Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


„Projektträgerschaft zur Fusionsforschung“ (Германия - Тендер #67213821)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 67213821
Дата публикации: 24-09-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Veröffentlichungsdatum:

24.09.2025

Abgabefrist Angebot:

30.10.2025 11:00

Geschäftszeichen:

04514-7/6(2025)

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Letzte Änderung:

24.09.2025 04:45

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: „Projektträgerschaft zur Fusionsforschung“ Beschreibung: Gegenstand des auszuschreibenden Auftrages ist die fachliche und administrative Unterstützung des BMFTR bei der Umsetzung des Förderprogramms „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“, das die Voraussetzungen für den Bau und Betrieb von Fusionskraftwerken in Deutschland schaffen soll. Auch der Koalitionsvertrag auf Bundesebene für die 21. Legislaturperiode statuiert, dass das erste Fusionskraftwerk der Welt in Deutschland stehen soll. Der Projektträger unterstützt das BMFTR zum einen fachlich sowie administrativ bei der Durchführung von relevanten (Projekt-)Fördermaßnahmen. Er unterstützt zudem die strategische Entwick-lung der Fusionsforschung, beispielsweise in den Bereichen internationaler Koopera-tionen, Nachwuchsförderung, etc., um ein sog. Fusionsökosystem zu schaffen, aus welchem ein Fusionskraftwerk hervorgehen soll. Daneben soll er als zentrale Anlaufstelle für forschungspolitische und strategische Fragen fungieren. Hinsichtlich auf dem Weg zum Fusionskraftwerk erforderlicher Infrastrukturen unterstützt der Projektträger den Auftraggeber bei fachlich-konzeptionellen Vorarbeiten (bspw. technische Ausrichtung der Infrastrukturen, Analyse vom Infrastruktur-Vorschlägen, Governance-Strukturen, etc.) sowie beim Prozess zur Entscheidungsfindung über die Realisierung/Förderung der Infrastruktur(en). Kennung des Verfahrens: a23b5e72-5264-4dbc-845f-3b0327e128d7 Interne Kennung: 04514-7/6(2025) Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Dieser Auftrag kann auch remote erbracht werden, Präsenztermine ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Alle Ausschlussgründe sind in den Vergabeunterlagen genannt: s. Bieterbogen Ziff. V. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
    i. V. m. § 42 VgV sowie § 19 Abs. 1 MiLoG. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: „Projektträgerschaft zur Fusionsforschung“ Beschreibung: Gegenstand des auszuschreibenden Auftrages ist die fachliche und administrative Unterstützung des BMFTR bei der Umsetzung des Förderprogramms „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“, das die Voraussetzungen für den Bau und Betrieb von Fusionskraftwerken in Deutschland schaffen soll. Auch der Koalitionsvertrag auf Bundesebene für die 21. Legislaturperiode statuiert, dass das erste Fusionskraftwerk der Welt in Deutschland stehen soll. Der Projektträger unterstützt das BMFTR zum einen fachlich sowie administrativ bei der Durchführung von relevanten (Projekt-)Fördermaßnahmen. Er unterstützt zudem die strategische Entwicklung der Fusionsforschung, beispielsweise in den Bereichen internationaler Koopera-tionen, Nachwuchsförderung, etc., um ein sog. Fusionsökosystem zu schaffen, aus welchem ein Fusionskraftwerk hervorgehen soll. Daneben soll er als zentrale Anlaufstelle für forschungspolitische und strategische Fragen fungieren. Hinsichtlich auf dem Weg zum Fusionskraftwerk erforderlicher Infrastrukturen unterstützt der Projektträger den Auftraggeber bei fachlich-konzeptionellen Vorarbeiten (bspw. technische Ausrichtung der Infrastrukturen, Analyse vom Infrastruktur-Vorschlägen, Governance-Strukturen, etc.) sowie beim Prozess zur Entscheidungsfindung über die Realisierung/Förderung der Infrastruktur(en). Interne Kennung: 04514-7/6(2025) 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Optionen: Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 3 Jahre. 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Dieser Auftrag kann auch remote erbracht werden. Präsenztermine ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 1 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet), soweit die Eintragung für den jeweiligen Leistungserbringer nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (Auszug in Kopie beizufügen) (Angabe im Bieterbogen Ziffer VI). Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Angaben zu den Qualifikationen und den fachbezogenen Erfahrungen der zum Einsatz gelangenden verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.3 / Qualifikationsprofil).
    Ausführliche Darstellung der Qualifikationen und fachbezogenen Erfahrungen der für die Leistungserbringung vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitarbeiter/innen des Bieters. Für die vorgesehenen verantwortlichen bzw. leitenden Mitar-beiter/innen müssen folgende Qualifikationen anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden, wobei für jede der im Folgenden genannten Qualifikationen Referenzen vorzulegen sind:

    • Herausgehobene wissenschaftliche Kompetenzen und Erfahrungen (Promotion und/oder Veröffentlichung in Fachzeitschriften/Fachliteratur) auf dem Gebiet der Fusionsforschung bzw. der hierfür relevanten physikalischen Teilgebiete (für mindestens drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen jeweils mindestens ein Referenznachweis),
    • Kenntnisse und Erfahrungen mit Projektförderverfahren der öffentlichen Hand mit Bezug zur Forschungsförderung (für mindestens drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen jeweils mindestens ein Referenznachweis),
    • Fundierte Kenntnisse der wissenschaftlichen Landschaft (relevante Akteure (Wissenschaftler/innen; Mitarbeiter/innen von Unternehmen) und Institutionen (Universitäten/außeruniversitäre Forschungseinrichtungen/Unternehmen) im Bereich der Fusionsforschung bzw. der Fusionswirtschaft in Deutschland, Europa und der Welt) (für mindestens vier wissenschaftliche Mitarbeiter/innen jeweils mindestens ein Referenznachweis) Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angehören oder nicht (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.4 / Qualifikationsprofil).
    Ausführliche Darstellung der Qualifikationen der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Für die Erbringung des Auftrags müssen mindestens Mitarbeiter/innen mit den folgenden Qualifikationen verfügbar sein und die Qualifikation muss anhand der Qualifikationsprofile jeder bzw. jedes einzelnen der einzusetzenden Mitarbeiter/innen nachgewiesen werden:

