Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
08.09.2025
Abgabefrist Angebot:
15.10.2025 08:00
Geschäftszeichen:
1090/25-B-Ö-21
Vergabestelle:
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Hochbau und Liegenschaften
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr Straße, Hausnummer: Hallesche Straße 15/16 Postleitzahl (PLZ): 99085 Ort: Erfurt Telefon: +49
361 574156400 E-Mail: hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen:
1090/25-B-Ö-21 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (ThILLM) Bad
Berka
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Umfang der Leistung mit Wartung:
Gewerk Heizung
1 Stück Abbruch und Entsorgung Stahlheizkessel bis 100 Kilo
1 Stück Abbruch und Entsorgung Neutralisationseinrichtung
1 Stück Abbruch und Entsorgung Warmwasserspeicher 500 l einschließlich Isolierung
6 Stück Abbruch und Entsorgung Abbruchheizung Umwälzpumpen
1100 kg Abbruch und Entsorgung Stahlrohrleitungen Heizung
300 kg Abbruch und Entsorgung Isolierung aus Mineralwolle
22 m Gasrohrleitung aus nicht rostendem Stahl, DN 32 einschließlich Formstücke und Armaturen
1 Stück Gas-Strömungswächter DN 32
1 Stück Brennwertheizkessel 49 KW einschließlich Regelung und Ansteuerung
1 Stück hydraulische Weiche bis 3 m³ Heizwasser
1 Stück Neutralisationseinrichtung mit Kondensat-Hebeanlage
1 Stück LAS Abgasrohr, ca. 4 m außen am Gebäude einschließlich Formstücke und Befestigung
1 Stück Plattenwärmetauscher PN 6, 90 kW
4 Stück Wärmemengenzähler
6 Stück Mischregelarmatur mit Antrieb 24 V
56 Stück Heizungsarmaturen bis DN 50
32 Stück Entleerung Kugelhähne bis DN 15
1 Stück Verteiler-/Sammlerkombination, 10 m3/h, 4x DN 50; 4x DN 32; 2x DN 25
183 m erdverlegtes flexibles Kunststoffmantelrohr bis 170 mm Außendurchmesser des Mantels für Heizung und Trinkwasser
8 Stück Heizungs- Umwälzpumpen elektronische Drehzahl geregelt
132 m schwarzes Gewinderohr bis DN 25 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
95 m schwarzes Gewinderohr bis DN 50 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
9 m schwarzes Gewinderohr bis DN 80 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
523 m Feinstahlrohr bis DN 25 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
93 m Feinstahlrohr bis DN 50 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
32 m Verbundrohr bis DN 25 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
8 Stück Strangdifferenzdruckregler bis DN 20
10 Stück Strangventil bis DN 25
2 Stück Abgleichventil bis DN 25
Incl. Wartung
Gewerk Sanitär
1 Stück Abbruch und Entsorgung Trinkwasserfilter DN 40
1 Stück Abbruch und Entsorgung Abbruchheizung Zirkulationspumpe
100 kg Abbruch und Entsorgung Rohrleitungen Stahl, nichtrostend
50 kg Abbruch und Entsorgung Isolierung aus Mineralwolle
30 m Abwasserleitungen PP bis DN 50 einschließlich Form und Verbindungsstücke
99 m Abwasserleitungen PP bis DN 110 einschließlich Form und Verbindungsstücke
230 m Trinkwasserrohr nicht rostend bis DN 32 einschließlich Form- und Verbindungsstücke
1 Stück Trinkwasserfiltern DN 32
4 Stück Trinkwasserarmaturen bis DN 32
3 Stück Trinkwasserhygienespülungen einschließlich Steuerungstechnik
10 dynamische Strömungsteiler
12 Stück Tiefspül-WC ohne Spülrand
1 Stück barrierefreies WC ohne Spülrand
5 Stück Urinale mit optoelektronischer Spülung
12 Stück Ausstattung bauseitiger Waschplätze mit elektronischen Selbstschlussarmaturen und Ablaufgarnitur
1 Stück Waschbecken Sanitärporzellan mit Armatur und Ablaufgarnitur
1 Stück Handwaschbecken Sanitärporzellan mit Armatur und Ablaufgarnitur
1 Stück Waschbecken barrierefrei aus Sanitärporzellan mit Armatur und Ablaufgarnitur
3 Stück Ausstattung bauseitige Küchenspüle mit Armaturen und Ablaufgarnituren
1 Stück Dusche mit thermostatischer Wandbatterie, Duschtasse, Wannenträger und
Duschabtrennung
1 Stück Ausgussbecken Edelstahl mit Armatur
sanitäre Tragständer, Spendersysteme und Zubehör für alle sanitären Objekte
1Stück elektrischer Warmwasser Boiler 50 l
3 Stück elektrische Warmwasser Boiler 5 l
1 Stück elektrischer Durchlauferhitzer 3,5 KW
Incl. Wartung
#
Es sind mehrere Hauptangebote zugelassen, wobei jedes Hauptangebot aus sich heraus zuschlagsfähig sein muss. Alle Hauptangebote die nicht aus sich heraus zuschlagsfähig sind, werden aus dem
Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Das Zuschlagskriterium für die Wertung der Haupt- und ggf. Nebenangebote ist der Preis. Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus
den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten.
h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.12.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 31.08.2027 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Mehrere
Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800389 Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
alle, außer FBl. 213 und FBl. L297
o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 15.10.2025 - 08:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 21.11.2025 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800389 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein
müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in €.
#
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb füge(n) ich/wir meinem/unserem Teilnahmeantrag eine Referenzliste bei.
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw.
(bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die
vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
#
Angaben zu Arbeitskräften
Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
#
Registereintragungen
Ich bin/Wir sind
[ ] im Handelsregister eingetragen.
[ ] für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen.
[ ] bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen.
[ ] zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
#
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
[ ] Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse
abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
[ ] Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.
#
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
Ich/Wir erkläre(n), dass
[ ] für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen.
[ ] ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei
Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
[ ] für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt.
[ ] zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen
habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO
beim Bundesamt für Justiz anfordern.
#
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.
#
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.
#
Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt
werden müssen und mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
Fax: +49 361 57-4111299 (Fachaufsicht).
Bei diesem Vergabeverfahren findet im Übrigen § 14 ThürVgG Anwendung, siehe Fbl. L298 (Diese Regelung gilt nur bei Baumaßnahmen des Freistaats Thüringen ab einem Gesamtauftragswert von
150.000 €), somit ist nicht das TMIL die Nachprüfungstelle sondern die Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar, Fax: +49 361 573321059. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 1156aed4-01f7-4a15-aa45-ce0ee1457c34 Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800389&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 5957b44e-523d-4ca3-ad36-162fec3b2c22Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.