Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Mark­ter­kun­dung über ein Mehr­weg­be­cher-Sys­tem mit Pfand (Германия - Тендер #64354719)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bund.de
Номер конкурса: 64354719
Дата публикации: 02-06-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Kurzinfo Leistungen und Erzeugnisse
Lieferleistungen Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Vergabeart
Zusätzliche Informationen Erfüllungsort
53113 Bonn Nordrhein-Westfalen
Karte anschauen Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Das BMZ prüft derzeit die Einführung eines Mehrwegbecher-Systems mit Pfand und führt imZuge dessen eine Markterkundung durch. Hierbei handelt sich nicht um einVergabeverfahren! Es ist eine unverbindliche Informationsabfrage, die allein derMarkterkundung gemäß § 20 Abs. 1 Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) dient.

Der öffentliche Auftraggeber erhält durch das Hilfsmittel der Markterkundung einenausreichend guten Überblick darüber, was der Markt für ihn bereithält. Des Weiteren dient es der Schätzung der jeweiligen Kosten, sodass die Grundlage für eine Ausschreibung geschaffen werden kann. Das vorliegende Markterkundungsverfahren grenzt sich damit zu einem ggf. nachfolgendenVergabeverfahren ab und ersetzt dieses nicht. Eine Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der Markterkundung nicht. Die Interessenten sind an ihreInteressenbekundung nicht gebunden.In diesem Rahmen wenden wir uns an alle Marktteilnehmer, die ein dennachfolgenden Voraussetzungen entsprechendes Mehrwegbecher-Pfandsystem
anbieten können. Wir bitten Sie daher freundlich, uns über Ihr Pfandsytem zuinformieren. Bitte senden Sie uns bis zum 03.07.2025 entsprechende Informationenper E-Mail an: DezentraleVergabeID@bmz.bund.de

Voraussetzung: Bei dem Mehrwegbecher-System sollen die To-go-Becher und Deckelgegen eine Pfandgebühr aus einem Ausgabeautomaten gezogen und auch wieder aneinem Rücknahmeautomaten abgegeben werden. Die Leerung des Automaten, dieReinigung der Getränkebecher sowie die Bestückung mit sauberen Bechern in denAutomaten, soll durch unser Kantinenpersonal durchgeführt werden. EinKaffeevollautomat ist bereits vorhanden und sollnicht ausgetauscht werden.Die Automaten sollen in unserer Liegenschaft in Bonn aufgestellt werden. Das BMZnutzt bereits RFID-Karten. Eine Anbindung der RFID-Karten an das Bezahlsystemwäre wünschenswert, ist aber keine Grundvoraussetzung.

Zu den Automaten stellen wir folgende Fragen:
1. Kann man diese Geräte bei Ihnen kaufen und/oder mieten? Wie hoch wären inetwa jeweils die Kosten inkl. Aufstellung am Verwendungsort?
2. Sind (jährliche) Wartungen möglich/nötig? Kann die Wartung nur von Ihnenvorgenommen werden oder gibt es auch alternative Anbieter? Wie hoch wären dieseKosten?
3. Wird eine Software benötigt? Wenn ja, welche und wie hoch sind die Kosten?
4. Gibt es eine Einweisung in die Nutzung der Geräte? Wie hoch sind die Kosten?
5. Wie sehen die technischen Voraussetzungen für die Inbetriebnahme aus?
6. Gibt es einen Sicherheits- und Betrugsschutz? Wenn ja, in welcher Form?
7. Gibt es eine „Rückgabefrist“ bis wann die Becher zurückgegeben werden müssen?
Z. B. bis zu zehn Tage nach Ausgabe des Bechers am Ausgabeautomaten?
8. Welche Bezahlsysteme (Bar, EC-Karte, RFID-System, etc.) sind möglich?
9. Wie viele Jahre beträgt die Lebensdauer der Automaten?
10. Können Becher und Deckel getrennt voneinander aus- bzw. abgegeben werden?
11. Wie viele Becher und Deckel passen maximal in die Automaten?
12. Welche Maße haben die Geräte?
13. Wurden die Geräte nachhaltig produziert?
14. Sind die Geräte individuell bedruckbar (z. B. Behördenname und -logo)? Wie siehthier die Preisspanne aus?
15. Wie viele Wochen beträgt die Lieferzeit der Geräte?
16. Können Sie mir Leistungskataloge/Prospekte, Produktdatenblätter, Preislisten, etc.zur Verfügung stellen?

Zu den Mehrwegbechern und ‐deckel stellen wir folgende Fragen:
1. Mit welchen Bechern und Deckeln muss das Gerät bestückt werden? Gibt es verschiedene Alternativen zur Auswahl?
2. Sind sie mit einem Chip o. ä. ausgerüstet, sodass ein Pfandsystem eingerichtet werden kann?
3. Welche Größen gibt es und wie viel kosten sie?
4. Sind sie individuell bedruckbar (z. B. Behördenname und ‐logo) und wie hoch ist diese Preisspanne?
5. Aus welchem Material bestehen sie? Gibt es verschiedene Alternativen zur Auswahl?
6. Wurden sie nachhaltig hergestellt? Wenn ja, inwiefern wurden sie nachhaltig hergestellt?
7. Sind sie spülmaschinenfest? Wie viele Spülgänge hält die in etwa Tasse aus?
8. Bis zu welcher maximalen Temperatur ist eine Reinigung der Tassen und Deckel jeweils möglich?
9. Können Sie mir Leistungskataloge, Produktdatenblätter, Preislisten, Musterexemplare etc. zur Verfügung stellen?

Kartenansicht Newsletter abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Lieferleistungen"
  • Er­satz­teil­fol­ge­be­darf für Ber­ge/Kran-Fzg
  • Rah­mena­b­ruf­ver­trag für die Lie­fe­rung von La­bor­ge­rä­ten nach vor­ge­ge­ben Her­stel­lern (Haus­stan­dard)
  • Wet­ter­schutz­klei­dung (dun­kel­blau/oran­ge)
  • 1/DLII4/PV362 - Lkw-Kehr­ma­schi­ne
  • Sand­box Da­ta­port
  • Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen. Angestellte und Beamte
  • Ausbildung und Studium
  • Informationen zu Stellenangeboten
  • Informationen zu Studiengängen
  • Suchtipps für Stellenangebote
  • AUSSCHREIBUNGEN
  • Ausschreibungen
  • Vergebene Aufträge
  • Informationen zu Ausschreibungen
  • Suchtipps für Ausschreibungen
  • SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Open Data
  • RSS-Feeds
  • Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
  • Über service.bund.de
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Meta-Navigation
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru