Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Auswahl und Benennung von Bürger:innen als Mitglieder im Nationalen Begleitgremium (Германия - Тендер #65599610)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 65599610
Дата публикации: 21-07-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Auswahl und Benennung von Bürger:innen als Mitglieder im Nationalen Begleitgremium

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

21.07.2025 (vorläufig)

Abgabefrist Angebot:

25.08.2025 12:00

Geschäftszeichen:

0252/25

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Letzte Änderung:

21.07.2025 00:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Auswahl und Benennung von Bürger:innen als Mitglieder im Nationalen Begleitgremium Beschreibung: Das Nationale Begleitgremium nach § 8 StandAG soll aus 18 Mitgliedern bestehen. 12 Mitglieder werden vom Bundesrat und Bundestag gewählt. Weitere sechs Bürger*innen, darunter zwei Vertreter*innen der jungen Generation, sollen durch ein geeignetes Verfahren nominiert und anschließend vom BMUKN ernannt werden.
    Das zur Nominierung entwickelte Auswahlverfahren wurde erstmals 2016 durchgeführt und anschließend 2022 weiterentwickelt. Auf der Basis dieses Auswahlverfahrens wurden 2016, 2018, 2019 und 2022 jeweils drei Mitglieder des NBG durch die Bundesumweltministerin ernannt. Auch 2025 soll eine entsprechende Auswahl und anschließende Ernennung erfolgen. In dem jetzt geplanten Vorhaben soll das oben genannte, weiterentwickelte Auswahlverfahren zur wiederkehrenden qualifizierten Auswahl von Bürger*innen für das Nationale Begleitgremium für die Jahre 2026 und 2027 angewandt werden.

    Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage „Leistungsbeschreibung“ enthalten. Kennung des Verfahrens: ac23e9c1-27ac-4360-882f-421447da537d Interne Kennung: 0252/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Berlin NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung krimineller Vereinigungen: 1 Bildung Krimineller Vereinigung
    Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den Abs. 2, 3 und
    Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Bildung terroristischer Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen
    Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den Abs. 2, 3 und
    Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 3 Geldwäsche oder
    Terrorismusfinanzierung
    Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 i.V.m. den Abs.2,
    3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Betrug oder Subventionsbetrug: 4 Betrug oder Subventionsbetrug
    Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 i.V.m. den Abs.2,
    3 und Abs. 5 GWB: Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bestechlichkeit,
    Vorteilsgewährung, Bestechung un unzulässige Interessenwahrnehmung
    Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 i.V.m. Abs. 2,
    3 und Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 6
    Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
    Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 10 i.V.m. den Abs.2, 3 und
    Abs. 5 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 7
    Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
    Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 8
    Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
    Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen
    umweltrechtliche Verpflichtungen
    Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.
    html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 10 Verstöße gegen
    sozialrechtliche Verpflichtungen
    Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.
    html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 11 Verstöße gegen
    arbeitsrechtliche Verpflichtungen
    Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.
    html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Zahlungsunfähigkeit: 12 Zahlungsunfähigkeit
    Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.
    html
    Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Insolvenz: 13 Insolvenz Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.
    2 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.
    gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung
    "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
    (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird
    entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
    Vergabeunterlagen ausgewertet. Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 14 Mit Insolvenz vergleichbares
    Verfahren Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs.
    2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.
    de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung
    Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05
    der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
    den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
    ausgewertet. Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 15 Einstellung der beruflichen Tätigkeit
    Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB.
    Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb
    /__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe"
    zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
    Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den
    Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
    ausgewertet. Schwere Verfehlung: 16 Schwere Verfehlung Fakultativer Ausschlussgrund
    gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
    unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
    Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von
    Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
    geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 17 Wettbewerbsbeschränkende
    Vereinbarung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m.
    Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-iminternet.
    de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung
    Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05
    der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
    den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
    ausgewertet. Interessenkonflikt: 18 Interessenkonflikt Fakultativer Ausschlussgrund gemäß
    § 124 Abs. 1 Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter:
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
    Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von
    Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
    geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 19 Wettbewerbsverzerrung
    wegen Vorbefassung Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.
    V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetzeim-
    internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung
    Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05
    der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
    den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
    ausgewertet Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 20 Mangelhafte
    Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Fakultativer Ausschlussgrund
    gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der Gesetzestext ist abrufbar
    unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Hierzu wird die
    Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von
    Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
    geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 21
    Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Fakultative
    Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 i.V.m. Abs. 2 GWB. Der
    Gesetzestext ist abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.
    html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen)
    gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in
    den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. Rein nationale Ausschlussgründe: 22 EU-Sanktionsregelung mit Bezug zu
    Russland Ausschlussgründe nach Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833
    /2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des
    Rates vom 8. April 2022. Der Text der Verordnung ist abrufbar unter:
    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%
    3A32022R0576 Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung nach Verordnung
    (EU) Nr. 833_2014" (Formblatt 09 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
    geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.

    23
    Rein nationale Ausschlussgründe
    Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AentG. Der
    Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/aentg_2009
    /__21.html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe"
    zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der
    Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend den
    Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
    ausgewertet.

    24
    Rein nationale Ausschlussgründe
    Ausschlussgründe nach § 98 c des Aufenthaltsgesetz – AufenthG. Der
    Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de
    /aufenthg_2004/__98c.html Hierzu wird die Eigenerklärung "Erklärung
    Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 05
    der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird entsprechend
    den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen
    ausgewertet.

    25
    Rein nationale Ausschlussgründe
    Ausschlussgründe gemäß § 19 Mindestlohngesetz – MiLoG. Der Gesetzestext
    ist hier abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/milog/__19.html Hierzu
    wird die Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen
    von Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
    geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet.

    26 Rein nationale Ausschlussgründe
    Ausschlussgründe nach § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz –
    SchwarzArbG. Der Gesetzestext ist hier abrufbar: https://www.gesetze-iminternet.
    de/schwarzarbg_2004/__21.html Hierzu wird die Eigenerklärung
    "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
    (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die geforderte Unterlage wird
    entsprechend den Erläuterungen in den Bewerbungsbedingungen der
    Vergabeunterlagen ausgewertet.

    27 Rein nationale Ausschlussgründe
    Ausschlussgründe gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 i.V.m. Abs. 2 des Gesetzes über die
    unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von
    Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten
    (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG). Der Gesetzestext ist hier
    abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/lksg/__22.html Hierzu wird die
    Eigenerklärung "Erklärung Ausschlussgründe" zum Nichtvorliegen von
    Ausschlussgründen (Formblatt 05 der Vergabeunterlagen) gefordert. Die
    geforderte Unterlage wird entsprechend den Erläuterungen in den
    Bewerbungsbedingungen der Vergabeunterlagen ausgewertet. 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Auswahl und Benennung von Bürger:innen als Mitglieder im Nationalen Begleitgremium Beschreibung: Das Nationale Begleitgremium nach § 8 StandAG soll aus 18 Mitgliedern bestehen. 12 Mitglieder werden vom Bundesrat und Bundestag gewählt. Weitere sechs Bürger*innen, darunter zwei Vertreter*innen der jungen Generation, sollen durch ein geeignetes Verfahren nominiert und anschließend vom BMUKN ernannt werden.
    Das zur Nominierung entwickelte Auswahlverfahren wurde erstmals 2016 durchgeführt und anschließend 2022 weiterentwickelt. Auf der Basis dieses Auswahlverfahrens wurden 2016, 2018, 2019 und 2022 jeweils drei Mitglieder des NBG durch die Bundesumweltministerin ernannt. Auch 2025 soll eine entsprechende Auswahl und anschließende Ernennung erfolgen. In dem jetzt geplanten Vorhaben soll das oben genannte, weiterentwickelte Auswahlverfahren zur wiederkehrenden qualifizierten Auswahl von Bürger*innen für das Nationale Begleitgremium für die Jahre 2026 und 2027 angewandt werden.

    Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage „Leistungsbeschreibung“ enthalten. Interne Kennung: 0252/25 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79131000 Dokumentationsdienste 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 32 Monat 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Die Eignung ist über folgende Referenzen, die nicht älter als 5 Jahre ab Beginn des Vorhabens sein dürfen, nachzuweisen:
    - 1 Referenzprojekt zum Nachweis der Expertise in der Konzeption und Durchführung von mehrstufigen, dialogorientierten Bürgerbeteiligungsverfahren zu komplexen und gesellschaftlich kontroversen Themen. Dieses Projekt muss auf Bundes- oder Landesebene angesiedelt sein.
    - 1 Referenzprojekt, das eine erfolgreiche, methodisch fundierte Zufallsauswahl von Bürger:innen belegt. Das Projekt muss zeigen, dass eine große Ausgangsstichprobe (mehrere tausend Personen) erfolgreich kontaktiert und daraus eine soziodemographisch ausgewogene Teilnehmergruppe (z. B. nach Alter, Geschlecht, Region) rekrutiert wurde.
    - 1 Referenzprojekt zur Veranschaulichung der Expertise in der Organisation und im Management von mehrtägigen Präsenz- und/oder Hybrid-Veranstaltungen, inklusive des gesamten Teilnehmermanagements (Einladung, Reisekostenabrechnung nach BRKG, Betreuung). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Qualität Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 12:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=785591 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785591 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 12:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 128 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, im vergaberechtlich zulässigen Umfang fehlende Unterlagen und Angaben aller Art einschließlich fehlender Unterschriften nachzufordern. Sie behält sich außerdem vor, bei Bedarf Aufklärungsgespräche zum Angebotsinhalt mit den Bietenden zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Unterlagen oder Angaben nicht nachgefordert werden können (bspw. wesentliche Preisangaben) und in diesem Fall das betroffene Angebot ausgeschlossen werden muss. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 25/08/2025 12:01 Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertreter*innen der AG"in unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bietende sind nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
    Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
    2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungoder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Identifikationsnummer: 991-17472-18 Abteilung: Z Postanschrift: Wegelystraße 8   Ort: Berlin Postleitzahl: 10623 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@base.bund.de Telefon: 000 Internet-Adresse: http://www.base.bund.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: 12345 Postanschrift: Villemomblerstraße 76   Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49228 9499 0 Fax: +49228 9499 163 Internet-Adresse: https://bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ecdc5d3-3383-4d76-a735-0f6ee2c32a26 - 09 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2025 00:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: ac23e9c1-27ac-4360-882f-421447da537d Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785591&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: b3021818-764c-40e4-81a3-e2cdc9bb8a1f Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru