Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Forschungsprojekt - exotherme Speiser (Германия - Тендер #64160475)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 64160475
Дата публикации: 26-05-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Forschungsprojekt - exotherme Speiser

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

26.05.2025 (vorläufig)

Abgabefrist Angebot:

23.06.2025 10:00

Geschäftszeichen:

2025-031-EU-ABTHM

Anzahl Lose:

1

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Verfahren

Vergabestelle:

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Letzte Änderung:

26.05.2025 00:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Forschungsprojekt - exotherme Speiser Beschreibung: Als Präventionsziel dieses Forschungsvorhabens wird definiert, die inhalative Gefährdungen der Beschäftigten bei der Lagerung und dem Einsatz von exothermen Speisern zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten.
    Zunächst sollen Erkenntnisse zu den austretenden Mengen und Arten der Stoffe, welche bei feuchter Lagerung ausgasen (Reaktionsprodukte) in Anhängigkeit von unterschiedlichen kli-matischen Bedingungen ermittelt werden. Zusätzlich werden Pyrolyseprodukte bei der exothermen Reaktion sowie der thermischen Zersetzung während des Binderabbrands be-stimmt. Die Emissionen variieren je nach Menge und Zusammensetzung der Bindemittel bei der thermischen Zersetzung. Menge und Art der Pyrolyseprodukte sind von den reaktiven In-haltsstoffen (Oxidationsmittel und oxidierbarem Metall) abhängig.
    Das geschätzte Auftragsvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt ca. 260.000 € netto. Das Forschungsvorhaben ist über 26 Projektmonate vorgesehen.
    Der geplante Vertragsbeginn ist voraussichtlich der 01.08.2025. Kennung des Verfahrens: 393c57f8-9271-4bb3-8fed-3e0326d6a243 Interne Kennung: 2025-031-EU-ABTHM Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Mainz NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260,000 Euro 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Bildung krimineller Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Bildung terroristischer Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Betrug oder Subventionsbetrug: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Betruges oder Subventionsbetruges verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Steuern oder Abgaben verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Steuern oder Abgaben verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von sozialrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von umweltrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Zahlungsunfähigkeit: Das bietende Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig sein.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Insolvenz: Über das bietende Unternehmen darf kein einem Insolvenzverfahren gleichartiges Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Das bietende Unternehmen darf seine berufliche Tätigkeit nicht eingestellt haben oder dies beabsichtigen.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Schwere Verfehlung: Das bietende Unternehmen darf nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Das bietende Unternehmen darf mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen haben, welche dem Wettbewerb verhindern, einschränken oder verfälschen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Das bietende Unternehmen darf bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrages diesen nicht fortlaufend mangelhaft erfüllt haben, welches in eine vorzeitige Beendigung, Schadenersatz oder vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Das bietende Unternehmen darf in Bezug auf Ausschlussgründe und Eignung keine Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten oder Nachweise nicht übermittelt haben. Das bietende Unternehmen darf die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers nicht unzulässig beeinflusst haben (Bsp.: durch Übermittlung fahrlässig oder vorsätzliche irreführende Informationen) oder Vorteile am Vergabeverfahren erlangt haben durch vertrauliche Informationen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet.
    Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Forschungsprojekt - exotherme Speiser Beschreibung: Als Präventionsziel dieses Forschungsvorhabens wird definiert, die inhalative Gefährdungen der Beschäftigten bei der Lagerung und dem Einsatz von exothermen Speisern zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten.
    Zunächst sollen Erkenntnisse zu den austretenden Mengen und Arten der Stoffe, welche bei feuchter Lagerung ausgasen (Reaktionsprodukte) in Anhängigkeit von unterschiedlichen kli-matischen Bedingungen ermittelt werden. Zusätzlich werden Pyrolyseprodukte bei der exothermen Reaktion sowie der thermischen Zersetzung während des Binderabbrands be-stimmt. Die Emissionen variieren je nach Menge und Zusammensetzung der Bindemittel bei der thermischen Zersetzung. Menge und Art der Pyrolyseprodukte sind von den reaktiven In-haltsstoffen (Oxidationsmittel und oxidierbarem Metall) abhängig.
    Das geschätzte Auftragsvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit beträgt ca. 260.000 € netto. Das Forschungsvorhaben ist über 26 Projektmonate vorgesehen.
    Der geplante Vertragsbeginn ist voraussichtlich der 01.08.2025. Interne Kennung: 2025-031-EU-ABTHM 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 5.1.2 Erfüllungsort Ort: Mainz NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/08/2025 Laufzeit: 26 Monat 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 260,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
    - Eintragung HRA/B bzw. Gewerbeanmeldung oder anderer Zulassungsnachweis
    (Dok. 05 Angebotsformblatt) Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen
    Geschäftsjahre; Betriebshaftpflichtversicherung; Der Nachweis erfolgt
    als Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Der Bieter muss über die notwendigen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten sowie ausreichende technische, terminliche und personelle Ressourcen zur Realisierung des Forschungsvorhabens verfügen:

    • Technikum mit ausgewiesener wissenschaftlicher Kompetenz (z.B. vergleichbare Forschungsprojekte, wissenschaftliche Publikationen),
    • Nachweisbare Forschungsschwerpunkte zum Thema exotherme Speiser,
    • Geeignete Analytik und Versuchsapparatur zur Durchführung der experimentellen Untersuchungen für die variablen Klimabedingungen und zum Zünd- und Abbrandverhalten von exothermen Speisermassen inklusive Emissionsgasanalytik,
    • Hinreichende personelle Kapazitäten hinsichtlich der fachlichen Qualifikation des gesamten eingesetzten Personals im Projekt und deren Verfügbarkeit.

    Die Auftraggeberin behält sich vor Einzelnachweise zu o.g. Anforderungen sowie Qualifikationsprofile des eingesetzten Personals anzufordern und die örtlichen technischen zugesicherten Einrichtungen im Rahmen eines Vor-Ort-Termins zu überprüfen.
    Sollte sich hierbei herausstellen, dass die zugesicherten Kriterien nicht erfüllt werden, so wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

    Darüber hinaus wird vom Bieter ein Konzept zur Durchführung des Forschungsvorhabens mit folgendem Inhalt gefordert:

    Inhaltliche Beschreibung der Umsetzung der einzelnen Arbeitspakete
    Meilensteinplan
    Finanzierungsplan

    Das Konzept muss die Erläuterung der Problem- und Aufgabenstellung enthalten, eine Darstellung zur Arbeitsplanung einschließlich von Ressourcen, Zeit und Personaleinsatz mit entsprechender Qualifikation sowie eine Erläuterung des innovativen Ansatzes zur Abgrenzung gegenüber etablierten Konzepten (Innovationshöhe).

    Die Bewertung des Konzeptes ist dem Dokument 3a, Bewertung und Zuschlag, zu entnehmen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bitte entnehmen Sie alle relevanten Informationen zu den Zuschlagkriterien dem Dokument 03a_Bewertung und Zuschlag 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=775327 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=755509 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 10:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: 1. Nachweis einer
    Betriebshaftpflichtversicherung
    (durch Eigenerklärung zur Eignung – Dokument 07)
    2. Ausgefülltes Formblatt Ansprechperson für laufendes Geschäft
    (Dokument 10)
    3. Unternehmensbeschreibung
    4. Für den Fall der Eignungsleihe:
    a) Dokument 08
    b) Formblatt Eignungserklärung
    c) Formblatt zur Eignung
    d) Verpflichtungserklärung
    e) Nachweise/Zertifikate auf das sich die Leihe bezieht.
    des Eignungsleihers. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 23/06/2025 10:05 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für
    die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst
    in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der
    Bekanntmachung
    benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der
    Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig.
    Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer
    Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§
    160 Abs.
    3 GWB). Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens § 20 VgV (1) Bei der
    Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge
    nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die
    Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3
    (Vorinformation) bleibt unberührt.
    § 15 VgV (2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt
    mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der
    Auftragsbekanntmachung. (4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß
    Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der
    Angebote akzeptiert.
    § 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter
    (1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt
    der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich
    seine Entscheidungen über
    den Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die
    Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
    (2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder
    Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des
    Antrags in Textform, 1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für
    die Ablehnung seines Teilnahmeantrags, 2. jeden nicht erfolgreichen Bieter
    über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,
    3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie
    den Namen des
    erfolgreichen Bieters, und
    4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des
    wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Identifikationsnummer: 0204:993-8003410200-62 Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18   Ort: Mainz Postleitzahl: 55124 NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bghm.de Telefon: 000 Internet-Adresse: https://www.bghm.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Identifikationsnummer: t:022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16   Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 022894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 69125a12-2bce-46bb-850a-6a63f0a9eae1 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/05/2025 00:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 393c57f8-9271-4bb3-8fed-3e0326d6a243 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775327&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: f4feacbb-43c7-4382-8b01-9cde737afaf4 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru