Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


KNUE 063 – Landgericht Stendal, Am Dom 19, 39576 Stendal BS-Maßnahmen, Ertüchtigung Dachkonstruktion und TA (WE 02567) Los 2 – Vergabe der Tragwerksplanung (Германия - Тендер #66080434)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 66080434
Дата публикации: 08-08-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails KNUE 063 – Landgericht Stendal, Am Dom 19, 39576 Stendal BS-Maßnahmen, Ertüchtigung Dachkonstruktion und TA (WE 02567) Los 2 – Vergabe der Tragwerksplanung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

08.08.2025

Abgabefrist Angebot:

08.09.2025 13:00

Geschäftszeichen:

VgV 59-25

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

Letzte Änderung:

08.08.2025 04:45

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Stendal Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: KNUE 063 – Landgericht Stendal, Am Dom 19, 39576 Stendal
    BS-Maßnahmen, Ertüchtigung Dachkonstruktion und TA (WE 02567)
    Los 2 – Vergabe der Tragwerksplanung Beschreibung: Los 2 – Vergabe der Tragwerksplanung Kennung des Verfahrens: 04045bcb-2b86-4e6b-9fc7-7376d336b27a Interne Kennung: VgV 59-25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Stendal Postleitzahl: 39576 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1) Kommunikation im Vergabeverfahren: Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über diese Vergabeplattform. Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen / Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über die Vergabeplattform bereitgestellt. Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über diese Plattform gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über die Plattform. Werden die erforderlichen Unterlagen ohne Registrierung kostenfrei durch die Bieter heruntergeladen, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen zur Vergabe.
    2) Die Einreichung der Angebote per Telefax, E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform ist nicht zulässig. Elektronische Angebotsabgabe ist nur in Textform zugelassen. Abschlusserklärungen sind in Textform zu zeichnen. Die Bieter erklären förmlich, dass die von Ihnen angegebenen Informationen in der von Ihnen eingereichten Eigenerklärung genau und korrekt sind und sie sich den Konsequenzen einer schwerwiegenden Täuschung bewusst sind.
    3) Für das Angebot sind die vom Auftraggeber bereitgestellten Formulare zu verwenden. Die Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgt über das vollständig ausgefüllte Formular "Angebot", welches um die darin geforderten Angaben u. Nachweise zu ergänzen ist. Die ausgefüllten und lokalgespeicherten Unterlagen sind als Teil des Angebotes auf der Plattform hochzuladen. Im Rahmen der Abgabe der Angebote sind sämtliche einzureichende Dokumente (Formulare sowie Anlagen) als separate Dateien einzureichen. Eingereichte Dateien dürfen 40 MB nicht überschreiten. Die Anzahl der Dateien ist nicht beschränkt.
    4) Für das Angebot ist der beiliegende Vertrag auszufüllen. Das Vertragsformular ist vom Bieter vollständig auszufüllen und in Textform gezeichnet (§ 126 b BGB) elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen.
    5) Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gemäß den Angaben im Angebot zu erbringen.
    6) Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
    7) Nicht deutschsprachigen Nachweisen ist eine Übersetzung in Deutsch beizufügen.
    8) Allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen, sind nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt.
    9) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Zu Mehrfachbewerbung zählen auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben den Ausschluss aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Folge.
    10) Sollten nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler (u.a. Verstoß gegen geltendes Recht) vorliegen, so hat dieser den Auftraggeber unter der genannten Kontaktstelle umgehend in Textform darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
    11) Für die in den Vergabeunterlagen verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. Sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, sind mit
    "Bieter" sowohl einzelne Unternehmen als auch Bietergemeinschaften gemeint, mit "Auftragnehmer" der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte). Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
    Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
    ihrem Auftrag verwaltet werden,
    § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
    Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
    Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
    Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
    Gesundheitswesen).
    § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
    232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
    Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
    Freiheitsberaubung) Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Insolvenz Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: --- Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: --- Zahlungsunfähigkeit: --- Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: --- Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: --- Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: --- Schwere Verfehlung: --- Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: --- Interessenkonflikt: --- Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: KNUE 063 – Landgericht Stendal, Am Dom 19, 39576 Stendal
    BS-Maßnahmen, Ertüchtigung Dachkonstruktion und TA (WE 02567)
    Los 2 – Vergabe der Tragwerksplanung Beschreibung: Mit der Ausschreibung werden die Grundleistungen zur Tragwerksplanung nach Leistungsumfang § 51 HOAI Leistungsphase 1 – 6 sowie besondere Leitungen stufenweise vergeben. Interne Kennung: VgV 59-25 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 5.1.2 Erfüllungsort Ort: Stendal Postleitzahl: 39576 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
    Der Auftraggeber beabsichtigt, die Tragwerksplanung (§ 51 HOAI) für das Landgericht Stendal zu vergeben. Unterstützend beim Vergabeverfahren wurde das Büro Funke Management+Bauberatung gebunden. 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß § 43 Absatz 1 VgV zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Beschreibung:
    Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen:
    a) Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen in Höhe von mind. 2,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 2,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden
    b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder mit Nachunternehmern). Bei Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachunternehmern ist zu erklären, wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten innerhalb der Bietergemeinschaft sind mit dem Angebot zwingend einzureichen.
    c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft oder eventuelle Nachunternehmer wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft sind.
    d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
    e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124 bestehen.
    f) Angabe der mittleren Anzahl an festangestellten Ingenieuren in den Jahren 2023 bis aktuell,
    g) Angabe, ob es sich beim Bieter um ein Kleinstunternehmen, ein kleines oder ein mittleres Unternehmen (KMU) gemäß der EU-Empfehlung 2003/361/EG der Europäischen Union handelt.
    h) Eigenerklärungen zu Sanktionen gegen Russland
    i) Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
    Geforderte Mindeststandards:
    - Ausgefülltes Angebot
    -Anzahl der angestellten Ingenieure zur Abgabe des Angebotes (aktueller Zeitpunkt) beträgt mindestens zwei Personen.
    - Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Angebote sein. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Sollte eine Berufshaftpflicht mit einer geringen Deckungssumme bestehen, ist eine Erklärung eines (o. mehrerer) in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstituts beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme auf die oben festgesetzten Summen erhöht wird. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Beschreibung:
    Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter:
    (A) Büroreferenzen,
    (B) Projektteam

    A) Mindestanforderungen an BÜROREFERENZEN:
    A.1. Allgemeine Mindestanforderungen:
    Es sind mindestens zwei verschiedene Referenzprojekte zur Tragwerksplanung zu benennen.
    Die Projektbeschreibung zur jeweiligen Referenz in Wort und Bild liegt vor und sind jeweils auf max. vier DIN A4 Seiten zu begrenzen. Werden folgende Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird das jeweilige Referenzprojekt nicht berücksichtigt und es erfolgt ein Ausschluss des Bieters.

    A.2 Mindestanforderung an das Referenzprojekt 1:
    - Es handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Holztragwerk.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LPH 2 – 6 vollständig erbracht.
    - Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
    - Die Kosten der KG 300 und KG 400 betrugen mindestens 300.000 Euro netto.

    A.3 Mindestanforderung an das Referenzprojekt 2:
    - Es handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes als Mauerwerksbau.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LPH 2 – 6 vollständig erbracht.
    - Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
    - Die Kosten der KG 300 und KG 400 betrugen mindestens 300.000 Euro netto.

    B) Mindestanforderungen an PROJEKTTEAM:
    B.1. Allgemeine Mindestanforderungen:
    - Das Projektteam muss aus mindestens zwei verschiedenen Personen bestehen.
    - Nachweis zum Abschluss eines technischen Studiums als Master, Dipl.-Ing. oder Bachelor,
    - Kurze Beschreibung des beruflichen Werdegangs,
    - Berufserfahrung von mind. 5 Jahren beim Projektleiter und von mind. 3 Jahren bei allen weiteren Teammitgliedern,
    - Angaben zu den persönlichen Referenzen.

    Anzugeben sind die Personen, die folgende Leistungen erbringen:
    - die Projektleitung,
    - die stellv. Projektleitung.

    Die zuständigen Personen sind mit Namen, Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium), kurzer Beschreibung des beruflichen Werdegangs sowie vergleichbaren persönlichen Referenzprojekten anzugeben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Studienabschluss nach.

    Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenzprojekte angegeben werden. Handelt es sich bei dem persönlichen Referenzprojekt nicht um eine der vorgenannten Büroreferenzen, ist eine entsprechende Projektbeschreibung beizufügen. Es ist zu beachten, dass der für die Teammitglieder geforderte, selbst erbrachte Leistungsumfang bereits erbracht worden und abgeschlossen ist.

    Die Mindestanforderungen an die persönlichen Referenzen sind unten beschrieben.

    B.2. Anforderungen an die persönliche Referenz 1 der Person für die Projektleitung:
    - Es handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Holztragwerk.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LPH 2 – 6 in der Projektleitung vollständig erbracht.
    - Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
    - Die Kosten der KG 300 und KG 400 betrugen mindestens 300.000 Euro netto.

    B.3. Anforderungen an die persönliche Referenz 2 der Person für die Projektleitung:
    - Es handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes als Mauwerksbau.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LPH 2 – 6 in der Projektleitung vollständig erbracht.
    - Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
    - Die Kosten der KG 300 und KG 400 betrugen mindestens 300.000 Euro netto.

    B.4. Anforderungen an die persönliche Referenz der Person für die stellv. Projektleitung:
    - Es handelt es sich um die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Holztragwerk.
    - Es wurden mind. Leistungen gemäß § 51 HOAI in den LPH 2 – 6 vollständig erbracht.
    - Die Realisierung der geplanten Baumaßnahme ist erfolgt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes.
    - Die Kosten der KG 300 und KG 400 betrugen mindestens 300.000 Euro netto. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Qualität Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Beschreibung:
    Der Vertrag wird mit demjenigen Bieter abgeschlossen, der das wirtschaftlichste Angebot in Bezug auf das nachstehenden Zuschlagskriterium abgibt.

    Die Zuschlagskriterien werden wie folgt gewichtet:
    Kriterium 1: Kompetenz und Verfügbarkeit Projektteam 40 %
    Kriterium 2: Projektabwicklung 30 %
    Kriterium 3: Preis 30 %

    Die Anforderungen an die Angebote der Bieter und Wertung der genannten Kriterien wird im Formular "Angebot" beschrieben. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/08/2025  Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=792993 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=765692 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 13:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung gemäß § 56 Abs. 2 bis 4 VgV
    Angebote, die nicht alle geforderten Angaben, Nachweise u. Referenzen enthalten werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum des Eröffnungstermins: 08/09/2025 13:30 Eröffnungstermin - Beschreibung: Angebote müssen über die Plattform www.evergabe-online.de eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (postalisch eingereichte) Angebote sind nicht zulässig und werden nicht gewertet.
    Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft (BG) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der BG hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Stendal Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
    1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB),
    2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
    3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
    4.) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
    5.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Funke Management+Bauberatung Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Stendal Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Stendal 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Baubüro Stendal Identifikationsnummer: Leitweg-ID 15-1401-49. Abteilung: Fachgruppe N344 Planung Postanschrift: Scharnhorststraße 38   Ort: Stendal Postleitzahl: 39576 NUTS-3-Code: Stendal (DEE0D) Land: Deutschland Kontaktstelle: LB BLSA BB Stendal E-Mail: Juergen.Franke@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 3931 4939 299 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Identifikationsnummer: 000 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2   Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 345-5141115 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Identifikationsnummer: 15-1401-49 Abteilung: Fachbereich 11 - IT/Justiziariat / Vergabe Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 1 + 1a   Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39106 NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 391-5674848 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Funke Management+Bauberatung Identifikationsnummer: 000 Postanschrift: Prager Straße 60   Ort: Leipzig Postleitzahl: 04229 NUTS-3-Code: Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: Kontakt@funke-mb.de Telefon: +49 341 4792556 Fax: +49 341 495 66 24 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4b1c9ec9-1887-4919-ae1f-c5cf49ac11e2 - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 12:21 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 04045bcb-2b86-4e6b-9fc7-7376d336b27a Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=792993&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 3257f792-204a-400e-899f-f7e31aeb0b43 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru