Fachsoftware für das Schwerbehindertenrecht-Feststellungsverfahren
(Германия - Тендер #65932228)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 65932228 Дата публикации: 02-08-2025 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Identifikationsnummer: 15-1201-67 Internet-Adresse (URL): https://lvwa.sachsen-anhalt.de Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112
Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: beschaffung@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455141243 Fax: +49 3455141488 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer
und untere Landesbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche
Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle,
die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: 103.b-R102/2025
Titel: Fachsoftware für das Schwerbehindertenrecht-Feststellungsverfahren Beschreibung: Erneuerung der Fachsoftware für das Schwerbehindertenrecht-Feststellungsverfahren nach dem Neunten Buch
Sozialgesetzbuch (SGB IX) für das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt unter Ablösung des bisherigen Fachverfahrens ELVISweb Art des Auftrags: Dienstleistungen Umfang der Auftragsvergabe:
Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 1.100.000,00 EUR Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 72260000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 72200000-7 Ort, an dem die Beschaffung für
das gesamte Verfahren stattfinden soll: Sonstige Beschränkungen am Erfüllungsort: Ort im betreffenden Land Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grundlage für
den Ausschluss: Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Bildung krimineller
Vereinigungen Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: § § 123, 124 GWB,
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund:
Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder
Ausbeutung Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über
das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen Grund: Insolvenz Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des
Vergabeverfahrens Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung
über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: § § 123, 124 GWB,
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: § § 123, 124 GWB,
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 6 Monate Grund: Einstellung der beruflichen
Tätigkeit Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt, nicht älter als 6 Monate Grund: Bildung
terroristischer Vereinigungen Beschreibung: § § 123, 124 GWB, Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum
Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (Beschleunigtes Verfahren) Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die vorangegangene Ausschreibung
musste aufgehoben werden (778366-2024). Nun ist eine hinreichend begründete Dringlichkeit gegeben. Der Zuschlag sollte bis Ende Oktober erteilt sein, um eine Leistungserbringung zum 01.01.2026
zu gewährleisten. Daraus ergibt sich eine verkürzte Frist zur Abgabe eines Teilnahmeantrages. Zusätzliche Informationen: Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere
Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen:
Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien:
Bekanntmachung Eignungskriterien: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Nachweis über die Eintragung im Handels-, Genossenschafts-, Stiftungs- oder Vereinsregister oder vergleichbare
Nachweise nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates, in dem der Bieter ansässig ist, bei Freiberuflern ist die Angabe der Steuernummer ausreichend Berufliche
Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis über das Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage der Versicherungsscheine, aus denen die Haftungsrisiken und
deren Deckungssummen hervorgehen Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Nachweis eines Mindestjahresumsatzes im Bereich der IT-Systementwicklung i. H. v. 1.000.000,00 € der letzten drei
Geschäftsjahre durch Vorlage einer Bestätigung vom Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, aus der die Höhe des Jahresumsatzes der einzelnen Jahre zu entnehmen ist Referenzen zu bestimmten
Dienstleistungen Beschreibung: Geeignete Referenzen (mindestens 2) zu Aufträgen, im Bereich der IT-Systementwicklung bei denen Verknüpfungen mehrerer Organisationsstrukturen im Fokus standen
oder die über verschiedene Organisationsebenen hinweg umgesetzt wurden, wobei mindestens eine Referenz im Bereich Schwerbehinderten-Feststellungsverfahren gegeben sein muss, durch Vorlage
einer Referenzliste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers
(inklusive Ansprechpartner und Kontaktdaten). Um mehr Wettbewerb zu gewährleisten, können auch Referenzen gewertet werden, die länger zurückliegen, aber maximal 5 Jahre Techniker oder
technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: Angaben zum Fachpersonal, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung verbindlich eingesetzt werden sollen. Es sind die
Qualifikation und persönliche Projekterfahrung innerhalb der letzten drei Jahre jeweils für die Projektleitung, für die Software-Architekten und für die Software-Entwickler darzustellen.
Die Anzahl der Personen ergibt sich aus der Notwendigkeit des Vorhaltens entsprechender Vertreter, falls Projektleitung, Software-Architekten oder Software-Entwickler ausfallen. Sollten diese
Ausfallen, ist die Umsetzung der Leistung trotzdem zu gewährleisten, daher dürfen Projektleitung, Software-Architekt und Software-Entwickler nicht die gleichen Personen sein. Es ist das
Formular "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" mit dem Teilnahmeantrag ausgefült einzureichen. Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Vorgehen zur Teilnehmerauswahl: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden
Bewerber: 3 Zuschlag auf das Erstangebot: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die
Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: § 56 VgV Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist Organisationen
vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und
Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind
zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die
Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des
Auftrags: eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich
für den Teilnahmeantrag Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben
genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01.09.2025 Frist für den Eingang der
Teilnahmeanträge: 20.08.2025 09:00 Uhr Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der Angebote: ENTFÄLLT-
Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-198314cc204-2dabecf141a51b44 Verbindliche
Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für
Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammer Identifikationsnummer: 03455141536
Internet-Adresse (URL): https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle
(Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 03455141529 Fax.: 03455141115 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Erneuerung der Fachsoftware für das
Schwerbehindertenrecht-Feststellungsverfahren nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) für das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt unter Ablösung des bisherigen Fachverfahrens ELVISweb
Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 1.100.000,00 EUR
Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Geschätzte Laufzeit: Laufzeit in Monaten: 48 Verlängerungen und Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich
danach jeweils um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 Übereinkommen über das öffentliche
Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus
Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Gemäß § 47 Abs. 3 VgV verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung, wenn sich
hnsichtlich der wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Kapazität eines anderen Unternehmens bedient wird. Dies gilt für den Fall der Eignungsleihe, wie auch für den
Nachunternehmereinsatz sowie die Teilnahme als Bewerber-/Bietergemeinschaft. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium Anwenderfreundlichkeit und
fachliche Anforderungen, Beschreibung: •Workflow inkl. Berechnung und Zahlung nach LBliGG ST Routineaufgaben Datenübernahme aus Papieranträgen Vermeidung von Eingabefehlern durch
Plausibilitätsprüfungen Unterstützung bei Ermittlungsaufgaben und Abrechnungsaufgaben Pflege der Metadaten von Datensätzen Verschlagwortung bei Aktenführung und Verfahrensbearbeitung
Vorhandensein und Konfigurierbarkeit vorgefertigter Textbausteine, Gewichtung: 10,00 Digitalisierungsgrad der Antragstrecke, Beschreibung: •E2E-Antragstreck Authentifizierung der Bürger mit
Vertrauensniveau hoch Bereitstellen von Informationen zum Verfahren für die Antragsteller, Gewichtung: 10,00 DMS / e-Aktenanbindung, Beschreibung: •integriertes DMS und Lösung mit
Schnittstellen-Anbindung an das künftige E-Aktensystem des LVwA Granulare Rollen- und Zugriffsrechteprofile für Anwender auch mit Zugriffsberechtigung für Externe, z. B. Gutachter,
Gewichtung: 15,00 Schnittstellen, Beschreibung: •EGVP/beBPo und E-Mail Zahlungsschnittstellen zu HKR-Kassenverfahren Sachsen-Anhalt ELSTER (Anbindung Finanzämter) Zentrales Melderegister
Sachsen-Anhalt elektronische Befundabforderung und -übermittlung (perspektivisch ePA), Gewichtung: 15,00 technische und nicht funktionale Anforderungen, Beschreibung: •Skalierbarkeit für
das Arbeitsaufkommen gem. Leistungsbeschreibung Betrieb im Rechenzentrum des LVwA Barrierefreiheit für Anwender und Antragsteller Erweiterungsfähigkeit des Fachverfahrens modularer Aufbau und
Performanz Anbindungsmöglichkeiten von externer Hardware z.B. Drucker und Scanner unterschiedlicher Hersteller sowie von externen Dienstleistern für Scannen und Drucken/Versand, inkl. Druck
und Versand der Schwerbehindertenausweise Wartungsintensität und Ausfallzeiten bei geplanten Wartungsarbeiten, Gewichtung: 10,00 Konzept für Ablösung und Datenmigration einschl. Pilotierung
und Rollout, Beschreibung: •Kurzkonzept aus dem die durchzuführenden Schritte (Implementierung, Pilotierung und Rollout) ersichtlich sind mit Zeitangaben, Mitwirkungspflichten des
Auftragnehmers und Ressourcenbedarf (max. 5 Seiten) Schulungen für Multiplikatoren und Administratoren Datenmigration (für laufende Fälle inkl. Historie) Penetrationstests und Beseitigung
der Sicherheitslücken sowie Prüfung und ggf. Anpassung der informationssicherheitstechnischen und datenschutzrechtlichen Vorgaben (IT-Sicherheitskonzept auf Basis BSI- IT-Grundschutz oder
vergleichbar, Datenschutzfolgenabschätzung, Datenschutz- und Löschkonzept)., Gewichtung: 10,00 Preis, Beschreibung: Gesamtangebotspreis, Gewichtung: 30,00 Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Konzept zur Beschichtung von Bauteilen einer Kreiselpumpe
Neuausrichtung und Neustrukturierung der
Einkaufsorganisation des Unternehmens
81318982- Training programs on Operation and Maintenance of Solar PV system
WV für
DFG-Projektantrag
vSphere- und Proxmox-Server, NVKIDIA GPU-Karte
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.