Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails K 2272, Deckensanierung OA Gatterstädt bis B 180
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
01.08.2025
Abgabefrist Angebot:
15.08.2025 10:00
Geschäftszeichen:
VST-151/2025/Br
Vergabestelle:
Sachsen-Anhalt: Landkreis Saalekreis - Vergabestelle
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Landkreis Saalekreis Straße, Hausnummer: Domplatz 9 Postleitzahl (PLZ): 06217 Ort: Merseburg Telefon: +49 3461 401141 E-Mail: kirsten.bruns@saalekreis.de Internet-Adresse: http://www.saalekreis.de b) Verfahrensart
„Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: VST-151/2025/Br c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene
Angebotsabgabe
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Lage der Baustelle
Die K 2272 verbindet den OT Gatterstädt der Stadt Querfurt mit der B 180 und befindet sich im südwestlichen Teil des Landkreises Saalekreis im Land Sachsen - Anhalt.
Der Sanierungsbereich der K 2272 ist zu erreichen:
von Norden über die K 2271;
von Osten über die B 180;
von Westen über die K2272.
Die Baustelle ist nur über das öffentliche Straßennetz erreichbar.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Der Landkreis Saalekreis plant die K 2272 von B 180 bis Gatterstadt zu sanieren. Die K 2272 soll eine neue Deckschicht aus Asphalt
erhalten. Die Abgrenzung der Fahrbahn erfolgt mit Banketten. Durch die vorhandene Straßenbreite ist kein Spielraum für Varianten gegeben. Der Landkreis Saalekreis tritt als Vorhabensträger
und als Baulastträger auf. Im Baugebiet verlaufen keine Gewässer.
Die erforderlichen Bauleistungen umfassen im Wesentlichen:
- Die Umleitungsbeschilderung ist aufzustellen.
- Die vorhandene Asphaltdeckschicht ist zu fräsen, eventuell auftretende Schollen sind zu beseitigen.
- Der Rückbau der Leitpfosten ist zu durchzuführen.
- Die Risssanierung hat zu erfolgen.
- Die Bankette sind zu schälen und zu stabilisieren sowie die Rasenansaat hat zu erfolgen.
- Der Einbau der neuen Asphaltdeckschicht muss durchgeführt werden.
- Die neuen Leitpfosten sind aufzustellen.
- Die neue Fahrbahnmarkierung ist aufzubringen.
Grobmengen:
1 St Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung und LKW-Umleitungsbeschilderung
13.200,00 m² Asphaltdeckschicht fräsen, entsorgen
300,00 m Rissanierung Binder- und Tragschichten
300,00 m² Asphaltarmierung liefern und einbauen
13.200,00 m² Asphaltdeton AC 11 DS einbauen und verdichten
4.100,00 m² Bankett profilgerecht herstellen, Kalkstabilisierung
90,00 St Leitpfosten des AG ausbauen und entsorgen, neu liefern und aufstellen
4.200,00 m Längsmarkierung Typ II herstellen, Randmarkierung
2.100,00 m Längsmarkierung Typ II herst., Strich/Lücke 1 zu 2 bzw. 2 zu 1
h) Losweise Vergabe Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 22.09.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 21.11.2025 Weitere Fristen Beginn: spätestens 18 Werktage nach
Zuschlagserteilung
j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791690 Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert. o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 15.08.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 20.09.2025 p) Angebote sind einzureichen elektronisch via
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791690 q) Sprache, in der die Angebote abgefasst
sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/A
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei
Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind
auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise - ist in den Vergabeunterlagen enthalten -
*
Die Unterlagen zur Bestätigung der Eigenerklärungen zur Eignung - siehe Vergabeunterlagen, Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen, Abschnitt 3. sind vom Bieter innerhalb
von 5 Werktagen über die Vergabeplattform vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA von der Wertung auszuschließen.
*
Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro netto, für den Bieter der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Weiterhin sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen:
Eigenerklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Tariftreue- und Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt (TVergG LSA):
--Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit ( 11 TVergG LSA)
--Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und 4 TVergG LSA)
(Die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Nachprüfungsstelle
Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)
sowie
3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale).
Bitte beachten Sie für die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrages bei der Vergabekammer die Voraussetzungen des § 19 Abs. 4 TVergG LSA.
*
Sonstige Angaben:
Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich der Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren Unterlagen zum Verfahren erfolgt
ausschließlich digital über die Vergabeplattform www.evergabe-online. de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und der Vergabestelle in der Angebotsphase für das
Stellen und Beantworten von Bieterfragen sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen durch die Vergabestelle in der Auswertungsphase.
Hinweis:
Die Unternehmen verwenden bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb. Es liegt in alleiniger Verantwortung
des Bewerbers/Bieters, sich während des Vergabeverfahrens über Bieterinformationen, eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen sowie Anfragen/Informationen der Vergabestelle auf dem
Laufenden zu halten. Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 16369b27-7a6b-4575-8ce9-4b8c8fcb8632 Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791690&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 74cb3d2c-661d-4f4c-9003-1f9db163ff3aSitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.