Los 14 - Fliesenarbeiten Erweiterung Feuerwehr Döhren (Германия - Тендер #67011715) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: eVergabe.de Номер конкурса: 67011715 Дата публикации: 17-09-2025 Источник тендера: eVergabe.de |
||
Los 14 - Fliesenarbeiten Erweiterung Feuerwehr Döhren
20TageMerken Teilen PDFAm Verfahren teilnehmenLos 14 - Fliesenarbeiten Erweiterung Feuerwehr DöhrenMerkenVerwerfen Teilen PDF20TageAngebotsfrist07.10.2025 10:00 Uhr
InhaltAusgeschriebene LeistungVergabeartAuftraggeberAusführungsortZeitraum der LeistungserbringungStatus meiner BearbeitungMeine NotizAusgeschriebene LeistungFliesen/ Platten
Bezeichnung des Auftrags:
Los 14 - Fliesenarbeiten Erweiterung Feuerwehr Döhren
Kurze Beschreibung:
- Untergrundausgleich Boden 10 qm - Untergrundausgleich Wand 5 qm - Bodenfliesen im Dünnbett 125 qm - Sockelfliesen 136,5 m - Wandfliesen 62,50 qm - Trennschiene 5 lfm - Dehnprofil ca. 11,50
lfm - dauerelastische Bewegungsfugenversiegelung 175 m
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A (National)
AuftraggeberStadt Oebisfelde-Weferlingen
Vergabenummer (des Auftraggebers)94_SOW_01-2025-0041
Vergabe-ID (bei evergabe.de)325609220TageAngebotsfrist07.10.2025 10:00 Uhr
Termin in Kalender eintragenAm Verfahren teilnehmenAusführungsort (1)Bekanntmachungs-ID: 4117403; veröffentlicht am 17.09.2025
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Oebisfelde, Theodor-Müller-Straße 16a
39646 Oebisfelde-Weferlingen
Telefon:
+49 39002480541
Fax:
+49 3900248010
E-Mail:
vergabe@stadt-oebisfelde-weferlingen.de
Internet:
www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de
b)
Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
94_SOW_01-2025-0041
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
39356 Döhren
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Los 14 - Fliesenarbeiten
Umfang der Leistung:
Untergrundausgleich Boden 10 qm
Untergrundausgleich Wand 5 qm
Bodenfliesen im Dünnbett 125 qm
Sockelfliesen 136,5 m
Wandfliesen 62,50 qm
Trennschiene 5 lfm
Dehnprofil ca. 11,50 lfm
dauerelastische Bewegungsfugenversiegelung 175 m
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen:
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
10.11.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
28.11.2025
weitere Fristen:
j) Nebenangebote
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19956827d8e-210feb6e050877cf
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert
und zwar folgende Unterlagen: Alle Formulare, dessen Fehlen nicht direkt zum Ausschluss des Angebotes führt.
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
07.10.2025
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
06.11.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
Der Eröffnungstermin entfällt, es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen.
Ort:
Rathaus Weferlingen
Zentrale VErgabestelle
Kirchplatz 10
39356 Oebisfelde-Weferlingen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bietervertreter und ihre Bevollmächtigten
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ""Eigenerklärung zur Eignung"" vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ""Eigenerklärung zur Eignung"" genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich:
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/geltende-regelungen/vobvgv/vhb
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
(1) Zum Nachweis ihrer Eignung ist die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber oder Bieter zu prüfen. Bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit werden
Selbstreinigungsmaßnahmen in entsprechender Anwendung
des § 6f EU Absatz 1 und 2 berücksichtigt.
(2) Der Nachweis umfasst die folgenden Angaben:
1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
2. die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb
sicherzustellen, kann der Auftraggeber darauf
hinweisen, dass auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen,
3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal,
4. die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes, sowie Angaben,
5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
8.dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
(3) Andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Angaben können verlangt werden.
(4) Der Auftraggeber wird andere ihm geeignet erscheinende Nachweise der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zulassen, wenn er feststellt, dass stichhaltige Gründe dafür
bestehen.
(5) Der Auftraggeber kann bis zu einem Auftragswert von 10.000 Euro auf Angaben nach Absatz 2 Nummer 1 bis 3, 5 und 6 verzichten, wenn dies durch Art und Umfang des Auftrags gerechtfertigt
ist.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)
y) Sonstige Angaben
Version 1 vom 17.09.2025 10:10 Uhr
Version 1 vom 17.09.2025 10:10 Uhr
© 2025 Ein Produkt der eVergabe.de GmbH.
Cookieeinstellungennach oben