Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Regenerierung der Kältespeicherbrunnen des Deutschen Bundestages
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Deutscher Bundestag - Vergabereferat Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche
Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Regenerierung der Kältespeicherbrunnen des Deutschen Bundestages Beschreibung: Regenerierung von vierzehn Brunnen des Kältespeichers am
Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages Kennung des Verfahrens: f011e915-8a5c-4e24-974d-ab9a01e2bfde Interne Kennung: ZR3-16120-2025-192-12-BG380 Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Berlin Postleitzahl: 10117 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: - Dieses Vergabeverfahren wird über die
e-Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich auf der e-Vergabeplattform des Bundes einsehbar und können dort kostenfrei
ohne Registrierung heruntergeladen werden. Für die Angebotserstellung und -abgabe sind die Vergabeunterlagen zu verwenden.
- Weitere Informationen zum Vergabeverfahren, zum Beispiel Änderungen der Vergabeunterlagen, Fristverlängerungen, Bieterfragen und deren Antworten, werden ausschließlich über die
e-Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt und müssen dort abgerufen werden. Um diese Informationen erhalten und selbst Bieterfragen stellen zu können, ist eine Registrierung auf der
e-Vergabeplattform des Bundes erforderlich. Änderungen, Informationen und beantwortete Bieterfragen werden Vertragsbestandteil. Der Bieter kann sich im Rahmen der Vertragsdurchführung nicht
auf deren Unkenntnis berufen.
- Das elektronische Angebot muss bis zum Ende der Angebotsfrist übertragen sein. Für das Hochladen des Angebotes ist ebenfalls eine Registrierung auf der e-Vergabeplattform des Bundes
erforderlich. Angebote in schriftlicher Form per Post oder in anderer Form sind nicht zugelassen.
- Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieterfragen liegt im Ermessen
der Vergabestelle.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Bieters dürfen dem Angebot nicht beigefügt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der
Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Rein nationale Ausschlussgründe: Sollte ein Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen, so sind die Einzelheiten und
die gegebenenfalls ergriffenen Maßnahmen (zum Beispiel Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Insolvenzplan) in einer Eigenerklärung darzulegen. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Regenerierung der Kältespeicherbrunnen des Deutschen Bundestages Beschreibung: Die Brunnen sind Bestandteil des Kältespeichers des Reichstagsgebäudes. Sieben der zu
regenerierenden Brunnen liegen im Südfeld des Speichers (kalte Seite) und sieben Brunnen sind Bestandteil des Nordfeldes (warme Seite). Das Südfeld befindet sich teilweise in einem
polizeilichen Sicherheitsbereich. Alle Mitarbeiter (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit) und Fahrzeuge (amtliches Kennzeichen), die in diesem Bereich eingesetzt werden
sollen, müssen vor Baubeginn der Auftraggeberin benannt werden.
Die Regenerierungsarbeiten müssen in der Übergangszeit (Oktober/November beziehungsweise (März/April) erfolgen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Baumaßnahmen auf dem Südfeld (Platz
der Republik) nur außerhalb der Sitzungswochen des Parlaments erfolgen können.
Aufgrund der engen Zeitfenster für die Durchführung ist es notwendig, dass die Regenerierungsmaßnahmen im Nordfeld und im Südfeld mit zwei unabhängigen Baukolonnen erfolgen. Die
Mitarbeiter der Kolonnen sind namentlich mit Angabe der Qualifikation im Angebot zu benennen. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.6 Allgemeine
Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht
erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Zusätzliche
Informationen: Keine. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Die Regenerierung der
Kältespeicherbrunnen stellt eine nachhaltige Beschaffungsmaßnahme dar. Sie ermöglicht die fortlaufende Nutzung der Aquiferkältespeicher, die im Winter mit Umweltkälte heruntergekühlt
werden und im Sommer eine energieeffiziente Kälteversorgung, beispielsweise für Lüftungsanlagen, sicherstellen. Die Regenerierung der Kältespeicherbrunnen ist dabei für die fortlaufende
Nutzung der Brunnen erforderlich. Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Angabe von drei geeigneten Referenzen über in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022 - 2024) erbrachte
Leistungen. Die Leistungen müssen vergleichbar sein hinsichtlich der Regenerierung von Brunnen. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Bei Angabe von mehr als drei
Referenzen sowie bei Angabe der Referenz durch die Präqualifizierungsdatenbank sind die geeigneten Referenzen konkret zu benennen. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die
mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte
handeln muss. Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Eigenerklärung zur Stellung mindestens einer Elektrofachkraft und anderer
Arbeitskräfte. Der Bieter muss die zur Leistungserbringung vorgesehenen Elektrofachkräfte und anderen Arbeitskräfte inklusive deren Qualifikationen benennen. Die Eigenerklärung sollte
mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Dokuments erfolgen. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche
Anzahl der beim Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022 - 2024) beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Der Bieter muss jährlich im Durchschnitt
mindestens vier Fachkräfte im Brunnenbau beschäftigt haben. Die Unterschreitung dieser Mindestanforderung führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes. Kriterium: Zertifikate von
unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Nachweis über die Zertifizierung nach DVGW Arbeitsblatt W 120-1 Gruppe R1 und R2. Kriterium: Berufliche
Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 2.000.000 Euro für Personenschäden und mindestens 1.000.000 Euro für
Sachschäden). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen. Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft. Der entsprechende
Jahresumsatz muss jeweils mindestens 200.000 Euro betragen. Die Unterschreitung dieser Mindestanforderung führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes. Kriterium: Eintragung in das
Handelsregister Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister. 5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der
Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=794993 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen
für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794993 Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/09/2025 12:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden grundsätzlich nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 17/09/2025 12:00 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern
vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die
Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist
nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag -
Vergabereferat Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutscher Bundestag - Vergabereferat 8 Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag - Vergabereferat
Identifikationsnummer: 991-05985-44 Postanschrift: Platz der Republik 1 Ort: Berlin Postleitzahl: 11011 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland
Kontaktstelle: Deutscher Bundestag - Vergabereferat E-Mail: vergabereferat@bundestag.de Telefon: +49 30 227-33234 Fax: +49 30 227-30374 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
beim Bundeskartellamt Identifikationsnummer: Keine Angabe Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-94990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur
Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 234b51c4-363f-45b8-8b79-23dfd28244bf - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung
– Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 12:20 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur
Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: f011e915-8a5c-4e24-974d-ab9a01e2bfde Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794993&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 3228365f-0e4e-4c6a-b286-3b4d8f3424f5Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.