Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 65932257 Дата публикации: 02-08-2025 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse
Bauleistungen Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung Vergabeverfahren
Bauleistungen (VOB) Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung Angebotsfrist
19.08.2025 Erfüllungsort
06536 Südharz OT Stolberg Sachsen-Anhalt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift: Gemeinde Südharz Hüttenhof 1 06536 Südharz Telefon: 034651/389-378 Fax: 034651/389-312 E-Mail:
Vergabestelle@gemeinde-suedharz.de Internet: www.gemeinde-suedharz.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 180_GS_01-2025-0017 c) Angaben zum elektronischen
Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m
Signatur/Siegel schriftlich d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 06536 Südharz (OT Stolberg) f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art
der Leistung: Los 17e.2 Badewasseraufbereitungstechnik Umfang der Leistung: Die im Bestand vorhandene Badewassertechnik wird saniert und in Teilen eneuert. Sanierung und Befüllung von
Stahlfilterkesseln D=2.000 bis 2.900 mm Verrohrung in PVC-U DN 20 bis DN 300 ca. 750m Absperrklappen DN 50 bis DN 300 Chlorgasdosierung mit Ausstattung Chlorgasraum, Chlorgasregler, Injektoren
usw. für 6 Kreisläufe g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h)
Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 08.09.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
14.11.2025 weitere Fristen: j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19864b09f90-2427d3e5f200a24c Maßnahmen zum Schutz vertraulicher
Informationen: Nein Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 19.08.2025 um: 09:00 Uhr Ablauf der
Bindefrist am: 16.09.2025 p) Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: Vergabestelle s. a) q) Sprache, in der die Angebote
abgefasst sein müssen Deutsch r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am: 19.08.2025 um: 09:00 Ort: Hüttenhof 1
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die
Vertragserfüllung in Höhe von fünft Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Auf Sicherheit für die Mängelansprüche wird verzichtet. u) Wesentliche
Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Beurteilung der
Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ""Eigenerklärung zur Eignung"" vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ""Eigenerklärung zur Eignung"" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich: Formblatt 124-GS
Eigenerklärung zur Eignung 2025 in den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Die unter w)
einleitende Textpassage ist veraltet und wird hiermit gestrichen, da innerhalb der Einführungsphase des TVergG LSA kein überarbeitetes Dokument existiert. Folgende Vorgaben gelten zur
Beurteilung der Eignung: Der Nachweis der Eignung kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Angaben können die Bewerber oder Bieter auch durch Einzelnachweise erbringen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Öffentliche Ausschreibung Bei Öffentlicher Ausschreibung werden in der Aufforderung zur Angebotsabgabe die Nachweise
bezeichnet, deren Vorlage mit dem Angebot verlangt oder deren spätere Anforderung vorbehalten wird. Das Formblatt finden Sie in den Vergabeunterlagen. Diese können Sie unentgeltlich,
uneingeschränkt vollständig und direkt abrufen unter folgender elektronischer Adresse: siehe unter Punkt l) Darüber hinaus hat der Bestbieter/Zuschlagsaspirant zum Nachweis seiner Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Unterlagen auf gesondertes Verlangen einzureichen (NICHT mit dem Angebot): 1) 124-GS Eignungserklärung 2025 oder Präqualifikationsnachweis 2)
Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundensätzen und Entgeltgleichheit i.V.m. Anlage § 11 TVergG LSA 3) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 4) Ref-GS mindestens 2 Referenzen zu
vergleichbaren Leistungen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre (gemäß Formblatt Ref-GS Referenzen 2025) 5) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal 6) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Bestbieterprinzip) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig
ist 7) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt 8) Freistellungsbescheinigung nach § 48b
Einkommensteuergesetz 9) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers 10) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung 11) rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) Sofern der Bestbieter Nachunternehmer hat bzw. Teil einer Bietergemeinschaft
ist, sind die Nachweise 1) - 7), 9) - 11) sowie das Fbl. 124-GS Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder Präqualifikation von allen Nachunternehmern und ggf.
auch von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft auf gesondertes Verlangen einzureichen. Die Frist zur Einreichung der Nachweise und Erklärungen liegt zwischen drei und fünf Werktagen. Bei
nicht fristgerechter Vorlage, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 3.
Vergabekammer Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle y) Sonstige Angaben Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Newsletter abonnieren Andere Ausschreibungen
im Bereich "Bauleistungen"
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.