Lieferung von Kondensationspartikelzähler-Systemen zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration in der Außenluft - 2025 und 2026 (Германия - Тендер #65465526)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Lieferung von Kondensationspartikelzähler-Systemen zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration in der Außenluft - 2025 und 2026
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Landesamt für Umweltschutz Straße, Hausnummer: Reideburger Str. 47
Postleitzahl (PLZ): 06116 Ort: Halle (Saale) E-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie
Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 32.13-44240-17/2025
3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 11.08.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.09.2025 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787529 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 11.08.2025 - 10:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung 1. Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt die Messtechnik zur Überwachung der Luftqualität zu erweitern. Hierfür werden zwei Kondensationspartikelzähler-Systeme
(Teilleistung 1 und Teil-leistung 2) zur Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration im Ultrafeinstaubbereich benötigt. Die Geräte müssen die Anforderungen an die Bestimmung der
Partikelanzahlkonzentration in der Außenluft gemäß DIN EN 16976:2024 erfüllen.
1.3. Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist beginnt nach Abnahme des Werkes durch den Auftraggeber und beträgt 2 Jahre. Für die Fristwahrung der Mängelrüge ist der Absendetag (Poststempel oder E-Mail)
maßgebend.
2. Leistungsumfang und technische Anforderungen
Es sind zwei Kondensationspartikelzähler-Systeme (Teilleistung 1: CPC inklusive Pro-benahme und Pumpe; Teilleistung 2: CPC inklusive Probenahme, Pumpe und zwei kata-lytische Dampffilter) zur
Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von ultrafeinen Parti-keln in der Außenluft zu liefern.
Das Messgerät muss folgende Anforderungen erfüllen:
1. Vollständiges System für die Probenahme und die Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration gemäß DIN EN 16976:2024, inklusive Pumpe und Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor
2. Vollständige Einhaltung der Anforderungen der DIN EN 16976:2024 für das Probenahmesystem mit Trocknungsstrecke (siehe Kapitel 7)
3. Vollständige Einhaltung der Anforderungen der DIN EN 16976:2024 für den Kondensationspartikelzähler (CPC) (siehe Kapitel 6), inklusive aktuell, gültiges Kalibrierzertifikat
4. Nach dem Probenahmesystem sollte die Möglichkeit des Anschlusses von weiteren Messgeräten bestehen (z.B. ein weiteres CPC, DCAM oder SMPS)
5. Katalytische Nachbehandlung der Abluft zur Reduktion des Restbutanols mit Nach-weis der Effektivität der Abluftnachbehandlung
6. Das Messgerät sollte für den Einbau in 19“-Racks geeignet sein, Stand auf einem 19“-Regalboden im Rack ist zulässig.
7. Die Größe des Butanol-Gefäßes muss für einen Dauerbetrieb von einem Monat ausgelegt sein.
8. Sollte das Fördern des Butanols durch Gravitation erfolgen, so muss zwingend ein entsprechender Filter am Deckel installiert sein. Eine Ausdünstung des Lösungsmittels durch den Deckel
ohne Filtervorrichtung ist nicht zulässig.
9. Die Bediensoftware des Messgerätes sollte in deutscher Sprache vorliegen. Im Aus-nahmefall ist auch Englisch zulässig. Software in anderer Sprache kann nicht akzeptiert werden.
10. Die Messgeräte sollten über eine RS-232 Schnittstelle mit Bayern-Hessen-Protokoll
zur Datenübertragung und Steuerung verfügen. Andere Protokolle sind im Ausnahmefall zulässig.
11. Die Messgeräte müssen über einen Ethernet-Anschluss verfügen.
12. Der Fernzugriff mittels Remotedesktop oder TeamViewer sollte gewährleistet werden.
13. Die Messgeräte müssen für eine Stromversorgung von 230 V, 50/60 Hz ausgelegt sein.
14. Den Betriebszuständen entsprechende Status- und Fehlerbits sind an die Datenerfassung zu übertragen.
15. Vorabscheidung für Partikel größer ca. 2,5 µm muss gewährleistet werden
Geräteschulung:
Es ist eine Schulung der Techniker beim Auftraggeber anzubieten. Diese Schulung muss mindestens den Geräteaufbau, die Bedienung und Einstellung der Geräte, die Durchführung von Wartungs-
und Reparaturarbeiten und von Kalibrierungen und Justierungen (sofern diese selbst durchgeführt werden können) umfassen. Die Schulung hat vor Beginn der Abnahmeprüfung zu erfolgen. Es ist
von ca. 10 Teilnehmern auszugehen. Der Termin/die Termine ist/sind mit dem Auftraggeber vorher abzustimmen.
Zu liefernde Dokumentation und Zubehör:
a) Zu jedem Kondensationspartikelzähler ist eine gedruckte Bedienungsanleitung in deutscher Sprache zu liefern.
b) Weiterhin sind mindestens 3 umfassende, gedruckte Wartungs- und Serviceanleitungen in deutscher Sprache zu liefern, in denen alle Wartungs- und Justierungsarbeiten, sowie explizite
Möglichkeiten/Parameter zur Überwachung der korrekten Funktionalität und Datenqualität detailliert beschrieben sind.
c) Zusätzlich sind die Bedien-, Wartungs- und Serviceanleitungen als pdf-Dateien zu liefern.
d) Sollte für die Justierung von internen Sensoren (z.B. Druck-, Temperatur- und Durch-flusssensoren) oder von Geräteparametern (z.B. Mittelungszeiten, Filterfunktionen, etc.) eine
spezielle Software notwendig sein, so ist diese ebenfalls, einschließlich einer zugehörigen Anleitung, möglichst in deutscher Sprache (im Ausnahmefall in Englisch), zu liefern.
Der Auftragnehmer sollte über eine kompetente technische Serviceabteilung in Deutschland verfügen. Ein Deutsch sprechender Ansprechpartner für technische Fragen zu den Messgeräten ist zu
benennen.
Mit dem Angebot ist eine Preisliste für alle, entsprechend der Wartungsanleitung innerhalb von 2 Jahren zu ersetzenden Ersatz- und Verschleißteile abzugeben. Der Anbieter garantiert diese
Preise für mindestens ein Jahr nach Auftragserteilung. Der Aufraggeber behält sich vor, im Rahmen der Auftragserteilung auch Ersatzeile aus dieser Liste zu den angegebenen Preisen zu
bestellen.
Darüber hinaus sind dem Angebot Angaben zu folgenden Punkten hinzuzufügen:
Preis für ein zusätzliches Zertifikat durch das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) für die zu liefernden Geräte
Vom Hersteller empfohlene Kalibrierhäufigkeit (inkl. Preisangabe)
Geschätzte Dauer einer Kalibrierung inklusive Transport ab/zum Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Standort Magdeburg
Anzahl und Preis turnusmäßig auszutauschender Geräte- /Zubehörteile gem. Herstellerempfehlung nach den 2 Jahren
Beanspruchte Höheneinheiten im 19‘‘-Rack
Stromverbrauch
Referenzliste zum angebotenen Gerätetyp
Falls im Leistungsrepertoire des Bieters vorhanden: Preis für eine entsprechende Dachdurchführung
3. Vergabebedingungen
Die Leistung wird an nur einen Bieter vergeben, der jedoch Unterauftragnehmer einbeziehen kann. Fällt, aus welchen Gründen auch immer, ein Unterauftragnehmer aus, bleibt der Auftragnehmer
für die Erbringung der kompletten Leistung verpflichtet.
Ein verbindlicher Liefertermin bei Auftragserteilung ist zu nennen. Der späteste verbindliche Liefertermin, wie unter Punkt 1.1 genannt, ist jedoch zu beachten und zu garantieren.
3.1. Vergabeunterlagen
Das Angebot hat zu enthalten:
Ausführliche technische Beschreibung des angebotenen Gerätetyps mit Angabe aller wesentlichen Leistungskenngrößen und aller Bescheinigungen und Erklärungen
die ausgefüllte Abfrageliste (Anlage 02.1)
das ausgefüllte und unterschriebene Angebotsschreiben (Anlage 03)
Preisblatt (Anlage 04)
Preisliste für alle, entsprechend der Wartungsanleitung innerhalb von 2 Jahren zu ersetzenden Ersatz- und Verschleißteile, sowie die Kalibrierkosten
Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage 09)
Liste Nachunternehmereinsatz (Anlage 11)
Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache zu liefern.
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Elektronische Messgeräte (38552000-9)
c) Ort der Leistungserbringung Erfüllungsort für alle Leistungen ist die Außenstelle Magdeburg des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Wallonerberg 6-7, 39104 Magdeburg.
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Leistungserbringung muss hierbei in zwei Schritten erfolgen.
Teilleistung 1:
Ein Kondensationspartikelzähler-System, bestehend aus Kondensationspartikelzähler und Probenahmesystem inklusive Pumpe, muss vollständig bis zum 14.11.2025 an den Auf-traggeber geliefert
werden.
Teilleistung 2:
Das zweite Kondensationspartikelzähler-System, bestehend aus Kondensationspartikel-zähler, Probenahmesystem inklusive Pumpe und zwei katalytischen Dampffiltern sollte vollständig bis zum
31.03.2026 erbracht und an den Auftraggeber übergeben werden.
Kann ein Bieter nicht bis Fristende liefern, ist er auszuschließen. Wenn eine vorfristige Liefe-rung möglich ist, so ist diese vom Auftraggeber ausdrücklich erwünscht.
1.2. Prüfung und Abnahme
Nach Lieferung der Messgeräte und Schulung der Mitarbeiter bedingt sich der Auftraggeber eine Prüffrist von 10 Werktagen aus, in der er prüft, ob die Geräte den Anforderungen des
Auftraggebers und den im Angebot angegebenen Eigenschaften entsprechen. Werden bei der Prüfung Mängel festgestellt, informiert der Auftraggeber unverzüglich den Auftragnehmer und setzt ihm
eine angemessene Frist zur Nacherfüllung. Eine Abnahme erfolgt nur bei Mängelfreiheit und muss für Teilleistung 1 bis spätestens zum Ende der KW 48-2025 erfolgen. Die Abnahme der Teilleistung
2 erfolgt bis spätestens zum Ende der KW 16-2026.
Die Rechnungslegung erfolgt gem. BGB nach Erfüllung der Leistung und Abnahme innerhalb eines Monats an das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Wallonerberg 6-7, 39104 Magdeburg bzw. bei
Skontogewährung innerhalb der Skontofrist wie folgt:
Teilleistung 1 bis spätestens Ende KW 50-2025,
Teilleistung 2 bis spätestens Ende KW 18-2026.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
Nach Lieferung der Messgeräte und Schulung der Mitarbeiter bedingt sich der Auftraggeber eine Prüffrist von 10 Werktagen aus, in der er prüft, ob die Geräte den Anforderungen des
Auftraggebers und den im Angebot angegebenen Eigenschaften entsprechen. Werden bei der Prüfung Mängel festgestellt, informiert der Auftraggeber unverzüglich den Auftragnehmer und setzt ihm
eine angemessene Frist zur Nacherfüllung. Eine Abnahme erfolgt nur bei Mängelfreiheit und muss bis spätestens zum Ende der KW 48-2024 erfolgen.
Die Rechnungslegung erfolgt nach Erfüllung der Leistung und Abnahme innerhalb eines Monats an das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Wallonerberg 6-7, 39104 Magdeburg. Die Zahlung
erfolgt 30 Tage netto bzw. bei Skontogewährung innerhalb der Skontofrist.
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787529&criteriaId=44180
12. Zuschlagskriterien Die Angebote werden nach folgenden Kriterien zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes nach der Richtwertmethode bewertet:
Gegenstand / Maximaler Prozentwert (%)
Preis Anschaffung /50 %
Folgekosten externe Kalibrierung (inkl. Versand und Transport) über eine Gerätelebensdauer von 10 Jahren / 30 %
Folgekosten Ersatz- und Verschleißteile über eine Gerätelebensdauer von 10 Jahren / 20 %
Gesamtzahl /100 %
14. Sonstige Angaben Vorlage von Erklärungen und Nachweisen: Gem. § 8 Abs. 1 TVergG LSA sind die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nur von demjenigen Bieter, dem nach
Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieterprinzip) vorzulegen. Ausschreibungsunterlagen einsehen Eignungskriterien 08_Eigenerklärungen zur Eignung.docx 15.07.2025 13:53 PDFXML XVergabe GUID: ef5885f4-7b7d-4cb9-b814-33ee2561796d Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787529&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 8d852472-bc9a-45fa-a1fd-77a3993316f2Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.