Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- u. Glasreinigungsleistungen) für mehrere THW-Liegenschaften im Raum Frankfurt am Main (Hessen). Vergabenummer VOEK 092-25 (Германия - Тендер #63898612)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- u. Glasreinigungsleistungen) für mehrere THW-Liegenschaften im Raum Frankfurt am Main (Hessen). Vergabenummer VOEK 092-25
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
15.05.2025
Abgabefrist Angebot:
08.07.2025 09:00
Geschäftszeichen:
VOEK 092-25
Vergabestelle:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle
1. Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) a) Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle) Name: Bundesanstalt für Immobillienaufgaben Straße, Hausnummer: Ellerstraße 56
Postleitzahl (PLZ): 53119 Ort: Bonn E-Mail: Verdingung@bundesimmobilien.de Internet-Adresse: http://www.bundesimmobilien.de b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a) 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b)
Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen VOEK 092-25 3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote
elektronisch
ohne elektronische Signatur (Textform)
mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 08.07.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 30.11.2025 4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772849 b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 08.07.2025 - 09:00 Uhr 5. Angaben zur Leistung a) Art
und Umfang der Leistung Öffentliche Ausschreibung (national) zur Vergabe von Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen) für mehrere THW-Liegenschaften im Raum
Frankfurt am Main (Hessen), Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Koblenz
b) CPV-Codes Hauptteil (1):
Gebäudereinigung (90911200-8)
Hauptteil (2):
Fensterreinigung (90911300-9)
c) Ort der Leistungserbringung THW OV Friedberg, Raiffeisenstr. 14, 61169 Friedberg, WE140983
THW OV Offenbach, Sprendlinger Landstr, 242, 63035 Offenbach am Main, WE141082
THW OV Hofheim, Nordring 28, 65719 Hofheim, WE141504
THW OV Idstein, Richard-Klinger-Str. 4 a, 65510 Idstein, WE141505
THW OV Neu-Isenburg, St.-Florian-Str. 4, 63263 Neu Isenburg, WE141508
THW OV Wiesbaden, Siegfriedring 1, 65189 Wiesbaden, WE141510
THW OV Heidenrod, Am Heiligenborn 8, 65321 Heidenrod, WE142067
THW OV Seligenstadt, Marie-Curie-Str. 7, 63500 Seligenstadt, WE145644
THW OV Geisenheim, Industriestr. 9, 65633 Geisenheim, WE145934
THW OV Frankfurt, Tilsiter Str. 2, 60487 Frankfurt am Main, WE149112
6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Unterhaltsreinigung umfasst eine Grundfläche von 3.989,23 qm und eine jährliche Reinigungsfläche von 56.926,46 qm.
Die Grundfläche der Glasreinigung beträgt 705,61 qm (einseitig gemessen, beidseitig zu reinigen) und die jährliche Gesamtreinigungsfläche beträgt 1.411,22 m² (einseitig gemessen, beidseitig
zu reinigen).
7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Vertragsbeginn:
01.01.2026
Vertragsende:
31.12.2029
Das Vertragsverhältnis wird zunächst für die Dauer von 4 Jahren bis zum 31.12.2029 abgeschlossen. Es verlängert sich, sofern nicht die Auftraggeberin mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf
der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, jeweils um ein weiteres Jahr. Die entsprechende Widerspruchsfrist für den Auftragnehmer beträgt 9 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Das
verlängerte Vertragsverhältnis kann von der Auftraggeberin mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die maximale Vertragsdauer beträgt 6 Jahre
(bis 31.12.2031).
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772849&criteriaId=43147
12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot erteilt.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wertungspreis (Unterhalts- und Glasreinigung):
Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise der Reinigungsbereiche in der Unterhaltsreinigung sowie eventueller Bedarfs-leistungen laut Preisblatt und die
Reinigungsbereiche in der Glasreinigung gewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maß-gabe der folgenden
Formel entsprechend weniger Punkte:
Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (niedrigster Wertungspreis / zu bewertender Wertungspreis). Die resultierende Punktwerte werden auf eine Nachkommastelle kaufmännisch
gerundet
Gewichtung 70 %
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Angebotene Reinigungsstunden: Als angebotene Reinigungsstunden wird die Summe der jährlichen Reinigungsstunden der Raumgruppen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit den meisten
angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl. Die anderen Angebote erhalten nach Maßgabe der folgenden Formel entsprechend weniger Punkte:
Punktzahl (zu bewertendes Angebot) = maximale Punktzahl x (zu bewer-tende angebotene Anzahl an Reinigungsstunden / höchste angebotene Anzahl an Reinigungsstunden). Die resultierende Punktwerte
werden auf eine Nachkommastelle kaufmännisch gerundet.
Die Gewichtung der einzelnen Raumgruppen innerhalb des Zuschlagskri-teriums entspricht den jährlichen Reinigungsflächenanteilen, wie sie sich auf dem Preisblatt darstellen.
Gewichtung 30 %
14. Sonstige Angaben 1) Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson (s. Anlage A-01) zu
vereinbaren. Objektbesichtigungen können in dem in Anlage A-01 Bewerbungsbedingungen genannten Zeitraum durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis zum in Anlage A-01
Bewerbungsbedingungen genannten Termin vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine
werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur
Ortsbesichtigung nicht beantwortet.
2.1) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden bis zum in Anlage A-01
Bewerbungsbedingungen genannten Termin erbeten und sind bei der e-Vergabe-Plattform einzureichen. Die Auftraggeberin wird den Bewerbern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus
der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist. Solche Auskünfte werden den Bewerbern in anonymisierter Form mitgeteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt
ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
2.2) Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an eVergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899-610-1234
E-Mail: ticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
3) Es gelangen nur vollständige und fristgerecht eingegangene Angebote in die Wertung. Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen und Nachweisen richtet sich nach dem § 41 UVgO. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist von mindestens drei Werktagen und übt ihr Ermessen unter Beachtung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht. Angebote, die eines der Ausschlusskriterien des § 42 Abs. 1 UVgO erfüllen, werden nicht gewertet. Die
Auftraggeberin prüft die Auskömmlichkeit der Angebote gem. § 44 UVgO und verlangt vom Bieter Aufklärung, wenn der Preis oder die Kosten eines Angebots im Verhältnis zur Leistung
ungewöhnlich niedrig sind. Die Auftraggeberin kann auf eine gesonderte Prüfung bei fehlender Erfolgsaussicht des Angebotes verzichten. Vom Bieter ist das Formular „Kalkulation SVS“ (Anlage
B-04) auszufüllen, das für eine erste Prüfung herangezogen wird. Bei weiterem Aufklärungsbedarf fordert die Auftraggeberin den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist von mindestens
drei Werktagen auf, die Auskömmlichkeit des Angebots eingehend zu erläutern. Wenn der Bieter die Zweifel an der Auskömmlichkeit nicht oder nicht fristgerecht ausräumt, darf sein Angebot
ausgeschlossen werden.
4) Zwingend einzuhaltende Kalkulationsvorgaben gem. Anlage A-01 Bewerbungsbedingungen:
a) Tarifvertrag: Grundlage für die Angebotskalkulation ist der Tarifvertrag, der sieben Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gilt, d. h. für allgemeinverbindlich erklärt worden ist.
Mindestens der zu diesem Zeitpunkt geltende Tariflohn ist der Kalkulation zugrunde zu legen. Enthält der in diesem Zeitpunkt für allgemeinverbindlich erklärte Tarifvertrag bereits Änderungen,
die erst später als sieben Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Kraft treten werden (z.B. Lohnerhöhungen), sind diese Änderungen bei der Kalkulation des Angebotspreises nicht
einzubeziehen. Endet die Allgemeinverbindlichkeit vor Ablauf der Mindestlaufzeit des Vertrages über die hier ausgeschriebene Leistung, so ist für die verbleibende Laufzeit derselbe Tarif
zugrunde zu legen. Den der Angebotskalkulation zugrunde gelegten Tariflohn haben die Bieter im Vordruck „Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes“ (Anlage B-04) einzutragen.
b)Maximale Stundenrichtleistungen
Die Bieter haben im Preisblatt für jede Raumgruppe die „Richtleistung qm/Stunde/Reinigungskraft“ für Unterhalts-reinigung anzugeben. Hierbei dürfen folgende Maximalwerte nicht
überschritten werden. Die Überschreitung führt zum Ausschluss des Angebotes.
Raumgruppe A
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe A1
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe A2
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe B
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe B1
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe C
150 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe C1
150 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe C2
150 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D
60 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D1
60 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D2
60 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe D3
60 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe E
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe E1
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F1
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F2
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe F3
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe H
220 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe J6
150 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe J6.1
150 qm/Std./Reinigungskraft
Raumgruppe J13
220 qm/Std./Reinigungskraft Ausschreibungsunterlagen einsehen Eignungskriterien B-03_Bieterauskunft_Eignungskriterien_092-25.docx 14.05.2025 09:38 PDFXML XVergabe GUID: 65165a6c-2200-4193-9aa0-7a4424a3dd92 Link zu dieser
Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772849&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 3033748f-a056-460b-a1d0-efcf00cbae8aSitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.