Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Schadstoffsanierung und Abbrucharbeiten - 76437 Rastatt, Veilchenstraße 3, WE 135953 - VOEK 418-25
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
08.08.2025
Abgabefrist Angebot:
26.09.2025 09:00
Geschäftszeichen:
VOEK 418-25
Vergabestelle:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Straße, Hausnummer: Ellerstraße 56 Postleitzahl (PLZ): 53119 Ort: Bonn Telefon: +49 30 31811569
E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: VOEK 418-25 c) Angaben
zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung WE 135953, Veilchenstraße 3, 76437 Rastatt
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Schadstoffsanierung und Abbrucharbeiten:
Das Projekt befindet sich in der Stadt Rastatt in der Veilchenstraße 3 im Bundesland Baden-Württemberg auf den Flurstücken Nr. 1828/7 & 10, Gemarkung Rastatt. Das Gebäude wurde 1925
errichtet. Während des 2. Weltkriegs wurde der südliche Gebäudeteil zerstört und anschließend neu errichtet. Das Gebäude dient ausschließlich zu Wohnzwecken und steht zurzeit leer.
Das
Gebäude misst 19 m Frontseite und 11 m Giebelseite, umfasst 3 Vollgeschosse (EG, 1. OG & 2. OG), einen nicht ausgebauten Dachraum und ist voll unterkellert, und ist der Gebäudeklasse 3
zuzuordnen.
Die Außenanlagen der Veilchenstraße 3 kennzeichnen sich, auf der Hausvorderseite, durch eine schmale gepflasterte Zuwegung zu der Hauseingangstreppe und schmale Grünstreifen, die durch
eine Mauer zum Gehweg des öffentlichen Grundstücks hin abgeschirmt sind. Die vier übrigen Grundstücksseiten werden durch einen Zaun zu den Nachbargrundstücken abgegrenzt.
Das Gebäude soll vollständig saniert werden einschließlich dem Anbringen neuer Vorstellbalkone und der Überplanung der Freianlagen. Im Vorfeld der Sanierung ist das Gebäude zu entkernen
und alte Materialen und Bauteilaufbauten aus dem Gebäude zu entfernen.
Aus diesem Grund wurde das Gebäude auf das Vorhandensein von Gebäudeschadstoffen untersucht. Die Untersuchungen haben ergeben, dass in dem Gebäude Gebäudeschadstoffe vorhanden sind, die
im Vorfeld fachgerecht saniert und entsorgt werden müssen.
Daher sind folgende Arbeiten vorgesehen: Baustelleneinrichtung allgemein, Abbrucharbeiten nicht gefährlich, Baustelleneinrichtung Schadstoffsanierung, Abbrucharbeiten gefährlich,
Schadstoffspezifische Reinigung, Entsorgung Schadstoffe, Dokumentation und Regieleistungen.
Folgende Gebäudeschadstoffe wurden in dem Gebäude nachgewiesen:
Asbest:
- Asbesthaltige Putz- und Spachtelmassen an Decken und Wänden
- Asbesthaltiger Fliesenkleber von Wandfliesen
- Gliederheizkörper mit asbesthaltigen Flachdichtungen
KMF:
- Geschossdeckendämmung aus alter künstlicher Mineralfaser
- Dämmung auf GK-Abhangdecken aus alter künstlicher Mineralfaser
- Dämmung zwischen Leichtbauwänden aus alter künstlicher Mineralfaser
- Rohrisolierung aus alter künstlicher Mineralfaser
PAK:
- Parkettbelag mit PAK-haltigem Parkettkleber
Schwermetalle:
- schwermetallhaltige Wandbeschichtungen
- schwermetallhaltige Schüttung aus Schlacke in Bodenzwischenräumen
- Alte Langfeldleuchten
HBCD:
- Kellerdeckendämmung aus Polystyrol
h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 28.10.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 18.02.2026 Weitere Fristen Weitere Fristen siehe Bauzeitenplan
"250528_Bauzeitenplan_anonym.pdf" in den Vergabeunterlagen.
j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793014 Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 26.09.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 24.10.2025 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793014 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Preis: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von
Nachlässen ohne Bedingung.
t) Geforderte Sicherheiten - Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für
die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Auf Sicherheit für die Mängelansprüche wird verzichtet.
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise sind mit den Vergabeunterlagen erhältlich.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: · Nachweis Zulassung als Fachbetrieb gem. GefStoffV, Anhang I Nr. 2.4 Absatz 4
bzw. TRGS Nr. 3.1
· Nachweis und Nennung des Vorhandenseins von mind. einem fließend deutschsprachigem Vorarbeiter (bzw. Leiter für die Ausführung der Leistungen) im Unternehmen mit gültigen
Sachkundenachweisen nach TRGS 519, TRGS 521 sowie TRGS 524
· ausgefülltes tabellarisches Entsorgungskonzept (Vordruck in den Vergabeunterlagen)
· Eigenerklärung zur Einhaltung der verlangten Deckungssummen in der Betriebs- /Berufshaftplichtversicherung (Vordruck in den Vergabeunterlagen)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Zentrale Bonn, Stabsbereich Einkauf (VOEK) Abt. 2 (Vergabe), Ellerstr. 56, 53119
Bonn, vergabe@bundesimmobilien.de, www.bundesimmobilien.de Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: f40960ef-cb06-4843-a352-df84386d451f Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793014&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: d3a5a6bd-0650-4c18-b55d-07b7d8970b3fSitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.