IT-Dienstleistungen im Bereich Office-Support sowie Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen für die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW (Германия - Тендер #65806475)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails IT-Dienstleistungen im Bereich Office-Support sowie Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen für die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, dieses wiederum vertreten durch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Art des öffentlichen
Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: IT-Dienstleistungen im Bereich Office-Support sowie Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen für die
Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW Beschreibung: Mit der Herausgabe unterschiedlicher Publikationsformate und wissenschaftlicher Schriftenreihen dokumentiert und
kommuniziert die BAW aktuelle Ergebnisse ihrer Projekt- und Forschungstätigkeiten im Bereich des Verkehrswasserbaus. Die Veröffentlichung erfolgt sowohl in gedruckter als auch in
elektronischer Form. Der Adressatenkreis umfasst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Ingenieurbüros, Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung sowie die interessierte
Öffentlichkeit. Professionelle Redaktionsprozesse stellen dabei die fachgerechte Aufbereitung des Wissens sowie eine zielgruppenadäquate Ansprache sicher. Die Erscheinungsweise der
Publikationen reicht themenabhängig von einmal bis mehrmals jährlich. In Einzelfällen (z. B. Fachbücher) kann der Zeitraum auch länger sein.
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) beabsichtigt zur Unterstützung dieser Aufgabe den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 36 Monaten mit den nachfolgend beschriebenen
Leistungsgegenständen.
Ausführungsort ist der Standort Karlsruhe der BAW. Die notwendigen Arbeitsleistungen können in weiten Teilen auch an anderer Stelle, z.B. am Betriebsort des Auftragnehmers, erbracht
werden.
Insbesondere Office-Support und Vorlagen-Service, Erzeugen von PDF-Dokumenten, Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten für die Druckvorstufe, Pflege- und Betreuungsleistungen für
die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW.
- Beratungsleistungen für Informations- und Wissensmanagement Kennung des Verfahrens: 3e0773bc-33cb-487b-a2af-8724659539e0 Interne Kennung: BAW 07/2025 Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software 2.1.2
Erfüllungsort Postanschrift: Kußmaulstraße 17 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76187 NUTS-3-Code: Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland 2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Wedeler Landstraße 157 Ort: Hamburg Postleitzahl: 22559 NUTS-3-Code: Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 2,000,000 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: - Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), - Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern (§ 108e StGB), -
Vorteilsgewährung (§ 333 StGB) und Bestechung (§ 334 StGB), jeweils auch i.V.m. § 335a StGB (ausländische und internationale Beschäftigte), - Bestechung ausländischer Abgeordneter
im
Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr (Artikel 2 § 2 des Gesetzes
zur Bekämpfung internationaler Bestechung), siehe hierzu Formblatt 133/333 b
der Ausschreibungsunterlagen. Betrug oder Subventionsbetrug: - Betrug (§ 263 StGB) und Subventionsbetrug (§
264 StGB), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union
oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem
Auftrag verwaltet werden. - Betrug (§ 263 StGB), - Subventionsbetrug (§ 264
StGB), - Kreditbetrug (§ 265b StGB), - Untreue (§ 266 StGB), siehe hierzu
Formblatt 133/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Bildung krimineller Vereinigungen: dschaft in einer kriminellen und
terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129b StGB). - Menschenhandel (§§
232 und 233 StGB), - Förderung des Menschenhandels (§ 233a StGB), siehe
hierzu Formblatt 133/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Einstellung der beruflichen Tätigkeit: - Mitgliedschaft in einer terroristischen
Vereinigung (§ 129a StGB) - Mitgliedschaft in einer kriminellen und
terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129b StGB), siehe hierzu Formblatt 133
/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: - Terrorismusfinanzierung (§ 89c
StGB) oder Anstiftung oder Beihilfe zur - Terrorismusfinanzierung (§ 26 bzw. §
27 i.V.m. § 89c StGB), - Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in
Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden (sollen), eine schwere staatsgefährdende Gewalttat nach § 89a
Absatz 2 Nummer 2 des StGB zu begehen, - Geldwäsche (§ 261 StGB), siehe
hierzu Formblatt 133/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: - Menschenhandel (§§ 232 und 233 StGB), - Förderung des
Menschenhandels (§
233a StGB), siehe hierzu Formblatt 133/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Interessenkonflikt: Es wird erklärt, dass - keine Interessenkonflikt bei der
Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und
Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der
Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch
andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden
könnte, - keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen
bereits in die Vorbereitung dieses Vergabeverfahrens einbezogen war bzw. eine
denkbare Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende
Maßnahmen als unseren Ausschluss vom Vergabeverfahren beseitigt werden
kann, - das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines
früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags nicht erheblich oder
fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und keine mangelhafte Erfüllung zu einer
vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren
Rechtsfolge geführt hat, - das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder
Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte
zurückgehalten hat und dass es in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu
übermitteln, - das Unternehmen a) nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung
des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) nicht
versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige
Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, und c) nicht fahrlässig oder
vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die
Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen
könnten und nicht versucht hat, solche Informationen zu übermitteln, siehe hierzu
Formblatt 133/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Insolvenz: - Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB),
- Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), -
Beantragte, laufende insolvenzverfahren oder vergleichbares eröffnet wurde, siehe
hierzu Formblatt 133/333 b der Ausschreibungsunterlagen. Schwere Verfehlung: Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, erkläre(n) ich
/wir, dass weder ich/wir noch eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen
zuzurechnen ist, rechtskräftig wegen einer der unten genannten Straftaten oder
nach vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten verurteilt worden bin/sind/ist
und gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist:- Diebstahl (§ 242
StGB), - Unterschlagung (§ 246 StGB), - Erpressung (§ 253 StGB), - Betrug (§
263 StGB), - Subventionsbetrug (§ 264 StGB), - Kreditbetrug (§ 265b StGB), -
Untreue (§ 266 StGB) - Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a
Abs. 1, 2 und 4 StGB), - Urkundenfälschung (§ 267 StGB), - Fälschung
technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), - Brandstiftung (§ 306 StGB), -
Baugefährdung (§ 319 StGB), - Gewässer- und Bodenverunreinigung (§§ 324,
324a StGB), - unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB), -
illegale Ausländerbeschäftigung (§ 404 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 3 SGB III), die mit
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen geahndet wurde, siehe hierzu Formblatt 133/333 b der
Ausschreibungsunterlagen. Zahlungsunfähigkeit: - Liquidation muss vorliegen, siehe hierzu Formblatt 133
/333 b der Ausschreibungsunterlagen Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: - Wettbewerbsbeschränkende
Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), siehe hierzu Formblatt 133/333 b
der Ausschreibungsunterlagen 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: IT-Dienstleistungen im Bereich Office-Support sowie
Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen für die In-formations- und Wissensmanagementsysteme der BAW Beschreibung: Mit der Herausgabe unterschiedlicher Publikationsformate und
wissenschaftlicher Schriftenreihen dokumentiert und kommuniziert die BAW aktuelle Ergebnisse ihrer Projekt- und Forschungstätigkeiten im Bereich des Verkehrswasserbaus. Die Veröffentlichung
erfolgt sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form. Der Adressatenkreis umfasst Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Ingenieurbüros, Bauwirtschaft, Politik und
Verwaltung sowie die interessierte Öffentlichkeit. Professionelle Redaktionsprozesse stellen dabei die fachgerechte Aufbereitung des Wissens sowie eine zielgruppenadäquate Ansprache sicher.
Die Erscheinungsweise der Publikationen reicht themenabhängig von einmal bis mehrmals jährlich. In Einzelfällen (z. B. Fachbücher) kann der Zeitraum auch länger sein.
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) beabsichtigt zur Unterstützung dieser Aufgabe den Abschluss eines Rahmenvertrages für die Dauer von 36 Monaten mit den nachfolgend beschriebenen
Leistungsgegenständen.
Ausführungsort ist der Standort Karlsruhe der BAW. Die notwendigen Arbeitsleistungen können in weiten Teilen auch an anderer Stelle, z.B. am Betriebsort des Auftragnehmers, erbracht
werden.
Insbesondere Office-Support und Vorlagen-Service, Erzeugen von PDF-Dokumenten, Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten für die Druckvorstufe, Pflege- und Betreuungsleistungen für
die Informations- und Wissensmanagementsysteme der BAW.
- Beratungsleistungen für Informations- und Wissensmanagement Interne Kennung: BAW 07/2025 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Kußmaulstraße 17 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76187 NUTS-3-Code: Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben
zum Erfüllungsort: Weiterer Erfüllungsort ist der BAW Standort Hamburg. 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/10/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028 5.1.5 Wert Geschätzter
Wert ohne MwSt.: 2,000,000 Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2,000,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen
und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die
Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen
(KMU): ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen
Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mit dem Angebot sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen.
Beschreibung: Bei Bewerbergemeinschaften ist es ausreichend, wenn nur ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die nachfolgenden Unterlagen
einreicht:
a) Eigenerklärung mit Angabe der Gesamtumsätze der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und
Prüfberichte belegt;
b) Eigenerklärung mit Angabe der Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre
mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar
sind.
Die Bewerber geben die vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und
Einreichen des Formblatts ab, welches Ihnen via eVergabe-Plattform zur
Verfügung gestellt wird.
Es bleibt den Bewerbern unbenommen, Referenzen vorzulegen, die länger
als drei Jahre und bis zu fünf Jahre zurückliegen. Der Auftraggeber wird
diese Referenzen berücksichtigen, soweit dies erforderlich ist, um
ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen. Die Bewerber geben die
vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und Einreichen der
entsprechenden Formblätter der Anlagen "Eigenerklärung zur Eignung (EU)
_133_333b-L", "Erklärung zur IT-Sicherheit (FB 422)", "Eigenerklärung
VO 2022-833_BMWK " , welches ihnen via eVergabe-Plattform zur
Verfügung gestellt wird, sowie im Bereich Referenzen zusätzlich durch
Einreichen einer selbstgefertigten Anlage ab.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten
Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Mit dem Angebot sollen die Bewerber möglichst
folgende Unterlagen
vorlegen
Beschreibung: (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied, bei
Nachunternehmener von jedem Nachunternehmer):
a)Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine zwingenden
Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen;
b)Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine fakultativen
Ausschlussgründe im Sinne des § 124 GWB vorliegen;
c)Eigenerklärung über die Eintragung in ein Berufsregister (Handelsregister
oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes.
Die Bewerber geben die vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und
Einreichen der Formblätte Anlagen "Eigenerklärung zur Eignung (EU)
_133_333b-L", "Erklärung zur IT-Sicherheit (FB 422)", "Eigenerklärung
VO 2022-833_BMWK " ab, welches ihnen via eVergabe-Plattform zur
Verfügung gestellt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten
Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mit dem Angebot sollen die Bewerber möglichst
folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem
Mitglied):
Beschreibung: a) Eigenerklärung mit Angabe der durchschnittlichen
jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und der Zahl seiner
Führungskräfte für die letzten drei Geschäftsjahre;
b) Eigenerklärung mit Angabe von Referenzen über in den letzten drei
Jahren deutschland- oder europaweit erbrachten Leistungen, die mit der hier
zu vergebenen Leistung vergleichbar sind 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der
Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=789925 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische
Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789925 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden
können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der
Angebote: 02/09/2025 12:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von
Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nur Unterlagen die nicht zuschlagsrelevant sind. Informationen über die öffentliche
Angebotsöffnung: Datum des Eröffnungstermins: 02/09/2025 13:00 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische
Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere
Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetzliche Bestimmungen des
GWB. Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, dieses wiederum vertreten
durch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, dieses
wiederum vertreten durch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Identifikationsnummer: Leitweg-ID 991-04361-66 Postanschrift: Kußmaulstraße 17 Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76187 NUTS-3-Code: Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: ausschreibung@baw.de Telefon: +4972197260 Internet-Adresse: https://www.baw.de Rollen
dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: 991-02380-92 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 033847f3-7ee9-47ef-a0ef-2ca0faa0da72 - 03 Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/07/2025 11:13 Sprachen, in denen diese
Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Ausschreibungsunterlagen
einsehenPDFXML XVergabe GUID:
3e0773bc-33cb-487b-a2af-8724659539e0 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789925&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id:
2d0e495e-cc3f-4491-bd12-9989e0207f42Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.