Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 67312572 Дата публикации: 27-09-2025 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Bureau Veritas
Construction Services GmbH im Auftrag der Hochschule Anhalt Identifikationsnummer: 1105 00001 Postanschrift: Freiimfelder Str. 39 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland E-Mail: roeblinghaus-dessau@bureauveritas.com Telefon: +49 345 445 860 92 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit
für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen
und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 25_08/H/01 Titel: EFRE VI KNUE Hochschule Anhalt Sanierung
Roebling-Haus D005 - Planungsleistung Objektplanung Beschreibung: EFRE VI KNUE des Landes Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt WISSENSCHAFT FuE Hochschulbau 2021-2027) Projektnummer 1105 00001
Hochschule Anhalt, Sanierung Roebling-Haus D005 in 06818 Dessau-Roßlau Planungsleistung Objektplanung Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung
(CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71200000-0 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71300000-1 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden
soll: Postleitzahl / Ort: 06846 Dessau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund:
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund:
Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren
öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung
terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Die Hochschule Anhalt (HSA) plant die Sanierung des Roebling-Hauses am
Standort Dessau, welches 1998 als Labor-und Werkstattgebäude errichtet wurde. Es handelt sich hierbei um ein nichtunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude in Stahlrahmenbauweise mit einer
Vorhangfassade aus Isolierverglasung und Sandwichelementen. Das Dach besteht aus Stahltrapezblechprofilen mit einer Gefälledämmung. Das Gebäude wurde speziell zur Ausbildung von
Bauingenieuren konzipiert und errichtet. Nach Schließung des Fachbereiches am Standort Dessau werden die Räume jetzt für die praktische Ausbildung in den Fachbereichen Architektur und Design
genutzt. Ein wachsender Flächenanteil wird zudem für Forschung belegt. Konzeptionell ist somit die Reorganisation von Funktionsbereichen und eine Anpassung der Versorgung mit Medien
notwendig. Unter Berücksichtigung notwendiger und erforderlicher Änderungen ist auch der Brandschutz an die neuen Bedingungen anzupassen und zu ertüchtigen. Die thermische Gebäudehülle ist
undicht. Mängel in der Wahl der Anschlüsse, fehlerhafte Detailausführungen wie auch offene Fugen in der Stahl- Glasfassade, führen zudem zu großflächigen Wärmeverlusten. Die
Riegel-Fassade muss einer Generalsanierung unterzogen werden. Die HSA wünscht sich hierbei gleichzeitig eine Reduzierung des Glasfächenanteils der Fassade wie auch eine klimaneutrale und CO2
reduzierte Bauausführung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung des Daches. In den Anschlussbereichen des Daches kommt es immer wieder zu Leckagen und Eindringen von Feuchtigkeit durch
offene Bauteilfugen zwischen Dach- und Stahlkonstruktion. Hier sind wie schon in der Fassade, großflächige Wärmeverluste einhergehend mit durchnässten Dämmungsbereichen aufzufinden. Es
besteht z.B. keine thermische Trennung der nach außen durchdringenden Stahlträger der Attikabeschattung, sodass es hier immer wieder zu Tauwasserausfall im Gebäude kommt. Aufgrund der
Feuchtigkeitseinwirkungen und der hohen Wärmebelastung im Sommer, ist der angebrachte Brandschutzanstrich auf der Tragkonstruktion "aufgeblüht" und blättert teilweise ab. Hier wird
dringender Handlungsbedarf gesehen. Der konstruktive Brandschutz muss instandgesetzt werden. Auch ein Austausch der Lüftungsanlagen ist für das Gebäude vorgesehen. Die Lüftungsanlage ist
teilweise außer Betrieb bzw. nicht nutzbar. Der Wärmebedarf des Gebäudes im Vergleich zur genutzten HNF ist der Höchste im direkten Vergleich zu den weiteren Liegenschaften der Hochschule
Anhalt am Standort Dessau. Insgesamt ist das Gebäude energetisch zu sanieren und entsprechend seiner geplanten, zukünftigen Nutzung neu zu organisieren. Gegenstand dieser Ausschreibung sind
Leistungen der Objektüberwachung Gebäude und Innenräume, in Anlehnung § 34 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 für die Sanierung des Roebling-Hauses sowie Leistungsphase 1 bis 9 für die Garage
+ Containeraufstellplatz Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine
elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien: Vorgehen zur Teilnehmerauswahl: Das Verfahren wird in mehreren
aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Zuschlag auf das Erstangebot: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja Weitere
Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: 1. Die
geforderten Erklarungen sind fristgerecht mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform uber die Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu ubersenden. 2. Die Verfahrenssprache ist
Deutsch. Samtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufugen. 3. Bei
Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemaß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklarungen und Nachweise jeweils fur sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den
Einsatz von Unterauftragnehmern fur wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch fur diese die Erklarungen und Nachweise gemaß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder
Bieter muss ein Nachunternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfullt oder bei dem Ausschlussgrunde vorliegen, nach Anforderung ersetzen. 4. HINWEIS ZUR GEPLANTEN VERKÜRZUNG
DER ANGEBOTSFRIST Erstangebotsunterlagen): Es ist eine Verkurzung der Angebotsfrist auf 13 Kalendertage vorgesehen. Diese Verkurzung kann jedoch nur dann erfolgen, wenn sich mit allen
Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, einvernehmlich auf eine kurzere Angebotsfrist verstandigt werden kann. Bitte beachten Sie daher den entsprechenden Passus im
Bewerberbogen (Ziffer 2. Teilnahmeantrag). Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere
einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von
Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über
regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die
Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Verfahren nach der Vergabe: Aufträge
werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27.10.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14.10.2025 09:34 Uhr Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: ENTFÄLLT- Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für
die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung
unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1992d4c246b-551a427a5745f1d6 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die
zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die
Überprüfungsfristen: Erkannte Vergabeverstöße sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des
Teilnahmeantrages zu rügen. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB bei Ablehnung einer Rüge durch die Vergabestelle: spätestens 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen. Stelle
für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt Identifikationsnummer: 1105 00001 Postanschrift:
Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Offizielle Bezeichnung:
Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt Identifikationsnummer: 1105 00001 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141529 Schlichtungsstelle: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Identifikationsnummer: 1105 00001 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail:
vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Stufenweise Beauftragung Die Beauftragung erfolgt in
Leistungsstufen. Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie abruft. Der Auftraggeber
behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe
ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 07.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 29.09.2028 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die
Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen
Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Hinweise: 1. Der Auftraggeber hat sich in der Ausschreibung vorbehalten, nach dem Eingang der Erstangebote den
Zuschlag zu erteilen. Sollte der Auftraggeber sich im laufenden Verfahren entscheiden, diese Verfahrensvariante zur Anwendung zu bringen, wird wie folgt vorgegangen. Die Bewertung des Bewerbers
und die Zuschlagerteilung erfolgen dann anhand der Zuschlagmatrix zu den dort genannten Kriterium 2. (Preis) zu 100%. Eine Präsentation / Verhandlung erfolgt bei dieser Variante nicht, so dass
das Kriterium 1. der Zuschlagmatrix nicht zur Wertung kommt. 2. In der alternativ möglichen Präsentation wird nur die Darstellung zu Ziffer 1. unter der Rubrik "Zuschlagkriterien" bewertet.
Die Bewertung der Ziffer 2. der Zuschlagkriterien ergibt sich aus dem Angebot, auf welches der Zuschlag erteilt wird. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium 1. Präsentation Projektbearbeitung und Vorgehensweis im ausgeschriebenen Projekt, Beschreibung: 1. Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der Projektanforderungen /
Vorgaben 2. Berücksichtigung der spezifischen Projektziele/Projektrisiken 3. Besonderheiten der Projektbearbeitung und der eigenen Herangehensweise und Erläuterungen der besonderen
Anforderungen 4. Controllinginstrumente (Qualität, Kosten, Termine), Gewichtung: 70,00 Preis, Beschreibung: Das günstigste Angebot wird mit 10 Punkten gewertet. Alle anderen Angebote werden
zum niedrigsten Angebot ins Verhältnis gesetzt. Die Differenz zum günstigsten Angebot wird jeweils in Prozent ermittelt. Je prozentual höherem Preis wird ein Punktabzug in gleicher
prozentualer Höhe vorgenommen, Gewichtung: 30,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den
Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Weitere Informationen
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.