Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Wach­schutz für drei Un­ter­künf­te zur Un­ter­brin­gung von Woh­nungs­lo­sen in der Stadt Dessau-Roß­lau (Германия - Тендер #66984314)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bund.de
Номер конкурса: 66984314
Дата публикации: 16-09-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung Vergabeverfahren
Vergabeverordnung (VgV) Vergabeart
Offenes Verfahren Angebotsfrist
26.09.2025 Erfüllungsort
06842 Dessau-Roßlau Sachsen-Anhalt
Karte anschauen CPV-Code
79710000, 79713000, 79999200, 98341000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
  • EU-weite Ausschreibung nach VgV Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle Identifikationsnummer: nicht vorhanden Internet-Adresse (URL): https://www.dessau-rosslau.de Postanschrift: Zerbster Str. 4 Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Kontaktstelle: Zentr. Vergabestelle E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Telefon: +49 3402042260 Fax: +49 3402042691360 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://www.eVergabe.de Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 68/2025 De-Ro Titel: Wachschutz für drei Unterkünfte zur Unterbringung von Wohnungslosen in der Stadt Dessau-Roßlau Beschreibung: Wachschutz für drei Unterkünfte zur Unterbringung von Wohnungslosen in der Stadt Dessau-Roßlau Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 79710000-4 Weitere CPV-Code Hauptteile: 79713000-5 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Törtener Straße 12 Postleitzahl / Ort: 06842 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Insolvenz Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: gemäß § 123 bis 126 GWB Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.eVergabe.de. Teilnahmeanträge und Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. Für die Angebotsphase gelten Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass: 1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA elektronisch über die eVergabe-Plattform www.eVergabe.de erfolgen. 2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen. 3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angaben zu Arbeitskräften" Versorgungssicherheit Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung" hier Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis der aktuellen Haftpflichtversicherung zu Personen und Sachschäden Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/ Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: Sicherheitskonzept Weitere Nachweise nach § 122 GWB/Angaben/ Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: Nachweis Fachkunde und Leistungsfähigkeit Angaben zu Erfahrung bzgl. Wachschutz sozialer Einrichtungen Erfahrungen im Umgang mit Personen bzw. Familien mit besonderen sozialen Schwierigkeiten Pläne zur Weiterbildung des Personals Urkalkulation gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation" hier rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren" Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: gemäß Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung, Punkt "Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes" Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nach Maßgabe der Vergabeverordnung (VgV) nachgefordert. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de Identifikationsnummer: siehe oben Internet-Adresse (URL): https://www.eVergabe.de Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 26.09.2025 09:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 26.09.2025 09:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Entfällt! Ort der Angebotsöffnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1986423d6e0-1dd63f26848608cf Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: folgende Anschrift: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de Identifikationsnummer: siehe Punkt Beschaffer Internet-Adresse (URL): https://www.eVergabe.de Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Identifikationsnummer: t:03455141536 Internet-Adresse (URL): https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: poststelle@lvwa.lsa.net.de Telefon: +49 3455140 Fax.: +493455141444 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau, Rechtsamt Identifikationsnummer: siehe Auftragsbekanntmachung Internet-Adresse: (URL) https://www.dessau-rosslau.de Postanschrift: Zerbster Straße 4 Postleitzahl / Ort: 06844 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de Telefon: +493402042260 Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Die Stadt Dessau-Roßlau sucht für drei Unterkünfte für Wohnungslose einen Wachschutz. Bei den wohnungslosen Personen handelt es sich um eine schutzbedürftige Gruppe. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Randelstraße 12 Postleitzahl / Ort: 06847 Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: noch in der Prüfung (im Stadtteil Dessau) Postleitzahl / Ort: - Dessau-Roßlau NUTS-3-Code: DEE01 Land: Deutschland Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, max. bis 31.12.2029 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld). Voraussichtlicher Tag der Absendung der Unterlagen Tag: 06.08.2025 Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 19.09.2025 Auch eine schriftliche Rechnungslegung wird akzeptiert. Ende der Bindefrist: 09.12.2025 Ausführungsfristen: Beginn: 01.01.2026 Ende: 31.12.2027 Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr, max. bis 31.12.2029 Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Sicherheitskonzept, Beschreibung: -, Gewichtung: 40,00 Preis, Beschreibung: -, Gewichtung: 60,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Weitere Informationen
  • Bekanntmachung (HTML-Seite)
  • Mehr Informationen
  • Kartenansicht Durch­füh­rung von Kar­tie­run­gen und Er­fas­sung von Grund­la­gen zur Er­stel­lung und Fort­schrei­bung des Ma­na­ge­ment­plans für das Vo­gel­schutz­ge­biet V63 "Ost­frie­si­sche See­marsch zwi­schen Nor­den und Esens"
  • Be­stat­tungs­dienst­leis­tun­gen 2026-2027
  • SL 44-25ö - Dienst­leis­tungs­ver­trag für Haus­meis­ter­tä­tig­kei­ten an den Stand­orten Stral­sund und Rib­nitz-Dam­gar­ten des Ei­gen­be­trie­bes Job­cen­ter
  • TOAD-Sub­s­crip­ti­on
  • Ver­ga­be Dienst­leis­tungs­kon­zes­si­on Heim­kan­ti­ne Ma­ri­ne­stütz­punkt Kiel-Wik
  • Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen. Angestellte und Beamte
  • Ausbildung und Studium
  • Informationen zu Stellenangeboten
  • Informationen zu Studiengängen
  • Suchtipps für Stellenangebote
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Ausschreibungen
  • Vergebene Aufträge
  • Informationen zu Ausschreibungen
  • Suchtipps für Ausschreibungen
  • SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Open Data
  • RSS-Feeds
  • Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
  • Über service.bund.de
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Meta-Navigation
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru