Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Aufbau einer VDI Serverlösung für BIM/CAD-Virtualisierung (Central Application Cloud - CAC) inkl. Managed Services
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
12.09.2025
Abgabefrist Angebot:
13.10.2025 10:00
Geschäftszeichen:
D-L 418-25
Anzahl Lose:
1
Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:
Verfahren
Vergabestelle:
Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS) Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Aufbau einer VDI Serverlösung für BIM/CAD-Virtualisierung (Central Application Cloud - CAC) inkl. Managed
Services Beschreibung: Gegenstand dieses Ausschreibungsverfahrens ist der Aufbau einer hochverfügbaren VDI-Serverlandschaft in den Serverräumen des AG. Kennung des
Verfahrens: 80f4878a-d6b3-4a1b-b7c6-f1d18be1fd78 Interne Kennung: D-L 418-25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des
Auftrags: Lieferungen Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server Zusätzlicher
Klassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 30200000 Computeranlagen und
Zubehör 2.1.2 Erfüllungsort Land: Deutschland Ort im betreffenden Land Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Serverräume des Auftraggebers 2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Benennung der Teilnahmebedingungen
• Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen bis spätestens 29.09.2025, 11:00 Uhr
• Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen: Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden
ausgeschlossen.
• Nebenangebote oder sonstige Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.
• Die Leistungsbeschreibung sieht vor, dass der Bieter die ausgeschriebenen Leistungen bis auf den Hardware-Support durch die jeweiligen Hersteller vollständig selbst zu erbringen hat
(Selbstausführungsgebot).
• Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in dem Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen sowie eines Ihrer Mitglieder als bevollmächtigten
Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die bevollmächtigte Vertreterin der Bietergemeinschaft ist zu benennen und das Formblatt „Erklärung der
Bietergemeinschaft“ ist von allen Mitgliedern auszufüllen und zu unterschreiben.
• Angebotsbedingungen: Für ein Angebot sind die von dem Auftraggeber übersandten Unterlagen zu benutzen. Das Angebot muss vollständig sein; es muss die Preise und die in den
Vergabeunterlagen geforderten Angaben oder Erklärungen enthalten. Änderungen des Bieters an seinen Eintragungen müssen zweifelsfrei sein. Änderungen und Ergänzungen an den
Vergabeunterlagen sind unzulässig. Soweit Erläuterungen zur besseren Beurteilung des Angebots erforderlich erscheinen, können Sie dem Angebot auf besonderer Anlage beigefügt werden. Auf
Anlagen ist im Angebot hinzuweisen. Alle einzureichenden Dokumente sind im Angebotsvordruck aufgeführt und soweit gesondert gekennzeichnet mit Namen (Firma) des Bieters sowie mit Datum und
Unterschrift (in Textform) zu versehen.
• (Mittelstandsfreundlichkeit, Ausbildungsförderung und Frauenförderung)
• Die Preise sind in Euro (netto) anzugeben, soweit nicht explizit die Angabe eines Bruttopreises gefordert wird.
• Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Der Schriftverkehr mit dem Auftraggeber ist in deutscher Sprache zu führen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Offenes
Verfahren gemäß § 15 VgV 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) Bildung
terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §
89c StGB
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder
wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen,
dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261
StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte) Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit
und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen).
§ 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in
Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete),
gemäß Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Aufbau einer VDI Serverlösung für
BIM/CAD-Virtualisierung (Central Application Cloud - CAC) inkl. Managed Services Beschreibung: Gegenstand dieses Ausschreibungsverfahrens ist der Aufbau einer hochverfügbaren
VDI-Serverlandschaft in den Serverräumen des AG.
Die komplette IT-Umgebung ist auf Hochverfügbarkeit ausgelegt und bietet eine zugesicherte Systemverfügbarkeit von 99% pro Jahr.
Dies wird durch den Einsatz von redundanten Servern, Storage-Systemen und Netzwerkkomponenten erreicht.
• Alle zentralen Hardware-Komponenten (Server, Storage, Switches) sollen vom selben Hersteller bereitgestellt werden
• Backend-Infrastruktur für den Betrieb von ca. 30 virtuellen Maschinen
• CAD-Virtualisierungsplattform für 60 BIM/CAD-Anwender (Graphic-Intensive User) und 40 Worker (Knowledge Worker) auf Basis von Citrix und NVIDIA
• Leistungsstarkes All-Flash-Storage-System mit ca. 20 TB effektiver Netto-Kapazität auf NVMe-Basis
• Redundante Netzwerk-Infrastruktur mit 10/25 GbE-Backend und zusätzlichen Management Switches
• Termin- und Leistungsplan, sowie Konzept für die Central Application Cloud
• Sicheres Backup-Konzept auf Basis eines Backup-to-Disk-Ziels (B2D)
• Umfassendes IT-Sicherheitskonzept nach aktuellen Standards (BSI-Grundschutz, NIS2UmsuCG)
• Bereitstellung aller benötigten Dienstleistungen und Zuarbeiten zur Inbetriebnahme
• Betrieb über Managed Services (Citrix, Backup, Storage, Monitoring, Wartung & Pflege, Hardware)
• Alle definierten Leistungen und die zu liefernden Programme sind in deutscher Sprache zu erbringen
Alle Komponenten sollen über ein Mietmodell mit Managed Services (Systemservice) integriert und abgerechnet werden. Interne Kennung: D-L 418-25 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 48800000 Informationssysteme und Server Zusätzlicher
Klassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 30200000 Computeranlagen und
Zubehör 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Otto-Hahn-Straße 1 + 1a Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Serverräume des Auftraggebers 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des
Beginns: 10/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/01/2026 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln
finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere
Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische
Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre und in den in der Ausschreibung geforderten Auftragsgegenstand (Umsatz zu Managed Services / GPU-VDI Projekte) Kriterium: Eintragung in ein relevantes
Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung ins Berufsregister am Sitz der Firma/des Betriebes
Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung des vorgesehenen Personals. Für alle vertraglich zu
vereinbarenden Leistungen kommen nur Mitarbeiter zum Einsatz, die über eine der geforderten Leistung entsprechende fachliche Qualifikation verfügen. Kriterium: Durchschnittliche
jährliche Belegschaft Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und die letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Angaben zu den tatsächlich vorhandenen Referenzen im Umfang und Inhalt zu mindestens drei Referenzobjekten für die in
der Leistungsbeschreibung geforderten Leistungen bei öffentlichen Auftraggebern oder Unternehmen vergleichbarer Größe der letzten 5 Jahre (Beginn der Leistungserbringung: ab 01.01.2020) ,
einschließlich aktueller Kontaktdaten Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Das Creditreform Bonitätszertifikats (CrefoZert) ist als Nachweis
der Bonität und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nachzuweisen Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: - Citrix Certified Expert -
Virtualiziation (CCE-V)
- Citrix Technology Professional (CTP) - Trotz Abkündigung durch den Hersteller im Januar 2025 sehen wir die anerkannte Expertise durch diese Auszeichnung als essentiell für die geforderte
Leistung an
- Zertifizierungen des Herstellers NVIDIA
- Zertifizierung für Backup-Produkte
- Hersteller-Zertifizierung der zu verbauenden Server-Hardware
Die nachzuweisenden Zertifizierungen /Auszeichnungen dürfen höchstens 5 Jahre alt sein. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes:
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt gemäß den in dieser Angebotsaufforderung kommunizierten Wertungskriterien. Der Zuschlag ist auf das wirtschaftlichste Angebot zu
erteilen. Das wirtschaftlichste Angebot wird über den niedrigsten wertungsrelevanten Angebotspreis aus dem Preisblatt ermittelt. Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung
(Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher
Informationen: 29/09/2025 11:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=801392 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775459 Sprachen, in denen
Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote
einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 13/10/2025 10:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tag Informationen, die nach Ablauf der
Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: - A2_Formblatt
Eignungsangaben_und_Referenzen_2025
- A3_Eigenerklaerung-Tariftreue-Mindeststundenentgelt_2024
- A4_Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz_2023
- A6_Erklärung zu Sanktionen gegen Russland
- V1_EVB-IT_Systemvertrag_EDV-BV Feedback
- V3_AVV-Datenschutzvereinbarung-BLSA
- Termin- und Leistungsplan (durch Auftragnehmer erstellt)
- Konzept für den Aufbau der Central Application Cloud (durch Auftragnehmer erstellt)
- Technische und Organisatorische Maßnahmen („TOMs“) (durch Auftragnehmer erstellt) Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum des
Eröffnungstermins: 13/10/2025 11:00 Eröffnungstermin - Beschreibung: Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten,
diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende
Rückfragen nicht mehr zu beantworten.
Angebote müssen über die Plattform (www.evergabe-online.de) elektronisch
eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der
Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt.
Schriftliche (per Post eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden
nicht gewertet. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch
erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit
bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen zu den
Überprüfungsfristen
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das
Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS) Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement
Sachsen-
Anhalt (BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS) Identifikationsnummer: 15-1401-49 Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 391-5674848 Rollen dieser Organisation:
Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt 8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Identifikationsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 345-5141115 Rollen
dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe Identifikationsnummer: 15-1401-49. Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 391-5674848 Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der
Bekanntmachung: a49190a9-b43c-476c-afd8-dd64d0db8a35 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der
Übermittlung der Bekanntmachung: 11/09/2025 11:15 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 80f4878a-d6b3-4a1b-b7c6-f1d18be1fd78 Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=801392&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: e03ebc4f-4bbe-4bb9-b28d-a13bf1e25a0fSitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.