Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Leerstandssanierung eines Einfamilienhauses, Heerstr. 85a, 14055 Berlin, Los 1 bis Los 8 (VOEK 453-25)
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
12.09.2025
Abgabefrist Angebot:
29.10.2025 09:00
Geschäftszeichen:
VOEK 453-25
Vergabestelle:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Straße, Hausnummer: Ellerstraße 56 Postleitzahl (PLZ): 53119 Ort: Bonn Telefon: +49 30 31811569
E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de Internet-Adresse: https://www.bundesimmobilien.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: VOEK 453-25 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur
Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Heerstr. 85a, 14055 Berlin
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die Wirtschaftseinheit WE 128360 ist im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und wurde in den 1960er Jahren
errichtet. Das Objekt in der Heerstraße ist ein leerstehendes Einfamilienhaus mit einem Satteldach, einem Keller und einer Garage. Das Satteldach besteht aus einer Holzkonstruktion, und das
Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
Hier wurde eine Zwischensparrendämmung aus KMF-haltiger Mineralwolle verbaut. Die Wände im Obergeschoss, Erdgeschoss und im Keller sind verputzt. In Bad, Küche und
WC sind sowohl an den Wänden als auch auf dem Boden Fliesen vorhanden. In den anderen Räumen im Erdgeschoss und im Obergeschoss ist Holzparkett auf Gussasphalt
verlegt worden.
Die Treppe zum Obergeschoss ist aus Holz gefertigt. Die Raumtüren bestehen aus lackiertem Holz mit Umfassungszargen. Die Außenfenster sind mit einem Holzstoffrahmen hergestellt, und die
Außenwände des Gebäudes wurden in Mauerwerksbauweise mit einer Strukturputzfassade errichtet. Es hat keine Veränderung durch Sanierung an der Gebäudesubstanz stattgefunden.
Schadstoffsanierung:
Vor Beginn der Sanierungsarbeiten wird eine Schadstoffsanierung durchgeführt, bei der die vorgefundenen Schadstoffe Asbest und Schwermetalle gemäß Sanierungsplan entfernt werden.
Gebäudesanierung:
Im Rahmen der geplanten Sanierungsmaßnahme werden alle Fenster durch neue Kunststofffenster ersetz und alle Rollläden im EG erneuert. Die Fassade wird mit WDVS gedämmt, das Dach mit neuer
Dachhaut, Dachdeckung und Zwischensparrendämmung versehen und das Kellergeschoss wird von außen neu abgedichtet und mit Sockeldämmung versehen. An der Kellerdecke wird eine Wärmedämmung
angebracht. Die Innenräume erhalten einen neuen Fußbodenaufbau, im Wohnbereich mit Vinyl auf Trockenestrich und in Bad und Küche mit Fliesen auf Trockenestrich. Die Wände werden in Bad
und Küche teilweise gefliest und ansonsten auch in allen Wohnräumen an Fehlstellen neu geputzt, vollflächig gespachtelt und gestrichen.
Im Haus sind mehrere Grundrissanpassungen vorgesehen.
Außenanlagen:
Die vorh. Zaunanlage wird durch eine neue Zaunanlage, welche sich an die bestehende Gestaltung orientiert, ersetzt und zusätzlich mit einer Hecke bepflanzt. Ein neuer Fahrrad und
Müllstellplatz wird gemäß Grundrissplan errichtet. Die Terrasse wird inklusive neuer Zuwegung verbreitert und erneuert. Auch die Einfahrt beekommt ein neues Pflaster.
Technische Gebäude Ausrüstung:
Die vorh. Ölheizung, welche im Kellergeschoss eingebaut ist wird durch eine Sole/Wasser- Wärmepumpe ersetzt. Es ist die Erneuerung der kompletten sanitären Einrichtungen (Bad/Küche) und
die Erneuerung aller vorh. Leitungen vorgesehen.
Elektroinstallation:
Die vorhandenen Unterverteilungen sowie Leitungsnetze werden abgebrochen. Die Leitungen werden gemäß Elektroplanung neu verlegt. Schalter und Steckdosen werden neu installiert. Die
Außenbeleuchtung wird ebenfalls erneuert.
Folgende Lose werden vergeben:
Los 1: Schadstoffsanierung und Abbrucharbeiten
Los 2: Erweiterte Rohbauarbeiten
Los 3: Dachdeckungs- und Gerüstbauarbeiten,
Los 4: Tischlerarbeiten,
Los 5: Innenausbauarbeiten,
Los 6: Außenanlagen,
Los 7: Technische Gebäudeausrüstung (TGA),
Los 8: Elektroarbeiten.
h) Losweise Vergabe Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.12.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 10.12.2026 Weitere Fristen gem.
Bauablaufplan
j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=801330 Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 29.10.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 27.11.2025 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=801330 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Maßgebend für den Zuschlag ist ausschließlich der Angebotspreis (Wertungssumme Brutto).
t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise siehe Vergabeunterlagen VHB-Formblatt 124
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Eigenerklärung und Nachweis Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung.
- Nachweise Zertifikate über TRGS 519/521/524/551 (für Los 1)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Zentrale Bonn
Stabsbereich Einkauf (VOEK)
Abt 2 (Vergabe)
Ellerstr. 56
53119 Bonn
E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: d4ae4f5d-d001-4250-82d2-7fe3a50d9642 Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=801330&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 6c34c37b-af76-43b0-b958-eaecd07cf287Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.