Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 64847854 Дата публикации: 21-06-2025 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
1. Beschaffer 1.1. Beschaffer Offizielle Bezeichnung: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH E-Mail: Annett.Ugray@SachsenEnergie.de Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1.
Verfahren Titel: ehem. Kraftwerk-Mitte in Dresden; KWM 26 Energiemuseum; VE 440 Elektro Beschreibung: Die DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH planen eine energetische Sanierung und Erweiterung des
bestehenden Energiemuseums auf dem Kraftwerk Mitte Gelände in Dresden. Die Sanierung des Gebäudes dient der Aufwertung des Gebäudes als Museum. Der Neubau nimmt Büros, Foyer mit
Veranstaltungsraum, eine Sanitäranlage sowie einen Erschließungskern auf. Vor dem Museum entsteht ein Vorplatz sowie eine Bestand und Neubau verbindende Außentreppenanlage. Die Gebäude
haben folgende Abmessungen: • Bestandsgebäude L x B: ca. 28,00 m x 18,85 m • Neubau L x B: ca. 18,05 m x 17,50 m (27,00 m Auskragung 3.OG) Hier Leistungen der KG 440 - 450 vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: bb024485-3670-4ad3-b707-25195b2e8e60 Interne Kennung: 702.8/L/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1. Zweck Art des Auftrags:
Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315600 Niederspannungsarbeiten, 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen, 45262690
Modernisierung von Altbauten 2.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Kraftwerk Mitte 26 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01067 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land:
Deutschland 2.1.4. Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1) Die Abgabe der Angebote ist nur in elektronischer Form via www. sachsenenergie.de/AVA (--> zu den Ausschreibungen)
zulässig (Vergabe-Nr.: 702.8/L/25). Wenn sich die interessierten Unternehmen ohne Registrierung die erforderlichen Unterlagen kostenfrei herunterladen, erfolgt keine automatische
Benachrichtigung über eventuelle Änderungen zur Vergabe. In diesem Fall wird gebeten, regelmäßig eigenständig auf www. sachsenenergie.de/AVA nach neuen Informationen zu schauen. Bei
erfolgter kostenfreier Registrierung entfällt Vorgenanntes. 2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung 3) bei Bietergemeinschaften (BG): Abgabe Erklärung, dass
Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene
Formblatt verwendet werden, das als Anlage den Ausschreibungsunterlagen beiliegt. Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe des Angebotes zu erfolgen. Der AG behält sich vor, ergänzende
Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder
ein Einzelbieter das Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch
Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat. Mitglieder von Bietergemeinschaften haben
grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben, mit Ausnahme der Angaben zur Projektleitung. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in
Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard). 4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines
Unternehmens zu verstehen. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der
Bietergemeinschaft zur Folge. 5) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards ("Eigenerklärung") führt zur Nichtberücksichtigung
des Angebotes. 6) Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder
Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf
hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert. 7) Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3
GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen
Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig. 8) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der
Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten. 9) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Als Nachweis der Eignung ist auch die Eintragung in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) zulässig. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen (Eigenerklärung zur Eignung, liegt den Vergabeunterlagen bei). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - 2.1.6.
Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Vorstehender Ausschlussgrund
wurde nur beispielhaft ausgewählt. Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt "Eignungskriterien" dieser Bekanntmachung. 5. Los
5.1. Los: LOT-0000 Titel: ehem. Kraftwerk-Mitte in Dresden; KWM 26 Energiemuseum; VE 440 Elektro Beschreibung: Die DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH planen eine energetische Sanierung und
Erweiterung des bestehenden Energiemuseums auf dem Kraftwerk Mitte Gelände in Dresden. Die Sanierung des Gebäudes dient der Aufwertung des Gebäudes als Museum. Der Neubau nimmt Büros, Foyer
mit Veranstaltungsraum, eine Sanitäranlage sowie einen Erschließungskern auf. Vor dem Museum entsteht eine Vorplatz sowie eine Bestand und Neubau verbindende Außentreppenanlage. Die Gebäude
haben folgende Abmessungen: • Bestandsgebäude L x B: ca. 28,00 m x 18,85 m • Neubau L x B: ca. 18,05 m x 17,50 m (27,00 m Auskragung 3.OG) Hierfür sind folgende Leistungen vorgesehen: •
KG 442 o PV-Anlage Leistung ca. 10kWp (Unterkonstruktion bauseits) einschl. Verkabelung, Wechselrichter etc, • KG 443/444 – Niederspannungsschaltanlagen/ Niederspannungsinstallationsanlagen
o Hauptverteilung mit Zählerschrank, NSHV mit 7 Unterzählern o KNX-System o ca. 930 m Kabelrinnen verschiedene Größen o ca. 220 m Unterflurkanäle o ca. 11.000 m halogenfreie Kabel
Innenbereich o Brandschottungen • KG 445 – Beleuchtung o ca. 126 Leuchten Innenbereich o ca. 280 m Stromschienen und 37 Strahler o ca. 73 Leuchten/ Spots im Außenbereich o
Sicherheitsbeleuchtung mit 2 Zentralbatterieanlagen Altbau/ Neubau o ca. 60 Sicherheitsleuchten • KG 446 Blitzschutzanlage o Blitzschutzanlage Altbau und Neubau mit HVI-Leitungen o
Potentialausgleich im Gebäude • KG 450 FM- und IT-Anlage o Rufanlage für 1 Behinderten-WC o Türsprechanlage 1 Außensprechstelle/ 2 Innensprechstellen o Brandmeldeanlage unter Nutzung der
vom AG bereit gestellten Zentrale, ca. 60 Melder o Einbruchmeldeanlage Überwachung Außentüren o 2 Fluchttürsteuerterminals o 2 RWA-Anlagen mit Lüftungssteuerung Klappen und Oberlichter o
passives Datennetz mit 4 Datenschränken, ca. 160 Kat 6 Datendosen • Sonstiges o BIM-Dokumentation o Wartung Interne Kennung: 702.8/L/25 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315600 Niederspannungsarbeiten, 45262690 Modernisierung von Altbauten 5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kraftwerk Mitte 26 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01067 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns:
01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 17/06/2026 5.1.6. Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die
Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche
Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische
Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Vorstehendes Kriterium wurde nur
beispielhaft gewählt. *** Zum Nachweis der BEFÄHIGUNG UND ERLAUBNIS ZUR BERUFSAUSÜBUNG sind folgende Unterlagen/Erklärungen einzureichen: - Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister oder der Handwerkerrolle (*) andernfalls Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Eintragung in die genannten Register verpflichtend ist; - Nachweis über die Gewerbeanmeldung
einschl. ggf. -ummeldung (*). Mindestanforderung: Bestehen einer mindestens dreijährigen Geschäftstätigkeit *** Zum Nachweis der WIRTSCHAFTLICHEN UND FINANZIELLEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT sind
folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise/Erklärungen einzureichen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare
Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
(*); - Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohn- und Beschäftigungsgruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal (*); - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB (*) (x); - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB (*) (x); - Eigenerklärung zur
finanziellen Situation (x); - Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG (*); - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (*); - Bauleitererklärung (x); - Preisermittlung FB 221 (x) oder
FB 222 (x); - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (x); - Tariftreueerklärung "Vereinbarung zur Zahlung des
gesetzlichen Mindestlohns" (x); - ggf. Tariftreueerklärung AN-NU "Vereinbarung zur Zahlung des gesetzl. Mindestlohns zwischen AN-NU"(x); - ggf. Erklärung der ARGE (x). *** Zum Nachweis der
BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN LEISTUNGSFÄHIGKEIT sind folgende Angaben zu machen bzw. Nachweise/Erklärungen einzureichen: - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Für drei Referenzen sind Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen (*). HINWEISE: --> (*) Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf.
nachgefordert. --> (x) Formular liegt den Vergabeunterlagen bei. --> Wird das Formular "Eigenerklärung zur Eignung" eingereicht, sind die darin erwähnten Anlagen einzureichen bzw.
werden diese ggf. nachgefordert. 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt
aus den nachgerechneten Angebotssummen unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen, des evtl. Erstattungsbetrages aus der Lohngleitklausel sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen
offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://sachsenenergie.de/AVA 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://sachsenenergie.de/AVA Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/06/2025 14:00:00
(UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden
können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe § 16a EU VOB/A Informationen über die
öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 27/06/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Auf die Bieteröffentlichkeit beim
Öffnungstermin wird verzichtet. Nach VOB/A § 14 EU (6) wird den Bietern nach dem Öffnungstermin die die Zusammenstellung der Angebote unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge
werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit
bevollmächtigtem Vertreter Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen (Besondere Vertragsbedingungen) 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über
das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: 1.
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160
Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die einen
Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - SachsenNetze GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH -
SachsenNetze GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - SachsenNetze GmbH 8. Organisationen 8.1. ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: DREWAG - Stadtwerke Dresden
GmbH Registrierungsnummer: DE161410766 Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01069 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland
Kontaktperson: Baueinkauf E-Mail: Annett.Ugray@SachsenEnergie.de Telefon: +493515630-54078 Internetadresse: https://www.drewag.de Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze
GmbH Abteilung: Baueinkauf Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2 Stadt: Dresden Postleitzahl: 01069 Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21) Land: Deutschland E-Mail:
annett.ugray@sachsenenergie.de Telefon: +49 351 5630-54078 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die
Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1. ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009 Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail:
Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419771040 Internetadresse: https://lds.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1. ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice
Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt
(DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen
Bekanntmachung: 8eb6642d-7beb-4ec0-9798-7f2a8c1b35a9-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Das Leistungsverzeichnis wurde angepasst (zusätzliche
Positionen - siehe 7. Bieterinformation im Ausschreibungsportal [https://sachsenenergie.de/ava]). Die Angebotsfrist sowie der Eröffnungstermin werden verschoben. 10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000 Beschreibung der Änderungen: 5.1.2 Bedingungen für die Einreichung: Die Angebotsfrist sowie der Eröffnungstermin werden verschoben (bisher: 24.06.2025, 10 Uhr;
neu: 27.06.2025, 14 Uhr). Änderung der Auftragsunterlagen am: 17/06/2025 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa1dbd05-f02c-43fc-b631-85472a13f222 - 01
Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung:
18/06/2025 17:17:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der
Bekanntmachung: 401911-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 117/2025 Datum der Veröffentlichung: 20/06/2025 Weitere Informationen
Umbau Gut Kutzenberg - VE 4100 Sanitär/Lüftung BA 1/2
Umbau Gut Kutzenberg - VE 4200 Heizung BA 1/2
Universitäts- und Hansestadt Greifswald / Neubau Kindertagesstätte "Regenbogen" in Greifswald
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.