Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Ver­mes­sung und Di­gi­ta­li­sie­rung von An­la­gen und Lei­tun­gen der Ver- und Ent­sor­gung (Германия - Тендер #66292204)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bund.de
Номер конкурса: 66292204
Дата публикации: 17-08-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen Ausschreibungsweite
EU-Ausschreibung Vergabeverfahren
Sektorenverordnung (SektVO) Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Erfüllungsort
04105 Leipzig Sachsen
Karte anschauen CPV-Code
44163100, 71355000, 72310000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
  • EU-weite Ausschreibung nach SektVO Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Identifikationsnummer: DE152850216 Internet-Adresse (URL): https://www.l.de/wasserwerke/ Postanschrift: Johannisgasse 7/9 Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: evergabe.wasserwerke@l.de Telefon: +49341 9693412 Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Beschreibung: Interne Kennung: 25-020-006 Titel: Vermessung und Digitalisierung von Anlagen und Leitungen der Ver- und Entsorgung Beschreibung: Vermessung und Digitalisierung von Anlagen und Leitungen der Ver- und Entsorgung im gesamten Ver- und Entsorgungsgebiet der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 71355000-1 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll: Postleitzahl / Ort: 04105 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Im Teilnahmewettbewerb werden Bewerbungen zugelassen, die folgende Kriterien erfüllen (Eignungsanforderungen) bzw. geforderte Nachweise einreichen: 1.1 Formblätter ausgefülltes Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird) ausgefülltes Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird) ausgefülltes Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ausgefülltes Formblatt Russlandsanktionen ausgefülltes Formblatt LksG ausgefülltes Formblatt 124 ausgefülltes Formblatt MiloG ausgefülltes Formblatt 421 1.2 unternehmensbezogene Unterlagen Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Bescheinigung der Krankenkasse aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes Mit Abgabe des Teilnahmeantrages ist eine Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung nachzuweisen, deren Deckungssummen je Schadensfall für Personen- und Sachschäden mindestens 3.000.000 EUR beträgt. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Vertragslaufzeit, z. Bsp. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein. Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages sein. Alternativ dazu wird die Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages akzeptiert, worin der Versicherer sich bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen. Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung und Mängelansprüche rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgegliedert in Jahresscheiben rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 bis 2024), der auf die Leistungen Vermessung und Digitalisierung entfällt, jeweils aufgegliedert in Jahresscheiben. Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen für jeden Nachunternehmer einzureichen. Geforderter Mindestumsatz bezogen auf die Leistungen Vermessung und Digitalisierung (250.000,-€/a) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers über die Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren (2022 bis 2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie die Anzahl der Führungskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Vermessungsingenieure und Vermessungstechniker) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung der Bewerber für die Dienstleistungen verfügen wird Nachweis der Fachkunde in der Digitalisierung im Smallworld-GIS mit den Fachschalen Wasser und Kanal mit einer Erfahrungszeit von mindestens 3 Jahren durch geeignete Schulungsnachweise der Bearbeiter Referenzliste wesentlicher Maßnahmen und Leistungen gemäß den geforderten Mindeststandards mit den Angaben zu Referenzbezeichnung, Auftraggeber mit Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten (Telefon und E-Mail-Adresse), erbrachten Leistungen, Leistungszeitraum, Auftragswert, ggf. Benennung der Fachschalen, Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung mit Angaben zu Medium, Länge, Stückzahl, etc. und Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen für jeden Nachunternehmer einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen und Unterlagen für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen sowie fehlende Bescheinigungen und Erklärungen nachzufordern. