Gesamtkoordinierung und Umsetzung der Inlandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Rahmenvereinbarung Messebeteiligungen) (Германия - Тендер #67094013)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Gesamtkoordinierung und Umsetzung der Inlandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Rahmenvereinbarung Messebeteiligungen)
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
19.09.2025
Abgabefrist Teilnahme-Antrag:
13.10.2025 10:00
Geschäftszeichen:
17104/004-25#009
Anzahl Lose:
1
Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:
Verfahren
Vergabestelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Vergabestellen Z-FV und IC4
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche
Angelegenheiten 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Gesamtkoordinierung und Umsetzung der Inlandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Rahmenvereinbarung
Messebeteiligungen) Beschreibung: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ist auf verschiedenen regionalen und überregionalen Messen in der Bundesrepublik Deutschland mit
eigenen Messeständen vertreten. Für die künftigen Messebeteiligungen des BMWE soll mit einem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung über die Gesamtkoordinierung und Umsetzung der
Inlandsmessebeteiligungen für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geschlossen werden. Die Messen, die Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind, finden ausschließlich in der
Bundesrepublik Deutschland statt. Messen im Ausland sowie Veranstaltungen gehören ausdrücklich nicht zum Gegenstand der Rahmenvereinbarung. Zur Konzeption, Organisation und Durchführung
von Veranstaltungen hat das BMWE eine gesonderte Rahmenvereinbarung. Kennung des Verfahrens: d3cf8b86-dd34-4885-b097-f55a4d87b512 Interne Kennung: 17104/004-25#009
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79950000 Veranstaltung von
Ausstellungen, Messen und Kongressen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79952000 Event-Organisation 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Berlin Postleitzahl: 10115
NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8,000,000 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU
vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Betrug oder
Subventionsbetrug: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Bildung krimineller Vereinigungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Bildung terroristischer Vereinigungen: § 123
f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Einstellung der beruflichen Tätigkeit: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 f. GWB,
Eigenerklärung (Vordruck) Insolvenz: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Interessenkonflikt: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Mangelhafte Erfüllung eines früheren
öffentlichen Auftrags: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Mit Insolvenz
vergleichbares Verfahren: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Rein nationale Ausschlussgründe: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Schwere Verfehlung: § 123 f. GWB,
Eigenerklärung (Vordruck) Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung
(Vordruck) Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Zahlungsunfähigkeit: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck) 5 Los 5.1 Interne
Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Gesamtkoordinierung und Umsetzung der Inlandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Rahmenvereinbarung Messebeteiligungen
Beschreibung: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ist auf verschiedenen regionalen und überregionalen Messen in der Bundesrepublik Deutschland mit eigenen
Messeständen vertreten. Für die künftigen Messebeteiligungen des BMWE soll mit einem Auftragnehmer (im Fol-genden „AN“) eine Rahmenvereinbarung über die Gesamtkoordinierung und
Umset-zung der Inlandsmessebeteiligungen für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geschlossen werden.
Die Messen, die Gegenstand der Rahmenvereinbarung sind, finden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland statt. Messen im Ausland sowie Veranstaltungen gehören ausdrücklich nicht
zum Gegenstand der Rahmenvereinbarung. Zur Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen hat das BMWE eine gesonderte Rahmenvereinbarung. Interne Kennung: 17104/004-25#009
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen Zusätzlicher
Klassifizierungscode (cpv): 79952000 Event-Organisation Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit kann durch das BMWK zweimalig jeweils um weitere zwölf Monate
verlängert werden. 5.1.2 Erfüllungsort Ort: Berlin Postleitzahl: 10115 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte
Dauer Laufzeit: 3 Jahr 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8,000,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch
geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Gefördertes
soziales Ziel: Barrierefreiheit 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Beleg: Sofern eine
Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU (Seite 160) über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ein Auszug der Eintragung in
Textform, der nicht älter als sechs Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bewerber aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das
Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder.
Der Beleg ist im Falle einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern getrennt vorzulegen (siehe Ziffer 3.3.3 der Verfahrensbeschreibung). Kriterium: Durchschnittliche jährliche
Belegschaft Beschreibung: Beleg: Formfreie Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in Vollzeitäquivalenten in den – sofern verfügbar – letzten drei Jahren.
Bei einer Bietergemeinschaft muss deutlich werden, welche Teile des beschriebenen Per-sonals zu welchen Mitgliedern der Bietergemeinschaft gehören (siehe Ziffer 3.3.1 der
Verfahrensbeschreibung). Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen über mindestens zwei Aufträge im Bereich 1 und jeweils einen Auftrag in den
Bereichen 2 und 3. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Beleg: Formfreie Eigenerklärung(-en) über das Vorliegen einer entsprechenden Versicherung bzw. über die Bereitschaft zum Abschluss spätestens zum Zeit-punkt der
Auftragserteilung. Diese ist im Falle einer Bewerbergemeinschaft für al-le Mitglieder getrennt vorzulegen (siehe Ziffer 3.3.4 der Verfahrensbeschreibung). Kriterium: Durchschnittlicher
Jahresumsatz Beschreibung: Beleg: Formfreie Eigenerklärung über den Umsatz der – sofern verfügbar – letzten drei Geschäftsjahre sowie über die Umsatzentwicklung im laufenden
Geschäftsjahr im für den Auftrag relevanten Geschäftsfeld. Diese ist bei einer Bietergemeinschaft für alle Mitglieder, deren Umsatz berücksichtigt werden soll, getrennt vorzulegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Höchstzahl der zur zweiten Phase des
Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10
Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erfahrung und Qualifikation der zentralen Ansprechperson für die Rahmenvereinbarung Beschreibung: siehe Ziffer 4.2.1 der
Verfahrensbeschreibung Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept und Arbeitsabläufe Beschreibung: siehe Ziffer 4.2.2 der Verfahrensbeschreibung Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil,
genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Beispielaufgabe 1 Beschreibung: siehe Ziffer 4.2.3 der Verfahrensbeschreibung Kategorie des
Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Beispielaufgabe 2 Beschreibung: siehe Ziffer
4.2.4 der Verfahrensbeschreibung Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40 Kriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis Beschreibung: Zur Bestimmung des Zuschlagskriteriums Preis ist das Preisblatt vollständig auszufül-len und dem Angebot beizufügen. Änderungen und Anpassungen am
Preisblatt sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der
Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=787829 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung
der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/11/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die
Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=761437 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer
Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der
Teilnahmeanträge: 13/10/2025 10:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht
ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine
Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Vergabekammer des Bundes Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben
einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu richten. Die Einreichung eines Nachprüfungsantrags
per E-Mail an vk@bundeskartellamt.bund.de ist nach Angaben des Bundeskartellamts nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich.
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße vorab gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. Sieht sich ein am Auftrag
interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des
BMWK (s. Ziffer I.1) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die bereits aufgrund der
Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle
des BMWK gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle des BMWK,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag durch das BMWK bereits erfolgt ist, bevor die Vergabekammer das BMWK über den
Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag durch
die Vergabestelle des BMWK darüber informiert. Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung dieser
Information an die unterlegenen Bieter auf elektronischem Weg (§ 134 GWB).Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle des BMWK; auf den Tag des
Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird zudem hingewiesen. Hinweis: Das BMWK ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die
abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln
sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWE-Z-FV-Vergabestelle 8 Organisationen 8.1
ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Identifikationsnummer: BMWK-Z-FV-Vergabestelle Abteilung: Referat Z-FV - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37 Ort: Berlin Postleitzahl: 10115 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bmwe.bund.de Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle Bezeichnung: BMWE-Z-FV-Vergabestelle Ort: Berlin Postleitzahl: 10115
NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bmwe.bund.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die weitere Informationen für die
Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: Vergabekammer des Bundes Ort: Bonn Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 (0)0089499-0 Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle
Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Rollen
dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a2824d55-5c58-4648-9b16-b246f8ba491e - 02
Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/09/2025 13:52 Sprachen, in
denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: d3cf8b86-dd34-4885-b097-f55a4d87b512 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787829&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id:
18c60eb5-9be6-4de4-b7b9-28b8eac0ee75Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.