Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Projekt 676: „RISC-V bAsed Crypto-Engine – Teil 2 (RACE-II)“
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
16.04.2025
Abgabefrist Teilnahme-Antrag:
19.05.2025 14:00
Geschäftszeichen:
Projekt 676
Anzahl Lose:
1
Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:
Verfahren
Vergabestelle:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden
gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Projekt 676: „RISC-V bAsed
Crypto-Engine – Teil 2 (RACE-II)“ Beschreibung: Das übergreifende Ziel des Gesamtvorhabens RACE ist die Bereitstellung einer RISC-V basierten Kryptoengine, welche der kryptonahen
Industrie zur Verfügung gestellt und perspektivisch bevorzugt bei VS-IT-Produkten verwendet werden soll. Ziel vom vergangenen Modul, RACE-I, war, die Erstellung einer Bedarfsanalyse und
Machbarkeitsstudie kryptographischer RISC-V-Komponenten. RACE-I legte den Grundstein, um in Folgeprojekten eine modulare, auf RISC-V basierende Kryptoengine entwickeln zu können.
Das Projekt 676 umfasst die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeiten aus Projekt 647 (RACE-I) und stellt das zweite von drei Modulen dar.
RACE-I umfasste eine Studie zur Marktlage hinsichtlich der RISC-V Technologie, die Erstellung einer Bedarfsanalyse und eine Machbarkeitsstudie kryptographischer RISC-V-Komponenten. Die
Ergebnisse werden auf der Webseite des BSI veröffentlicht, sobald diese final vorliegen. Diese sind vom Bieter bei der Erstellung des Angebotes (zweite Phase des Vergabeverfahrens) zu
berücksichtigen. Den zugelassenen Teilnehmern wird der Link bzw. das Dokument vor Beginn der Angebotsaufforderungsphase zur Verfügung gestellt.
Im Projekt 676 werden folgende Ziele verfolgt:
- Fortführung der Arbeiten aus RACE-I in Form einer prototypischen Entwicklung.
- Prototypische Implementierung eines der kryptografischen Primitive, die im Rahmen von RACE-I identifiziert worden sind (SHA-3/SHAKE) Kennung des
Verfahrens: 52d3eaa6-aa71-456a-abd5-e434417169db Interne Kennung: Projekt 676 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb 2.1.1 Zweck Art des
Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn,
Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Allgemeine Informationen 2.1.6 Ausschlussgründe Schwere Verfehlung: Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID
Los: LOT-0000 Titel: Projekt 676: „RISC-V bAsed Crypto-Engine – Teil 2 (RACE-II)“ Beschreibung: Das übergreifende Ziel des Gesamtvorhabens RACE ist die Bereitstellung einer
RISC-V basierten Kryptoengine, welche der kryptonahen Industrie zur Verfügung gestellt und perspektivisch bevorzugt bei VS-IT-Produkten verwendet werden soll. Ziel vom vergangenen Modul,
RACE-I, war, die Erstellung einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie kryptographischer RISC-V-Komponenten. RACE-I legte den Grundstein, um in Folgeprojekten eine modulare, auf RISC-V
basierende Kryptoengine entwickeln zu können.
Das Projekt 676 umfasst die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeiten aus Projekt 647 (RACE-I) und stellt das zweite von drei Modulen dar.
RACE-I umfasste eine Studie zur Marktlage hinsichtlich der RISC-V Technologie, die Erstellung einer Bedarfsanalyse und eine Machbarkeitsstudie kryptographischer RISC-V-Komponenten. Die
Ergebnisse werden auf der Webseite des BSI veröffentlicht, sobald diese final vorliegen. Diese sind vom Bieter bei der Erstellung des Angebotes (zweite Phase des Vergabeverfahrens) zu
berücksichtigen. Den zugelassenen Teilnehmern wird der Link bzw. das Dokument vor Beginn der Angebotsaufforderungsphase zur Verfügung gestellt.
Im Projekt 676 werden folgende Ziele verfolgt:
- Fortführung der Arbeiten aus RACE-I in Form einer prototypischen Entwicklung.
- Prototypische Implementierung eines der kryptografischen Primitive, die im Rahmen von RACE-I identifiziert worden sind (SHA-3/SHAKE) Interne Kennung: Projekt 676 5.1.1 Zweck Art des
Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Optionen: Beschreibung der Optionen: AP 9
ist eine optionale Leistung. Diese muss vom Bieter angeboten werden, der Auftraggeber verzichtet jedoch ggf. generell auf deren Beauftragung.
Die Beauftragung des AP 9 ist abhängig vom Ergebnis aus AP 8. 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum
Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 10 Monat Laufzeit: 10 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist besonders
auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der
strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Informationen über die zweite Phase eines
zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die
Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: gem. LB Kapitel 7.2.1.3 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der
Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=766546 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische
Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.e-vergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer
Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der
Teilnahmeanträge: 19/05/2025 14:00 +02:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine
Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: § 56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern
vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere
Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik Identifikationsnummer: 991-07335-68 Postanschrift: Postfach 200363 Ort: Bonn Postleitzahl: 53133 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie
Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bsi.bund.de Telefon: 000 Internet-Adresse: https://www.bsi.bund.de Sonstige Kontaktpersonen: Offizielle
Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Fax: +49 228 9499400 Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation:
Beschaffer Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 40ea9f3e-a091-4cd3-9d48-12c447b10012 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung –
Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 00:00 +02:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur
Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 52d3eaa6-aa71-456a-abd5-e434417169db Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=766546&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: f7221266-e4ea-43f8-95f8-56b3fe66ea4dSitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.