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1.) geforderte Mindestanzahl Messtrupps: 3 2.) nachweisbare Lizenz der Software Smallworld-GIS 3.) nachweisbare Referenzen im Gesamtumfang für die Jahre 2022 bis 2024 mindestens wie folgt: Vermessung Trinkwasserleitungen in Summe 10 km, Vermessung Entsorgungsleitungen in Summe 10 km, Digitalisierung Smallworld-GIS Ver- und Entsorgungsleitungen in Summe 25 km, Digitalisierung Smallworld-GIS Hausanschlüsse der Ver- und Entsorgung 500 Stck. Sonstige Anforderungen: a) Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. b) Bewerber/ Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen /Nachweise vorzulegen. c) Beabsichtigt ein Bewerber und/oder Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bewerber-/Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht durch ausfüllen des Formblatts Erklärung Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot bzw. bei einem Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Alle Mitglieder der BG müssen benannt werden. Die Erklärung muss von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet sein. d) Beabsichtigt ein Bewerber und/oder Bieter sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungen angeben. e) Alle Bestandteile des Teilnahmeantrages und/oder Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. f) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen Vorgehen zur Teilnehmerauswahl: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO. Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: Ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabe- und Vertragsunterlagen eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Bestimmungen zur Finanzierung: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 15.10.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15.09.2025 12:00 Uhr Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: ENTFÄLLT- Angaben zu Sicherheitsleistungen: Sicherheitsleistung erforderlich: Ja Beschreibung der Sicherheitsleistung: Für die zu erbringenden Leistungen ist Sicherheit zur Vertragserfüllung in Höhe von 30 T EUR netto zu stellen. (weitere Informationen siehe Entwurf-Vertragstext) Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-198837a3cbb-acbbaadd3d9c4e7 Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.evergabe.de Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: keine Angabe Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341 9773800 Fax.: 0341 9771049 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Im gesamten Ver- und Entsorgungsgebiet der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH werden im Wesentlichen die Unterstützung durch den externen Dienstleister für folgende Themen- und Aufgabengebiete benötigt: a) Vermessung im Außendienst Einmessen von technischen Anlagen auf der Baustelle entsprechend Projekt und seinen kurzfristigenÄnderungen und Erweiterungen, Einmessen von technischen Anlagen in Havariefällen auf der Baustelle, Einmessen von technischen Anlagen im Rahmen von Kleinerschließungen, Einmessen von Baustellen in Havariefällen mit Reaktionszeiten von 2 Stunden (innerhalb der normalen Geschäftszeiten werktags von 6:30 bis 17:00 Uhr), Entwurfsvermessungen, Absteckung von geplanten technischen Anlagen, Orten von Leitungen und Kabel, Photogrammetrische Erfassung mittels Unbemanntem Luftfahrtsystem (UAV unmanned aerial vehicle), Laserscanning von Sonderbauwerken. b) Erstellen Baudokumentation Neben der GIS-Eintragung werden für die Bauabnahmen, Bauakten etc. Bestandspläne benötigt, die mitanderen Applikationen (CAD-Systeme) hergestellt werden. Diese beinhalten u. a. auch die Formstücksskizzen. c) Digitalisierung im Smallworld GIS Digitalisierung von Betriebsmitteln Trinkwasser- und Kanalnetz, sowie Kabel, Digitalisierung von Topographieelementen, Erfassen von Hausanschlussskizzen Trink- und Abwasser, Übernahme Vermessungsdaten externer Dienstleister, Übernahme aller selbst gemessenen Leistungen (Entwurfsvermessungen, Leitungseinmessungen, etc.) insGIS der KWL spätestens 10 Werktage nach Abnahme der Baudokumentation. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 Verlängerungen und Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 6 Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Informationen über die Rahmenvereinbarung: Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 2 Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Weitere Informationen
  • Bekanntmachung (HTML-Seite)
  • Mehr Informationen
  • Kartenansicht Ar­chäo­lo­gi­sche Gra­bun­gen
  • Ar­chi­tek­ten- und In­ge­nieur­leis­tun­gen für die Ge­ne­ral­sa­nie­rung / Mo­der­ni­sie­rung der Stu­die­ren­den­wohn­an­la­ge Heigl­hof­stra­ße 64 bis 66 in Mün­chen (kurz HEIG) in drei (3) Lo­sen
  • Agen­tur­leis­tun­gen für Krea­ti­on und Me­dia
  • Stadt Burg­dorf - An­bau/Neu­bau Sa­ni­tär­trakt Wald­schu­le - Ver­ga­be von Pla­nungs­leis­tun­gen
  • Ge­mein­de We­de­mark - Be­triebs­füh­rung Frei­bad Mel­len­dorf
  • Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen. Angestellte und Beamte
  • Ausbildung und Studium
  • Informationen zu Stellenangeboten
  • Informationen zu Studiengängen
  • Suchtipps für Stellenangebote
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Ausschreibungen
  • Vergebene Aufträge
  • Informationen zu Ausschreibungen
  • Suchtipps für Ausschreibungen
  • SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Open Data
  • RSS-Feeds
  • Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
  • Über service.bund.de
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Meta-Navigation
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru