Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 64669600 Дата публикации: 14-06-2025 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weite Ausschreibung nach VOB Offenes Verfahren Vertragspartei und Dienstleister Beschaffer: Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig Identifikationsnummer:
14713000-SV01-88 Internet-Adresse (URL): https://www.leipzig.de Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6 Postleitzahl / Ort: 04092 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Kontaktstelle:
Mobilitäts- und Tiefbauamt E-Mail: mta-vergabestelle-strasse@leipzig.de Telefon: +49 341123-1486 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen
Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere
Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: L-66.61-2025-00107 Titel: Ersatzneubau Georg-Schwarz-Brücken Beschreibung:
Ersatzneubau Georg-Schwarz-Brücken einschließlich Umbau am Ritterschlößchen in 04179 Leipzig Art des Auftrags: Bauleistung Umfang der Auftragsvergabe: Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45000000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 31500000-1 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45110000-1 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45112710-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45221100-3
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45221250-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45223210-1 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45223500-1 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45232452-5 Weitere CPV-Code Hauptteile:
45233120-6 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45233161-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45233162-2 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45233221-4 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45234126-5 Weitere CPV-Code
Hauptteile: 45234116-2 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45234128-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45234160-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45231300-8 Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte
Verfahren stattfinden soll: Postanschrift: Georg-Schwarz-Straße Postleitzahl / Ort: 04179 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung Ausschlussgründe: Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und §
6e EU ff. VOB/A. Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gemäß den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eignungskriterien vorzulegen. Grenzübergreifende
Rechtsvorschriften: Einzelheiten zum Verfahrenstyp: Verfahrensart: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Das Angebot / der Teilnahmeantrag ist
ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem von der Auftraggeberin vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die
Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen
werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Ggf. geforderte Sicherheitsleistungen sh. Vertragsunterlagen. Alle geforderten Nachweise bzw. Angaben sind, sofern nicht anders
beschrieben, mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignungskriterien stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung:
https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-195603ea93f-7101ef9bf53f41c Zur Anfertigung der Urkalkulation sind die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen zu beachten.
Bitte beachten Sie die "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A" wenn Sie an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig teilnehmen möchten. Sie finden
diese auf den Webseiten der Stadt Leipzig unter https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/unternehmensservice/vergaben-vobvol/". Für dieses Verfahren werden nur Angebote akzeptiert,
die eine GAEB-Schnittstelle im xml-Format (X84) enthalten. Die Abgabe von GAEBSchnittstellen im Standard 1990 (D84) oder Standard 2000 (P84) ist nicht zulässig. Angebote, die derartige
veraltete Schnittstellen statt einer X84 enthalten, werden wegen Verstoß gegen die Formvorschriften der Vergabeunterlagen von der Wertung ausgeschlossen. Wir verweisen explizit auch auf die
Hinweise zur Benutzung von Konverterprogrammen im o.g. Dokument "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A". Teilnahmeanträge und Angebote sind
ausschließlich über www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben. Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung und -freigabe. Sollte sich im
Laufe des Verfahrens die Finanzierung des Vorhabens als nicht mehr gesichert darstellen, wird sich vorbehalten von einer Auftragsvergabe hinsichtlich schwerwiegender, nicht vorhersehbarer
Gründe, Abstand zu nehmen. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz ihrer bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwendungen. Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt
es sich um Teilleistungen einer koordinierten Gesamtbaumaßnahme. Es erfolgen gesondert weitere Auftragsvergaben durch die Stadt Leipzig, die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, die Leipziger
Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und sowie die beteiligten Versorgungsunternehmen. Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
(Vorinformation, ): Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben
zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Eignungskriterien:
Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Eintragung
in das Handelsregister Beschreibung: Können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung:
Können dem beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Können dem
beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Können dem
beigefügten Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Können dem beigefügten
Fragebogen zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Können dem beigefügten Fragebogen
zur Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Können dem beigefügten Fragebogen zur
Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Können dem beigefügten Fragebogen zur
Eignungsprüfung entnommen werden, siehe Link in "Zusätzliche Informationen BT-300" Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen,
Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 16a EU VOB/A. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme
ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote
einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der
Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter eRechnung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des
zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet:
Ja Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Fristen: Frist für den Eingang der Angebote: 23.06.2025 24:00 Uhr Bindefrist: Laufzeit
in Tagen: 70 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Öffnung der
Angebote: Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 24.06.2025 00:01 Uhr Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-195603ea93f-7101ef9bf53f41c Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche
Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung
in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: ohne Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 977 3800 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: MTA: 810 St. Bäume fällen; 30.800 m² Strauchbestand roden; 11.600 m³ Oberbodenabtrag; 17.000 m² Oberboden des AG andecken; 600 m³ Oberboden liefern & andecken; 26.000
m³ Boden lösen & verwerten; 116.000 m³ Baustoff in Auftragsbereichen liefern & einbauen; 1.600 m³ Bodenaustausch; 11.300 m² Tragschicht mit hydraulischen Bindemittel 23cm dick
herstellen; 202 St. Baumgruben herstellen & Baumsubstrat einbauen; 2.400 m² Wurzelschutzplatten & Wurzelschutzfolie; 110 St. Straßenabläufe ausbauen; 157 St. Straßenabläufe
herstellen; 8.200 m³ Schichten ohne Bindemittel aufnehmen & verwerten; 13.000 m³ Frostschutzschichten herstellen; 24.150 m² Asphaltbefestigung 5 bis 30cm fräsen & verwerten; 30.600
m² Asphalttragschicht 14 bis 18 cm dick herstellen; 27.770 m² Asphaltbinderschicht 8cm dick herstellen; 380 m² Asphaltbinderschicht 7cm dick herstellen; 29.590 m² Splittmastixasphalt 4cm
dick herstellen; 540 m² halbstarre Deckschicht herstellen; 4.200 m² Asphaltdeckschicht 4cm dick herstellen; 4.900 m² Asphalttragdeckschicht 10 cm dick herstellen; 520 m³ Magerbetonschicht
einbauen; 640 m² Natursteinpflasterdecke aufnehmen; 750 m² Mosaikpflaster aufnehmen & wieder einbauen; 1.080 m² Betonsteinpflasterdecke aufnehmen; 1.800 m² Betonplattenbelag aufnehmen;
7.800 m² Natursteinpflaster unter Asphalt aufnehmen; 1.900 m Bordsteine aus Naturstein aufnehmen, 3.700 m Bordsteine aus Beton aufnehmen; 1.700 m Pflasterstreifen aufnehmen; 9.300 m²
Betonsteinpflasterdecke herstellen; 1.200 m² Naturstein-Großpflasterdecke herstellen; 3.400 m² Mosaikpflasterdecke herstellen; 480 m² Kleinpflaster herstellen; 9.280 m Naturbordstein; 4.800
m Streifen aus Betonsteinpflaster herstellen; 400 m² Blindenleit-/Begleitplatten verlegen; 750 m² Trägerbohlwand herstellen; 1.800 m Zaun herstellen, Markierungs- &
Beschilderungsarbeiten; Winterdienst durchführen; 77.000 m² Oberflächensondierung Kampfmittel; 70 St. Fahrradbügel einbauen; 2.750 m Kabelgraben für LSA einschl. Kabelschutzrohre; 39 St.
Mastfundamente LSA; 51 St. Kompaktkabelschächte LSA; 4.500 m³ koordinierte Leitungsgräben/ Tiefbau Dritte; 1.000 m Regenwasserkanal PP DN 200 bis DN 600; 470 m Stauraumkanal GFK Maulprofil
1.400/1.050; 170 m Schmutzwasserkanal STZ DN 150 bis DN 300; 45 St. Schächte aus Betonfertigteilen DN 1.000; 1 St. Schacht aus Betonfertigteilen DN 1.500; 1 St. Geröllschacht, rechteckig, B
1,7 m x L 1,8 m; 8 St. Schacht aus GFK; 1 St. Drosselschacht aus Betonfertigteilen DN 1.500 mit Wirbelventil; 1 St. Drosselschacht GFK DN 2.000 mit Wirbelventil; 1 St.
Regenwasserbehandlungsanlage; 1 St. Regenrückhaltebecken, unterirdisch, 2 St. Dükerung DN 200/300 PP im Rohrvortrieb, Tiefe bis 6,50 m; 4 St. Verteilerschränke; 8.500 m Beleuchtungskabel;
126 St. Stahlmaste als Beleuchtungsmaste; 82 St. Ausleger für Beleuchtungsmaste; 36 St. Ausleger für Kombimaste (einfach bis 4-fach); 199 St. Straßenleuchten; 158 St. Kabelübergangskästen;
160 m Bohrarbeiten für Ortbetonpfähle; 310 m Bohrarbeiten für Mikropfähle; 200 m³ Stahlbetonarbeiten; 240 t Stahlbauarbeiten; 1.350 m³ Beton abbrechen; 520 t Stahlkonstruktion abbrechen;
4.000 m Bohrarbeiten für Ortbetonpfähle (D=0,9 m bis 1,40 m); 1.160 m³ Beton für Fertigteile; 5.320 m³ Stahlbeton als Ortbeton; 1.440 t Betonstahl; 25 t Stahlbauarbeiten; bahnseitige
Anpassungen sowie bahnseitige Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen; 850 m Bohrarbeiten für Ortbetonpfähle (D=1,20m); 3920 m³ Stahlbeton; 800 m Bohrarbeiten für Ortbetonpfähle
(D=1,00m); 80 m³ Gabionenwand; 250 m Bohrarbeiten für Ortbetonpfähle (D=0,62m); 100 m Bohrarbeiten für Verdrängungspfahl; 230m² Lärmschutzwand KWL: Trinkwasser: 86 m PE-HD-Leitung bis da
125; 1.660 m PE-HD-Leitung da 160-180; 85 m PE-HD-Leitung da 355; 40m GGG-Leitung DN 300; Armaturen und Knotenpunkte aus GGG; Das Material für den Trinkwasserleitungsbau wird vom Auftraggeber
beigestellt. Misch- und Regenwasser: 190 m PP-Leitung bis da 200; 570 m PP-Leitung da 315; 160 m PP-Leitung da 400-500; 88 m GFK-Leitung DN 1800; 26 Stück Betonfertigteilschächte DN 1000; 3
GFK-Schächte (Tangential, DN 2200, DN 2500); 224 m Schlauchlining DN 300-350; 12 Filterbrunnen als geschlossene Wasserhaltung LVB: 1.960 m Rillenschiene ausbauen; 54 Stk Großverbundplatte
ausbauen; 560 m Stopfdamm ausbauen; 1.600 m² Ausbau Betontragschicht; 990 t Bauschutt Z1.1 bis Z2 entsorgen; 110 t Bauschutt > Z2 entsorgen; 2.900 m³ Ausbau Frostschutz, Packlage, Böden;
5.400 t Ungebundene Tragschicht/Boden Z1.1 bis Z2 entsorgen; 590 t Ungebundene Tragschicht/Boden > Z2 entsorgen; 470 m³ Magerbeton einbauen; 2.730 m³ Frostschutz einbauen; 920 m³
Gleisschotter einbauen; 3.200 m² Betontragschicht einbauen; 840 Stk Spannbetonschwellen; 124 Stk Halfenschwelle; 930 m Feste Fahrbahn; 560 m Rillenschiene verlegen; 750 m Querschwellengleis
stopfen; 310 m Drainage herstellen (PE-HD); 660 m Gleisbord einbauen; 48 Stk Fahrleitungsmast demontieren; 60 Stk Fahrleitungsmast setzen inkl. Gründung; 10 Stk Mobiler Fahrleitungsmast; 2.500
m Fahrdraht; 5 StkTrennschalter; 940 m³ Leitungsgraben; 1 Stk Endstellengebäude Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und
mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: gemäß Eigenerklärungen: ILO-Kernarbeitsnormen,
Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte/Mindestlöhne/Mindestarbeitsbedingungen, Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. Bei Nichtvorlage dieser Eigenerklärungen wird das Angebot
ausgeschlossen. Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen Erfüllungsort: Geschätzte Laufzeit: Datum des Beginns: 29.09.2025 Enddatum der Laufzeit: 15.10.2031 Verlängerungen und
Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die
Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Das Angebot / der Teilnahmeantrag ist
ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem von der Auftraggeberin vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die
Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen
werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Ggf. geforderte Sicherheitsleistungen sh. Vertragsunterlagen. Alle geforderten Nachweise bzw. Angaben sind, sofern nicht anders
beschrieben, mit dem Angebot vorzulegen. Die Eignungskriterien stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung:
https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-195603ea93f-7101ef9bf53f41c Zur Anfertigung der Urkalkulation sind die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen zu beachten.
Bitte beachten Sie die "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A" wenn Sie an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig teilnehmen möchten. Sie finden
diese auf den Webseiten der Stadt Leipzig unter https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/unternehmensservice/vergaben-vobvol/". Für dieses Verfahren werden nur Angebote akzeptiert,
die eine GAEB-Schnittstelle im xml-Format (X84) enthalten. Die Abgabe von GAEBSchnittstellen im Standard 1990 (D84) oder Standard 2000 (P84) ist nicht zulässig. Angebote, die derartige
veraltete Schnittstellen statt einer X84 enthalten, werden wegen Verstoß gegen die Formvorschriften der Vergabeunterlagen von der Wertung ausgeschlossen. Wir verweisen explizit auch auf die
Hinweise zur Benutzung von Konverterprogrammen im o.g. Dokument "Information für Teilnehmer an Vergabeverfahren der Stadt Leipzig nach VOB/A und VOL/A". Teilnahmeanträge und Angebote sind
ausschließlich über www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben. Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung und -freigabe. Sollte sich im
Laufe des Verfahrens die Finanzierung des Vorhabens als nicht mehr gesichert darstellen, wird sich vorbehalten von einer Auftragsvergabe hinsichtlich schwerwiegender, nicht vorhersehbarer
Gründe, Abstand zu nehmen. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz ihrer bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Aufwendungen. Bei den hier zu vergebenden Leistungen handelt
es sich um Teilleistungen einer koordinierten Gesamtbaumaßnahme. Es erfolgen gesondert weitere Auftragsvergaben durch die Stadt Leipzig, die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH, die Leipziger
Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH und sowie die beteiligten Versorgungsunternehmen. Der Auftrag wird durch die Stadt Leipzig, 04317 Leipzig im Namen: TO 01 und 02: Stadt Leipzig, Mobilitäts- und
Tiefbauamt, TO 03 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und TO 04 Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH für Rechnung: gem. Kosten- und Rechnungsteilungsübersicht gem. Nrm. 3 und 13 der Weiteren
Besonderen Vertragsbedingungen vergeben. Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 Anwendbarkeit der Verordnung zu
ausländischen Subventionen: Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein Elektronischer Katalog: Elektronischer Katalog: Nein Weitere Informationen
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.