    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Fachinformation, Wissenschaftskommunikation (beispielsweise in den Bereichen Internet, Podcasts, Soziale Medien, Newsletter, Publikationen, Vortragstätigkeiten) (für mindestens drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen)
    • Kenntnisse und Erfahrungen mit Projektförderverfahren der öffentlichen Hand (für mindestens drei administrative Mitarbeiter/innen)
    • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Haushaltsrecht, Mittelverwaltung, Zu-wendungsrecht (mind. zwei Jahre Tätigkeitserfahrung) (für mindestens drei administrative Mitarbeiter/innen)
    • Fundierte Kenntnisse im Bereich Vergaberecht (mind. zwei Jahre Tätigkeitserfahrung) (für mindestens zwei wissenschaftliche oder administrative Mitarbeiter/innen)
    • Nachgewiesene Beherrschung der englischen Sprache entsprechend Sprachniveau B2 (für mindestens drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen)
    • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen mit mind. 200 Teilnehmenden, Pflege von fachspezifischen wissenschaftlichen Netzwerken, (für mindestens zwei wissenschaftliche und zwei administrative Mitarbeiter/innen) Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angabe der technischen Fachkraft oder der technischen Stelle, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung als Beauftragte(r) für den Haushalt eingesetzt werden soll (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.5 / Qualifikationsprofil).
    Ausführliche Darstellung der Qualifikationen der technischen Fachkraft oder der technischen Stelle, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung als Beauftragte(r) für den Haushalt eingesetzt werden soll. Für die/den Beauftragte(n) für den Haushalt müssen insgesamt folgende Qualifikationen anhand des Qualifikationsprofils nachgewiesen werden:
    • Mindestens drei Jahre Erfahrung als BfdH (mindestens eine Referenz)
    • Erfahrung als BfdH im beliehenen Bereich (mindestens eine Referenz) Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (Angabe im Bieterbogen Ziffer VII.1). Sollte ein Unternehmen erst seit weniger als drei Jahren bestehen, sind die entsprechenden Angaben für die Geschäftsjahre seit Unternehmensgründung zu machen. Es ist zudem gesondert und unter Angabe des Gründungszeitpunkts zu erklären, dass das betreffende Unternehmen seit weniger als drei Jahren besteht. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten gemäß § 46 Abs. 2 VgV (Angabe im Bieterbogen Ziffer VIII.1). Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge innerhalb der letzten drei Jahre (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Angebotsfrist endet) mit Angabe des Kunden, des Auftragsgegenstandes, des Auftragswerts und des Zeitraums der Leistungserbringung (Angaben im Bieterbogen Ziffer VIII.2). Alternativ können auch entsprechende Referenzen die länger als drei Jahre zurückliegen, zum Nachweis der Eignung zugelassen werden. Die Vorlage älterer Referenzen ist jedoch nicht erforderlich. Geeignet sind Referenzen, die folgende Gesichtspunkte nachweisen:
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Förderung der deutschen bzw. europäischen Fusionsforschung, die durch einen mindestens 1,5-jährigen (Dienst-)Leistungsauftrag nachgewiesen werden. Der Wert des (Dienst-)Leistungsauftrages darf 0,175 Mio. € (netto) (aus dem Gesamtauftragswert abgeleiteter Durchschnittswert pro Monat) nicht unterschreiten.
    • Kenntnisse und Erfahrungen zu den Förderangeboten, -konditionen und -verfahren der Forschungsförderung des Bundes (Projektförderung), die durch einen mindestens 1,5-jährigen (Dienst-)Leistungsauftrag nachgewiesen werden. Der Wert des (Dienst-)Leistungsauftrages darf 0,175 Mio. € (netto) (aus dem Gesamtauftragswert abgeleiteter Durchschnittswert pro Monat) nicht unterschreiten.

    Eine Referenz kann mehrere Erfahrungsbereiche abdecken. Es sind jedoch insgesamt mindestens zwei verschiedene Referenzen zu benennen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Alle Zuschlagskriterien, deren Gewichtung und Bewertungsformeln sind in der Vergabeunterlage "Besondere Bewerbungsbedingungen" aufgeführt. Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Alle Zuschlagskriterien, deren Gewichtung und Bewertungsformeln sind in der Vergabeunterlage "Besondere Bewerbungsbedingungen" aufgeführt. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=804158 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803137 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 11:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 9 Woche Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen (insb.
    Eigenerklärungen) nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachfordern oder vervollständigen lassen (§ 56 Abs. 2 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist gemäß § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines
    Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz
    1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
    Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
    Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Identifikationsnummer: 53175 Ort: Bonn Postleitzahl: 53175 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@bmftr.bund.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Identifikationsnummer: +49 228-94990 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 0228 9499-0 Fax: 0228 9499-163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d9349cd8-2fb2-4199-8a5f-b765722e0f6d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/2025 11:39 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: a23b5e72-5264-4dbc-845f-3b0327e128d7 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804158&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 653a4934-7c59-4086-a1f6-f03819b8c1a5 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru