung zwischen der TSK und dem TMWLLR.
    Zielgruppe aller Kommunikationsmaßnahmen sind dabei Unternehmer, Fachkräfte und Familien, die davon überzeugt werden sollen, Thüringen als ihren privaten und wirtschaftlichen Lebensmittelpunkt in Erwägung zu ziehen. Sekundäre Zielgruppe ist die Thüringer Bevölkerung – konkret etwa Absolventen, Fachkräfte oder Familien. Content-Marketing, Kampagnen, Events sowie kontinuierliche Social-Media-Beiträge sollen dabei die Vorzüge des Standorts Thüringen zeigen. Die thematische Einordnung wird dabei immer mit dem Landesmarketing der TSK abgestimmt.

    Der Auftragnehmer berät und betreut das TMWLLR in allen Belangen einer strategischen, konzeptionellen und kreativen integrierten Kommunkation einschließlich Mediaplanung. Entsprechend der vom TMWLLR festgelegten Marketingziele führt der Auftragnehmer etablierte Kommunikationsstrategien fort oder entwickelt diese weiter und leitet daraus Maßnahmen ab. Für deren Realisierung soll er alle notwendigen Zeit- und Kostenpläne erstellen und deren Umsetzung nach Zustimmung und in laufender Abstimmung durch den Auftraggeber koordinieren.
    Die Aufgaben erfordern ein breites Agenturprofil, das Arbeitsweisen und Fachexpertise in besonderem Maße notwendig macht. Daraus ergeben sich folgende Anforderungen an die
    inhaltliche Arbeit, einzureichende Referenzen sowie die Bereitstellung von Personal:
    • Strategische Planung und Konzeption von Werbe- und Marketingmaßnahmen sowie die dazugehörige Beratung im Sinne integrierter Kommunikation, inklusive einer geeigneten, fortlaufenden Dokumentation aller Maßnahmen
    • Konzeption und Entwicklung von Kommunikations- und Werbemitteln in analogen und/oder digitalen Medien: Anzeigen, Plakate, Banner, Bewegtbild (Trailer, Spots), Podcasts, Apps; inklusive Kreation, Umsetzung und Herstellung
    • Konzeption von Kommunikations- und Werbemitteln wie Broschüren, Filme, Plakaten, inkl. Kreation und Umsetzung/Herstellung
    • Unterstützende Betreuung der Social-Media-Kanäle einschließlich Recherche, redaktioneller Pflege, Community Management, Reporting sowie die Beauftragung von Content-Creatoren.
    • Content Marketing inkl. Content-Erstellung im Rahmen von Kooperationen mit externen Partnern
    • Veranstaltungsmanagement: Konzeption von Veranstaltungen inkl. Branding; Regie- und Ablaufpläne, Organisation, Begleitung und Überwachung. Messekonzeption, -bau und -gestaltung sowie Ausstellungsstände mit Betreuung vor Ort
    • laufende Pflege und Betreuung der Website www.das-ist-thueringen.de , inkl. Reporting und Weiterentwicklung der Seite unter Berücksichtigung eines barrierefreien, responsiven Webdesigns und ggf. Weiterentwicklung unter Berücksichtigung neuer Vorgaben zum Corporate Design
    • Mediastrategie für On- und Offline-Kanäle sowie Ausarbeitung von Mediaplanungen (Schaltungs-, Termin-, Kosten- und Motivverteilungsplänen) sowie deren Umsetzung (Einkauf und Abwicklung von Mediaschaltungen)
    • Research-Maßnahmen und Analysen sowie Meinungsforschung zur Erfolgsmessung von Marketing- und Werbemaßnahmen
    • Gesamtes Portfolio der Kreation: visuelle Gestaltung, Text, Fotografie, Bewegtbild und Grafik, inkl. Klärung sowie Einkauf von Bildnutzungsrechten (Artbuying) sowie Betreuung und Pflege der Bilddatenbank Interne Kennung: THÜR.STM-2026 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.5 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8,000,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
    Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 Vergabeverordnung:
    Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Signatur-Client für Bieter für elektronische Signaturen, die e-VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten. Die zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Webanwendung AnA-Web bzw. Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen
    Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
    Es gibt keine Begrenzung zur Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen (siehe Punkt 5.1.15). Die Angabe "100" erfolgte, weil eine Höchstzahl angegeben werden musste.
    Wird der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende gekündigt, verlängert er sich jeweils um ein Jahr, längstens bis zum 31.12.2029.
    Der angegebene Höchstwert beläuft sich auf insgesamt 8 Mio. Euro Brutto. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Im Falle der Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit ist durch den Bieter eine gültige Gewerbean- bzw. -ummeldung/Gewerbeerlaubnis in Kopie im pdf-Format einzureichen, entfällt bei freiberuflicher Tätigkeit. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Bieter müssen ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen sein. Der Nachweis erfolgt mit dem Angebot durch Vorlage einer Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt nicht älter als 01.03.2025 im pdf-Format. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Bieter müssen ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sein. Der Nachweis erfolgt mit dem Angebot durch Vorlage einer Bescheinigung der Krankenkasse nicht älter als 01.03.2025 im pdf-Format - im Falle von mehreren Beschäftigten von der Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten versichert sind. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Mit dem Angebot ist der Jahresumsatz (brutto) im Geschäftsjahr 2024 anzugeben (bei Firmengruppen ist der Umsatz derjenigen juristischen Person anzugeben, die sich um den Auftrag bewirbt). Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Mit dem Angebot sind die in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen im Bereich Marketing anzugeben. Dabei sind der Zeitraum der Leistungserbringung, der Inhalt der Leistungen, der Empfänger der Leistungen und der Wert der Leistungen zu benennen. Folgende Leistungen müssen konkret nachgewiesen werden:
    o Nachweis relevanter, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrungen als Leadagentur für ganzheitliches Marketing
    o Relevante, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrungen mit Rahmenverträgen öffentlicher Auftraggeber
    o Nachgewiesene Referenzen zu Thüringen-Themen
    o Nachweise/Referenzen zu Konzeption und ganzheitlicher Umsetzung von Kommunikationskampagnen auf Bundes- oder Landesebene
    o Relevante, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrungen mit mehreren parallellaufenden Projekten eines Auftraggebers
    o Relevante, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrungen mit multimedialem Content-Management (Redaktionsbüro) inkl. Social Media und Website-Pflege
    o Relevante, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrungen bei Konzeption und ganzheitlicher Umsetzung von Veranstaltungen
    o Relevante, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrungen in der Mediaplanung mit Multichannel-Media
    o Relevante, also grundsätzlich mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Erfahrung mit CMS-Entwicklung und Support (ins. Typo3), Systemwartung und -überwachung, UX-/UI-
    Entwicklungen, Umsetzung von Barrierefreiheitsanforderungen Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Fachkräfte in den Bereichen Beratung, Online- und Social-Media-Bereich, Grafik, Projektmanagement, Redaktion anzugeben. Konkret muss die Bereitstellung des folgenden erforderlichen Personals als Eigenerklärung etwa mit Kurzlebenslauf nachgewiesen werden:
    o Projektsteuerung, Planung und Beratung
    o Stellvertretung Projektsteuerung, Planung und Beratung
    o Veranstaltungsmanagement
    o Kreation/Grafikdesign
    o Motion Design
    o Kreation/Text und Redaktion
    o Social-Media-Management
    o CMS-/Website-Entwicklung /Programmierung

    Die Projektleitung bzw. der Ansprechpartner auf Seiten des Bieters muss die sprachliche Qualifikationsanforderung erfüllen: Deutsch – verhandlungssicher in Wort und Schrift. Im Text- und Redaktionsbereich müssen Muttersprachler zur Verfügung stehen.
    Weiterhin muss das mit der Auftragsausführung zu betrauende Personal zwingend einschlägige Qualifikationen und Erfahrungen aufweisen und namentlich benannt werden. Der Bieter ist dabei verpflichtet, den Auftrag durch das benannte oder vergleichbar qualifiziertes Personal auszuführen. Die Erfüllung der vorgenannten zwingenden Anforderungen an die Leistungserbringung ist im Formblatt „Mitarbeiterqualifikation“ darzustellen. Die Nichterfüllung der Anforderungen führt zum Ausschluss des Angebotes.
    Vorgenannte Erklärungen und Nachweise können alternativ durch den Nachweis einer gültigen Präqualifizierung oder -vorläufig- durch Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden, sofern diese die aufgestellten Anforderungen erfüllen.
    Im Falle von Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Angaben, Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen, soweit nichts Abweichendes geregelt ist.
    Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und eine Eigenerklärung Russland- Sanktionen vorzulegen, von jedem Nachunternehmer ist eine Eigenerklärung über
    das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und im Fall von Drittunternehmen bei Eignungsleihe ist von jedem Drittunternehmer zusätzlich bezüglich der Punkte, auf die sich der Bieter beruft, das Geforderte vorzulegen. Die Nachforderung von Nachweisen bleibt vorbehalten. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Bezeichnung: siehe Dokument "Vergabeunterlagen" bzw. "Zuschlagskriterien_Wertungsmatrix" 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=804266 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804266 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 28/10/2025 09:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kann das TLVwA die Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen (ausgenommen sind leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung anhand der Zuschlagskriterien betreffen) nachzureichen oder zu vervollständigen. Zu diesem Zweck bitten wir Sie, Ihre Erreichbarkeit vom Ablauf der Angebotsfrist bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist zu gewährleisten. Ein Anspruch auf Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, besteht allerdings nicht. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum des Eröffnungstermins: 28/10/2025 09:01 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 100 Zusätzlich erfasste Erwerber: Wird der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Jahresende gekündigt, verlängert er sich jeweils um ein Jahr, längstens bis zum 31.12.2029. Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 214, Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
    (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
    (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
    Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Freistaat Thüringen vertreten durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) Identifikationsnummer: 16900701-0001-14 Postanschrift: Max-Reger-Straße 4-8   Ort: Erfurt Postleitzahl: 99096 NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01) Land: Deutschland Kontaktstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt - Abteilungsgruppe 4 Arbeits- und Wirtschaftsförderung, Städtebau-, Infrastrukturförderung E-Mail: VergabestelleAGr4@tlvwa.thueringen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 214, Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten Identifikationsnummer: T:49361 57332 1254 Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4   Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a03bc971-bce3-42f9-9cce-e30ed52e55c4 - 03 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 08:55 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: bb5a3815-f199-4246-82bc-fa3b0a0449b2 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804266&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 3bf759e1-553b-4bd6-8afb-9ab34e934d87 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru